


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.11.2010, 21:24
|
#61
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728i ('10/97)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Und damit war ich nicht alleine...wenn der Schrott wenigstens günstig wäre, aber die sind ja nur leicht unter Preis von Originalteilen...
|
naja, etwas über die Hälfte da darfs auch 20% weniger halten oder
(ich hab an der HA auch originalteile verbauen lassen und vorne ein paar teile auch original, und hab nun ein schlechtes gewissen dem geldbeutel gegenüber.. ob der 100%ige aufpreis, trotz cuntz, wirklich nötig gewesen wäre bei der kiste...)
|
|
|
15.11.2010, 21:38
|
#62
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
|
Das unser Lexmaul mit Meyle so seine Erfahrungen gemacht hat und das stark propagiert ist ja schon allgemein hin bekannt
Ich habe am E32 & auch am E38 Meyle / Meyle HD verbaut, die VA hat jetzt ca 20k runter - letztes Wochenende die HA gemacht und dabei mal alles vorne kontrolliert.
Dicht, trocken, spielfrei - so soll es sein! Nach wie vor propagiere ICH die Ansicht das bei fachgerechtem Einbau [& das heißt nicht "handfest" oder "passt schon"], Meyle genau so gute Dienste leistet wie die "namenhaften" Hersteller.
Und das auslassen darüber das HD nichts andere bedeutet als Hydrolager durch Vollgummi zu ersetzen, ist nicht zu verstehen.
Das hängt aller höchstens vom persönlichen Geschmack ab, da es durchaus etwas härter wird dadurch [Ich würde es nicht mal als unangenehm beschreiben] - ob man damit allerdings wirklich die benachbarten Anbauteile um so viel mehr belastet das Sie daran kaputt gehen wage Ich zu bezweifeln, sonst wären meine Autos schon alle ziemlich tot.
|
|
|
15.11.2010, 21:39
|
#63
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728i ('10/97)
|
hmmmm ja ich seh das inzwischen auch etwas emotionsfreier.. es gibt hier fast nur lexmaul, also einen, der dagegen - dafür umso lauter :-) ) wettert.. mein mech. meint dass er auch schon seit jahren in allen seinen kunden-BMWs und in seinem (sehr stark motorisierten) ebenfalls nur myle HD verbaut... und keine probleme hat.
|
|
|
15.11.2010, 21:42
|
#64
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
|
Ich nehme es Ihm nicht übel das er so gegen Meyle wettert, wenn man bedenkt was bei Ihm passiert ist - aber es ist halt immer so, da sind von X Stückzahlen Y vorzeitig pensioniert worden & das Geschrei ist groß.
[/OT]
|
|
|
16.11.2010, 07:51
|
#65
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von amalbhalbe
Dicht, trocken, spielfrei - so soll es sein! Nach wie vor propagiere ICH die Ansicht das bei fachgerechtem Einbau [& das heißt nicht "handfest" oder "passt schon"], Meyle genau so gute Dienste leistet wie die "namenhaften" Hersteller.
|
Damit sagst Du implizit, dass ich sowas genau nicht machen würde
Und ich bin nicht der einzige, der mit Meyle so seine Probleme hatte...ich hatte übrigens auch mal die Dämpfer von den Riemenspannern von denen...Schrott erster Güte
Aber gut, jeder wie er möchte - ich würde sowas nicht verbauen (auch nicht für andere) und ich würde weiter jedem davon abraten
Und mit entsprechendem Rabatt von Cuntz o.ä. liegt Meyle nur knapp unter den Preisen von Originalteilen!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
16.11.2010, 08:37
|
#66
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von fastlane7
(ich hab an der HA auch originalteile verbauen lassen und vorne ein paar teile auch original, und hab nun ein schlechtes gewissen dem geldbeutel gegenüber.. ob der 100%ige aufpreis, trotz cuntz, wirklich nötig gewesen wäre bei der kiste...)
|
Das kommt immer drauf an wie lange du mit deiner "Kiste" noch fahren willst.
Meiner wird gefahren bis zum Schluss  
Ich habe vor 2 Monaten die VA (bei 230tkm) gemacht und nur original Teile von Cuntz verwendet.
Laut Vorbesitzer wurde außer den Querlenkern (bei ca: 140tkm) an der VA nichts gemacht.
Wenn ich jetzt davon ausgehe das die neuen Teile wieder 150-200tkm halten hat sich der Aufpreis mehr als ausgezahlt.
Persönlich traue ich den Meyle Teilen so eine Lebensdauer nicht zu.
Lg Franz
|
|
|
16.11.2010, 10:00
|
#67
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Und ich bin nicht der einzige, der mit Meyle so seine Probleme hatte...
|
Wahrlich nicht. Siehe auch #30.
|
|
|
16.11.2010, 12:21
|
#68
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
naja der eine hat noch nicht, der andere wills halt auch nochmal testen. Ist doch o.k. Bewundere den Eifer den Lexmaul an den tag legt  Ist doch egal wenn die leute Meyle fahren wollen - lass sie doch. Du hast für dich die Erfahrung gemacht das Du sie dir nimmer einbaust, andere freuen sich das die 10€ weniger kosten als die teile bei Cuntz.
Ich selber würde auch keine Meyle mehr einbauen, hatte auch Meyle HD als querlenker. Seitdem ich die Raus hab, und bmw rein, ist ein nicht auffindbares Gepolter weg. 
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
16.11.2010, 13:21
|
#69
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Damit sagst Du implizit, dass ich sowas genau nicht machen würde 
|
Jetzt wo du es sagst, stimmt - das sollte keinesfalls so rüber kommen, mir ist dein technisches Geschick durchaus bekannt, daher ganz klare Entschuldigung für die ungünstige Wortwahl.
P.S
Ich habs nur ganz schnell gerechnet, aber ein meyle VA kit kostet 460 € - hier zusammengerechnet irgendwas bei 550 - das ist auch ein grader 100er [für mich nicht das Kriterium] - für manche sind 100 € eben 100€ also nichts mit "10€ unter Cuntz"
Und ja, man kann drüber streiten ob man so ein Auto fahren sollte, wenns bei 90 - 100 € schon kneifen anfängt, das will Ich gar nicht bestreiten.
Sollte Ich mich doch so grob verrechnet haben korrigiert mich bitte.
Geändert von amalbhalbe (16.11.2010 um 13:30 Uhr).
|
|
|
16.11.2010, 13:54
|
#70
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von fastlane7
naja, etwas über die Hälfte da darfs auch 20% weniger halten oder 
(ich hab an der HA auch originalteile verbauen lassen und vorne ein paar teile auch original, und hab nun ein schlechtes gewissen dem geldbeutel gegenüber.. ob der 100%ige aufpreis, trotz cuntz, wirklich nötig gewesen wäre bei der kiste...)
|
Na, das hast Du doch bei Deiner Billig-Gasanlage längst wieder reingeholt, oder sollte man nicht besser sagen, da hast Du Dich "kaputtgespart"?
Wieso also schlechtes Gewissen, ich dachte schon, Du wärest geläutert gegenüber "billig-billig"?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|