Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2011, 09:53   #1
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Wer redet von der Ganganzeige? Mönsch Jungs, das ist doch nur einen LED vom GM gesteuert. Warum nehmt ihr nicht das Relais welches Zeitgleich anzieht und abfällt? Nennt sich "Ruhestromabschaltung II".

Aber das es sich hier plötzlich um 2 getrennte Situationen handeln soll, wurden super im Anfangsposting erwähnt.

CarPC-Netzteile gibt es für lau und erkennen anhand der Spannung ob die LiMa werkelt oder nicht. Ein richtig eingestellter CarPC ist nach spätestens 16 Sekunden da.
Wer weniger fährt macht eh mehr kaputt - UND

wenn der CarPC startet und wegen Saftmangel (Winter & Batterie eh alt) dann abgewürgt wird, darfst den Rechner zum Plattenprüfen raus bauen...
Zumal bis zum erlischen deiner Inspektionsanzeige eh alles von der Batterie versorgt wird.
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2011, 13:21   #2
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Ich benutze schon ein CarPC Netzteil, Das M4ATX um genau zu sein. Nur musste ich ja einen dementsprechend leistungstarken PC nehmen, der sich manchmal schon etwas Zeit lässt beim hochfahren
Es sind ca. 40 bis 65 Sekunden bis alles hochgefahren ist. Wenns recht frisch ist dauerts ein bischen länger. Und diese Zeit will ich überbrücken, in dem ich ein Stromsignal mit der Zentralverriegelung auf die Remotekontrolle vom Netzteil gebe. Bis ich dann voll hinlaufe, einsteige usw. ist alles hochgefahren und ich kann "loslegen".
Momentan läuft`s über das Signal vom Radio, also auf Deutsch ab Zündung an geht auch der PC an.
Und ich will erreichen das der PC läuft ab dem Moment in dem ich das Auto aufsperre bis zu dem Moment indem ich zusperre.
Das Hoch- und Herunterfahren regelt ja nach wie vor das Netzteil, ebenso Spannungsschwankungen und Notabschaltung wenn zu wenig Saft in der Batterie ist.
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2011, 16:19   #3
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Du sollst deinen PC in den Ruhezustand schicken und nicht immer hoch und runter fahren lassen. Spart gewaltig viel Zeit...
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2011, 16:28   #4
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Also bei XP das Ruhezustand Häckchen klicken. Ist nen Versuch wert
Bin ich bisher noch nicht darauf gekommen. Hab mich schnell schlau gegoogelt wird nachher gleich umgestellt und morgen früh getestet.
Werde berichten...
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2011, 17:25   #5
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Also nicht nur aktivieren, sondern auch einstellen, was der Rechner machen soll, wenn die Powertaste gedrückt wird; nämlich nicht herunter fahren, sondern den Ruhezustand nehmen.
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2011, 17:47   #6
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Hab ich gemacht. Konnte den Unterschied schon feststellen
Mal schaun was morgen früh passiert wenns a bissl kälter ist. Da dauerts immer ein wenig länger. Das nervte mich...
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2011, 22:36   #7
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

na und dann viel spass wenn sich dein car-pc mal aufhängt... da kommste aus dem ruhestand nämlich nimmer raus ich habe die powertaste normal gelassen... da kann ich im notfall auch mal an den kofferraum und per powertaste einen hardware-reset durchführen... ansonsten ist der ruhezustand perfekt allerdings reicht bei mir auch die zeit den rechner normal hoch zu fahren... ich springe ja nicht rein und rase los... dazu hab ich nen sprinter bzw. nen prius.... im 7er habe ich genug zeit und musse um den tel.-pin einzugeben, mich anzuschnallen, dem navi zu sagen wo es hin soll.... und dann ist der pc locker da
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2013, 00:45   #8
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Wer redet von der Ganganzeige? Mönsch Jungs, das ist doch nur einen LED vom GM gesteuert. Warum nehmt ihr nicht das Relais welches Zeitgleich anzieht und abfällt? Nennt sich "Ruhestromabschaltung II".
@TE wie hast die CarPC Stromversorgung den schlussendlich gelöst?

@Rubin, mal für einen Laien wie mich, kann ich den geschalteten Plus direkt am Ruhestromrelais abgreifen und nur mir einem Kabel nach hinten, oder stelle ich mit das schon wieder zu einfach vor?

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2013, 06:00   #9
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Bin auf Windows 7 gewechselt, damit hab ich meine Geräte in den Griff bekommen. Und benutz das M4-ATX Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.cartft.com/support_db/sup..._Manual_DE.pdf als Stromversorgung
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013, 23:12   #10
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

CarPC Netzteil ist nicht mein Problem, ich möchte wissen wo die den Strom fürs Netzteil schlussendlich angezapft hast.

Wenn mein CarPC (von Ante) an der Radio Versorgung (direkt im BM54 Adapter eingebunden) angeschlossen ist, ist meine Radio Empfang stark beeinträchtigt.

Wenn ich den Strom zum Test direkt von der Batterie nehme ist der Empfang wieder in Ordnung.

Jetzt Suche ich nach einer alternativen Stromversorgung.
Da meiner bereits mir MK3 ausgeliefert wurde habe ich auch keine Leitungen fürs GPS Modul liegen die sich sonst wunderbar eignen würden.

Aktueller Plan wäre Dauerplus und Masse über einen freien Sicherungsplatz bei den Sicherungen über der Batterie und geschalteter Plus vom Ruhestromrelais wie von Rubin vorgeschlagen.
Nur habe ich keine Ahnung wie ich diesen am Ruhestromrelais anzapfen kann.

Lg Franz
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zentralverriegelung über das Kofferraumschloss. Asrael BMW 7er, Modell E32 17 01.02.2011 07:38
Elektrik: MP3 Signal über Tape - und eine Fraga dazu MatthiasNbg BMW 7er, Modell E38 6 22.04.2009 19:13
Elektronik: Zündungs signal über Can-Bus 8mal8 Computer, Elektronik und Co 0 28.02.2009 19:06
Elektrik: Akkustisches Signal über ZV Holger 750 BMW 7er, Modell E38 2 27.11.2005 18:31
Es geht weiter: DVD-Signal über FBAS 2 RGB-Converter Nightflight BMW 7er, Modell E38 3 09.03.2003 03:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group