


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.07.2011, 13:48
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
wieviel zu hoch war er den?
war gestern auch bei der au co war bei 0,003!
__________________
|
|
|
20.07.2011, 13:59
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Vibriert der Motor im Leerlauf leicht ?
Kurbelgehäuseentlüftung defekt und er verbrennt dadurch zuviel Öl ?
Und wie siehts überhaupt mit meinen zwei Rädern aus die du mir zuschicken wolltest ?
|
|
|
20.07.2011, 14:13
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Zabakuck
Fahrzeug: 735i E38 010/96 + 525d E61
|
Sorry Tito wegen der Räder, die liegen immer noch in meiner Sauna  , sind nicht vergessen!!! Ich muss demnächst eh umziehen, dann mach ich's fertig.
So, zum Wägelchen, Öl frist er nicht, und humpeln tut er auch nicht, läuft normal, bis auf das Thema, dass er manchmal etwas träge in den unteren Drehzahlbereichen ist. Den Tag bei der AU lief er auch träge. Kein Kat rasseln - nichts. Beim Bosch Dienst sagte man mir, manchmal könne es auch der LMM sein. Ich les den Dicken morgen mal mit Bennus aus, mal sehen, vielleicht hat er was abgelegt.
Co stand irgendwo bei 1,5 und sollte bei 0,300 liegen also bei 0,015 und 0,003. selbst nach eine Weilse bei 3000 u/min und dann wieder Standgas änderte sich da nichts. Lambda regelte wie gesagt sauber. Zu viel Co heißt ja zuviel Sprit, was sich dann auch mit dem schwarzen Ruß am Endrohr deckt - also vielleicht LMM?
Geändert von dymiro (20.07.2011 um 14:20 Uhr).
|
|
|
20.07.2011, 14:45
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
klingt schon nach lmm, vorallem da ja auch leistung fehlt, ist keiner in deiner nähe mit dem du den lmm evt mal tauschen könntest?
|
|
|
20.07.2011, 15:17
|
#5
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Je nach Alter würde ich auch einfach mal LMM und Lambdas auf Verdacht tauschen. Denn die regeln beide besser und sauberer, wenn sie neu sind, da gibt es einen schleichenden Übergang zwischen neu und kaputt.
An der Zündanlage läuft alles sauber?
|
|
|
20.07.2011, 15:21
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
lambda sind ja ok, wäre sonst bei der au aufgefallen
|
|
|
20.07.2011, 15:23
|
#7
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Wie gesagt, die regelt auch noch, wenn sie fast kaputt ist, nur eben nicht mehr so dolle  Also nicht lang rumtun und die gleich mit erneuern...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|