Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2011, 12:35   #1
Hot_Wheels
...Freude am Tanken.
 
Benutzerbild von Hot_Wheels
 
Registriert seit: 18.10.2011
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-740i (07-94) + KME Diego
Standard

Na dann Glückwunsch !

Vielleicht könntest Du noch netterweise mal für mich überprüfen was Dein Motor sagt, wenn Du den Stecker des LMM abziehst und was er sagt wenn Du ihn wieder ansteckst ?

Danke im Voraus.

MfG
Bernd
Hot_Wheels ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2011, 17:00   #2
givings41
Kölsch Blood
 
Benutzerbild von givings41
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
Standard

Beim abstecken musst du definitiv eine Leerlaufveränderung haben.
Wenn nicht ist dein LMM Defekt.
__________________
Gruss Hermann

Und dann Wünsche ich noch einen schönen Tag
Bilder vom V8 in meinem Fotoalbum
givings41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2011, 18:47   #3
Hot_Wheels
...Freude am Tanken.
 
Benutzerbild von Hot_Wheels
 
Registriert seit: 18.10.2011
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-740i (07-94) + KME Diego
Standard

das denke ich mir auch, müsste er dann nicht besser laufen wenn ich den Stecker runterlasse?
Hot_Wheels ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2011, 18:57   #4
givings41
Kölsch Blood
 
Benutzerbild von givings41
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
Standard

Zitat:
Zitat von Hot_Wheels Beitrag anzeigen
das denke ich mir auch, müsste er dann nicht besser laufen wenn ich den Stecker runterlasse?
Bastle doch nicht rum bau dir nen neuen ein dann wirst du sehen ob es das war.
givings41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2011, 19:09   #5
Hot_Wheels
...Freude am Tanken.
 
Benutzerbild von Hot_Wheels
 
Registriert seit: 18.10.2011
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-740i (07-94) + KME Diego
Standard

Nun ja, ich werde sicherlich auch nicht rum basteln, möchte nur eingrenzen bevor ich 200 oder 300 € zum Fenster rausschmeisse....
Hot_Wheels ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2011, 07:34   #6
Schwarzfahrer
ist grün hinter den Ohren
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Minden
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
Standard

Zitat:
Zitat von Hot_Wheels
...bevor ich 200 oder 300 € zum Fenster rausschmeisse....
Moin,

das ist doch irgendwie Unsinn. Wenn du einen Luftmengenmesser kaufst und dann dein Problem behoben ist, kannst du beruhigt weiter fahren. War es nicht der LMM, verkaufst du ihn über e-bay oder sogar das Forum mit vielleicht € 50 Verlust.
Das ist das Mindeste, was man für sein Auto über haben sollte, wenn man es schon nicht in die Werkstatt bringt, weil...
Und alle, die glauben ohne Werkstatt auszukommen aber keine zugängliche Diagnosemöglichkeit haben, sollten sich schnellstmöglich danach umsehen. Auch wenn der Fehlerspeicher nicht allwissend ist und oft nur Anhaltspunkte liefert.

Und dieser "LMM-Test", im Leerlauf den Stecker abzuziehen, ist im Forum schon sehr oft erwähnt worden.
Wenn sich nach dem Abziehen keine Veränderung einstellt, ist das schonmal schlecht und deutet in der Tat auf einen defekten LMM oder Leitungsbruch/Kontaktproblem hin.
Verschluckt sich der Wagen kurz, heißt es eigentlich nur, dass der LMM Werte liefert, die die DME verarbeitet und diese sich von denen, die das Drosselklappenpoti liefert (war doch der Ersatzwert, oder?) unterscheiden. Ob diese Werte nun wirklich gut oder schlecht sind, ist eher schwer zu beurteilen. LMM gehen nicht unbedingt von jetzt auf gleich kaputt. Die bauen einfach mit der Zeit ab.

Gruß
Schwarzfahrer
Schwarzfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2011, 09:59   #7
Hot_Wheels
...Freude am Tanken.
 
Benutzerbild von Hot_Wheels
 
Registriert seit: 18.10.2011
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-740i (07-94) + KME Diego
Standard

Hallo Schwarzfahrer,
Du hast ja Recht. Ich werde mir wohl einen neuen von Bosch besorgen. Vorher werde ich aber die Kabel untersuchen, da die Gummitülle beschädigt ist. Werde dann mal berichten was draus geworden ist.

Mfg
Bernd
Hot_Wheels ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Läuft unruhig, wenn kalt. Wolfgang81 BMW 7er, Modell E32 18 14.10.2011 18:56
Motorraum: Heulen wenn kalt AdilSD BMW 7er, Modell E38 7 09.05.2011 21:02
Motorraum: M60 740i - unrunder lauf wenn kalt - rund wenn warm rengier BMW 7er, Modell E38 27 04.02.2011 18:15
Getriebe: Getriebenotprogramm...nur wenn kalt looser9 BMW 7er, Modell E38 4 08.06.2009 06:50
Motorraum: morgens wenn er kalt ist mannheimbmw BMW 7er, Modell E32 11 04.10.2007 16:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group