


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.10.2011, 10:43
|
#1
|
Orientexpress
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Leimen
Fahrzeug: E38-740i (12.99) BRC, MB-E220CDI (der Frau ihrer)
|
Zitat:
Zitat von JRAV
Am nettesten wäre es, den Bildschirminhalt des Android direkt auf den Navi Bildschirm zu beamen, und dann mit den Bordtasten zu bedienen.
|
Jaaaaaaa  
Ok, wunschtraum, ich weiß... 
__________________
...zum ersten mal auf automobiler Wolke 7....
...der Orientexpress...
|
|
|
22.10.2011, 10:50
|
#2
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von Honnebombler
|
Im Prinzip wäre es wie CarPC, nur ohne CarPC.
Bei Apple ginge es theoretischerweise recht einfach: statt des CarPCs schließe man einen Apple TV an, und dann könnte man den Bildschirminhalt eines iPhone4S oder iPad2 einfach wireless darauf beamen.
|
|
|
22.10.2011, 15:33
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
|
Zitat:
Zitat von JRAV
Im Prinzip wäre es wie CarPC, nur ohne CarPC.
Bei Apple ginge es theoretischerweise recht einfach: statt des CarPCs schließe man einen Apple TV an, und dann könnte man den Bildschirminhalt eines iPhone4S oder iPad2 einfach wireless darauf beamen.
|
Das geht beim 7er auch. Kauf die irgendwo ein Alpine Vehicle Hub Pro, schleif diese ueber das Videomodul und du hast aufeinmal x-Moeglichleiten Geraete (Video und Audio) zu nutzen. Die Dinger sind super billig im Moment.
Sven
|
|
|
23.10.2011, 09:12
|
#4
|
Gast
|
Hat jemand mal Kabel fürs S2 gefunden mit denen sich was übers AV In einspeisen lässt? Meine haben nicht funktioniert.
|
|
|
23.10.2011, 13:45
|
#5
|
Orientexpress
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Leimen
Fahrzeug: E38-740i (12.99) BRC, MB-E220CDI (der Frau ihrer)
|
Zitat:
Zitat von Quinium
Das geht beim 7er auch. Kauf die irgendwo ein Alpine Vehicle Hub Pro, schleif diese ueber das Videomodul und du hast aufeinmal x-Moeglichleiten Geraete (Video und Audio) zu nutzen. Die Dinger sind super billig im Moment.
Sven
|
kannst du das bitte mal für null-peiler wie mich praezisieren?
|
|
|
23.10.2011, 16:54
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Zitat:
Zitat von Honnebombler
kannst du das bitte mal für null-peiler wie mich praezisieren?
|
Tach Nonni,
hab gestern mit Max telefoniert und dann bin ich Florian "memyselfundich" auf den Zeiger gegangen, wie denn sein Media-Gateway funktioniert. Das Dings ist für die EIschrott-Serie gedacht und nur als "Audio-Eingang" und Freisprechen zu realisieren. Bedienung zum EIschrott scheint auch gut zu klappen...
Max will aber nicht auf seinen CD-Wechsler verzichten und das wird dann schon wieder eng.
Was bei dir genau die Zielsetzung ist, weiss ich nicht ganz, aber wenn dein Samsung auch ein TV-Out hätte, würde ich die Systins-Lösung nahe legen. Aufwändig, aber anders bekommst den Klang nicht hin.
Werde aber wohl mal mit ante reden müssen, warum sein TAPE-Dings nicht so klingt wie es klingen sollte.
Ich hatte mir gestern Abend bei 2-3-5 Bier nämlich folgendes ausgemalt:
Wird das Iphone eingesteckt, geht das Radio automatisch auf [TAPE]; muss aber nicht realisiert werden.
Aber über TAPE-In hätte ich es schon gerne gemacht. Hierzu den Monitor zerlegt und mich direkt nach den "Kopfeingangssignalen" drauf gelötet und einen Kurzen gemacht, dass das Radio glaubt, dass eine Kassette drin wäre.
Dann hast gegenüber dem Systin-Modul den Vorteil, dass du in der Navi-Oberfläche bleiben kannst und den Ton hörst.
Bei Systins-Lösung brauchst ein TVM-220 um den Ton vom VM wieder zu holen, wenn du im Navi bist...
Da du den 4:3 hast, kann ich mir eines aus dem Regal nehmen, auf Samsung-Audio-In umbasteln, testen und wenn es geht, kommst vorbei und wir tauschen einfach...
Vom 16:9 habe ich nur esaus hier und der hat immer noch den Helligkeitsfehler den ich nicht finde 
__________________
Geändert von rubin (23.10.2011 um 16:59 Uhr).
|
|
|
23.10.2011, 21:02
|
#7
|
Orientexpress
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Leimen
Fahrzeug: E38-740i (12.99) BRC, MB-E220CDI (der Frau ihrer)
|
Hi Rubin!
dacht ich mir schon dass dich das irgendwie interessiert!  Wie gesagt ich bin auf der Suche nach einer einfachen Lösung. Ich benutze auch das Navi vom phone und nicht mehr das vom Dicken, da man mit MK2 heute nimmer weit kommt und ich die smartphone Lösung fürs Navi eigentlich recht gut finde. Die einzige Frage ist eben noch wie ich das Ton Signal in das Audio System des Wagens bekomme, also Systins Lösung, Antes Lösung, eigenes Gebastel oder deine Lösung, falls du was gutes parat hast  . Im Moment hab ich so eine Hama-Kassette mit Klinken Stecker dran  Geht zwar aber klingt wie wenn man zwei Pfannen aufeinander schlägt 
|
|
|
23.10.2011, 21:09
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Zitat:
Zitat von Honnebombler
... so eine Hama-Kassette mit Klinken Stecker dran
|
Hat Max ja auch gerade und ich werde mal weiter überlegen. Aber mach dir mal Gedanke dazu, endlich nach 2-3 Jahren, wieder mal bei mir vorbei zu rollen, um dann den Umgebauten Monitor mit zu nehmen. Denn das wäre für dich die einfachste Lösung:
- [Samsung-Audio] anstelle des [TAPE]
- Oberfläche am Monitor ist egal
- Klang wird auch gut sein *hüstel*
- ich seh dich endlich au ma widda 
|
|
|
23.10.2011, 14:42
|
#9
|
Born to run
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
|
Zitat:
Zitat von Honnebombler
|
Och, echt ?
Guckst Du: You Tube
Tante Edit: allein die Qualität des BM ist im Vergleich zu dem des iPhones (und aller anderen aktuellen Smartphones) so schlecht, dass man garnicht auf die Idee kommt, eine weitere Integration mit den Bedienelementen anzustreben.
Da ist der CarPC die mit Abstand bessere Lösung.
|
|
|
23.10.2011, 16:38
|
#10
|
Orientexpress
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Leimen
Fahrzeug: E38-740i (12.99) BRC, MB-E220CDI (der Frau ihrer)
|
Qualität bm
Da hast du wahrscheinlich recht, was die qualität des bm angeht. Mir würde es reichen, wenn ich alles über das smartphone steuern kann und dessen bildschirm verwende. Nur die ton ausgabe soll halt über die auto lautsprecher gehen und ne lösung für freisprechen wäre auch toll und das mit vernünftiger qualität.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|