


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.08.2011, 22:45
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Die beiden Konusse auf der mittleren Spurstange dürfen sich nur nach Hinten und Vorne Bewegen lassen. Dies ist nur zum Ausgleich bei Drehbewegungen. Wenn seitliches Spiel vorhanden, hat das Einfluss auf die Spur. Wenn man mal bei einer Original-Spurstange die Staubmanschetten abnimmt, kann man Sehen, das bei den beiden Zapfen ein seitlicher Anschlag Vorhanden ist.
Salzpuckel: Wenn man die Muttern anzieht, kommt der Punkt, wo die Nyloneinsätze der Muttern, bei der Drehbewegung den Zapfen mit herumdrehen. Darum sollte man immer darauf Achten, das der Konus so stramm wie Möglich in die Bohrung Gedrückt wird.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
22.08.2011, 23:12
|
#22
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von BMW750Idriver
Optisch sieht es auch so aus als ob sie schief drinn sitzt sprich rechts höher als links aber das ist ja eigentlich nicht möglich ist ja einfach nur fest verschraubt.
Gruß Chris
|
doch, das kann. Da ist der Lenkstockhebel nicht richtig eingestellt worden.
Dann stimmt die Lenkgeometrie beim Einschlagen nicht.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
23.08.2011, 10:10
|
#23
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
|
Hallo Wolfgang,
ganz einfach.
Es geht um die äußeren Spurstangen. Wenn man die richtig einbaut, stehen die Gelenke bei belastetem Rad in Geradeausstellung senkrecht. Anders gesagt: Wenn die Spurstange ausgebaut vor dir auf dem Tisch liegt, zeigt der konische Pin senkrecht nach oben und nicht im Winkel in welche RIchtung auch immer.
Wenn man die Spurstange falsch einbaut, kann der konische Pin auch im maximalen Winkel stehen und wird dann beim einfedern bzw. beim einlenken überdehnt. Dazu muss man nur die Spurstangenköpfe beim einstellen ungünstig gegeneinander verdrehen.
Ich konnte mir, bis ich es gesehen habe, auch nicht vorstellen, dass man das so bescheuert machen kann. 
|
|
|
23.08.2011, 13:39
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
hi, bei mir steht auch noch die mittlere spurtsange an..hatte das bei meinem w123 auch, dass die köpfe der spurstangen total verdreht waren.. voraufhin auch der tüv meckerte..
@ralf: wir hatten ja bei mir auch nach spiel geschaut.. war das nur die mittlere, oder auch eine äußere?! sonst mach ich gleich die köpfe links und rechts auch mit..
|
|
|
23.08.2011, 16:20
|
#25
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Das habe ich jetzt auch nicht mehr auf dem Schirm... Aber ich würde zur Not beide mit machen...
|
|
|
24.08.2011, 00:29
|
#26
|
|
Gast
|
Ich kann mich auch nicht genau erinnern. Ich meine die Linke war es. Hatte mich noch gewundert, da Spie häufiger zuerst rechts auftritt.
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|