


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.10.2010, 12:28
|
#31
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
aber das sind einzellfälle, heute stimmt die bezeichung vllt noch bei max.25% vom jeweiligen modell,
also von 4 modellen sind 3 falsch,..echt toll,....siehe 1er, 5er, 3er etc.
|
|
|
06.10.2010, 13:05
|
#32
|
Blaues Tuch Bügler
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
|
S250CDi
Hier mal ein erster Fahrbericht: Mercedes S 250 CDI
...dürfte durchaus praxistauglich sein, wenn man vom fehlenden Fahrspaß absieht.
__________________
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
|
|
|
06.10.2010, 14:14
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Zitat:
Zitat von fEENIx
Hier mal ein erster Fahrbericht: Mercedes S 250 CDI
...dürfte durchaus praxistauglich sein, wenn man vom fehlenden Fahrspaß absieht.
|
Der Fahrbericht liest sich sehr gut. Und ob da ein Fahrspaß fehlt, bezweifle ich.
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
|
|
|
06.10.2010, 14:53
|
#34
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Zitat:
Zitat von haasep
Der Fahrbericht liest sich sehr gut. Und ob da ein Fahrspaß fehlt, bezweifle ich.
|
Der fehlt ganz sicher, viele Vertreter TDI´s sind schneller. Dazu ist die S Klasse sehr leise, da wirkt der mickrige Durchzug ab 200 sicher noch viel schlapper.
|
|
|
06.10.2010, 16:16
|
#35
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Nicht jeder S-Klasse-Fahrer der sich so eine Auto kauft wird wie die Vertreter nach dem Motto "Gib ihm" fahren.
Ich denke, dass sich einige Firmen diesen Wagen kaufen werden. Wenn interessiert der Motor wenn man gefahren wird. Äußerlich unterscheidet er sich vom S 500 nur für Kenner.
Ich bezweifle aber, dass der Motor haltbar ist, da 1,9xx kg Leergewicht doch bewegt werden wollen und somit auch das Drehzahlband im Durchschnitt ausgenutzt wird.
Viel Drehzahl vorallem bei kaltem Motor ist ja nicht gerade der Freund des Dieselmotors.
Grüße Philipp
|
|
|
06.10.2010, 17:48
|
#36
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Erst dachte ich: Ogott, ein 250er S-Klasse.....
Aber der Bericht ist schon interessant, warum bei allem Komfort nicht auch mal sparen?
204 PS und 500 NM sind nun ja auch nicht soo schlecht.
Ich denke, es ist ein Schritt in die richtige Richtung.
|
|
|
06.10.2010, 18:59
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2008
Ort: Bonn/ Bayreuth
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
|
Ich finde wenn die Laufkultur stimmt, wieso nicht...?
Nicht jeder braucht einen großen motor
__________________
mfG
Toan
|
|
|
06.10.2010, 19:19
|
#38
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
S 250 Cdi
Servus!
Hatte vor einiger Zeit die Gelegenheit, bei der Mercedes Star Experience das komplette Motorenprogramm in der E-Klasse erfahren zu dürfen. Unter anderem auch den besagten 250 CDI.
Fazit vorweg: Mehr Auto und mehr Motor braucht kein Mensch!
Der Motor ist so agil und drehfreudig und geht wie die Wutz. Bei Stadtverkehr, Landstraße und auch zügigen Autobahnpassagen kommt man sich nie untermotorisiert vor.
Und das Argument "obenrum von 200 zäh" interessiert nur 3% aller bundesdeutschen, nicht tempolimitierten Autobahnfahrer; nicht aber den sprichwörtlichen, tempolimitierten Rest der Welt. Denn genau für diese Märkte rund um Deutschland werden solche Autos angeboten und dort auch sehr gut verkauft.
Im Inland werden auch Flottenbetreiber von Funkmietwagen und Limousinenservices diese Offerte mit Kusshand annehmen. Denn, wie ein Vorredner schon schrieb, interessiert es die gefahren werdende Klientel nicht, ob im Motorraum 4, 6 oder 8 Zylinder ihren Dienst tun; wichtig ist allein, dass man davon im Fond nichts hört und nicht die Stimme erheben muß, sich mit dem Fahrgast zu unterhalten.
Die im Test gefahrene Langversion S 250 CDI zeigt ja auch ganz klar, an welche urbane Zielgruppe dieses Fahrzeug gerichtet ist. Und ohne Schriftzug am Kofferdeckel nimmt niemand Notiz davon.
Weiteres Plus: Image. S-Klasse in Langversion. Gewicht locker jenseits der 2 Tonnen. Verbrauch unter 6 Litern. Unschlagbar medienwirksam.
Letztes Pro für dieses Downsizing: Flottenverbrauch. Zunehmend gesetzliche Bestimmungen verlangen je Baureihe immer niedrigere Durchschnittswerte. Allein zählt das Angebot; die Wahl hat der Kunde.
Freude am Fahren
Alex
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
06.10.2010, 19:21
|
#39
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Erst dachte ich: Ogott, ein 250er S-Klasse.....
Aber der Bericht ist schon interessant, warum bei allem Komfort nicht auch mal sparen?
204 PS und 500 NM sind nun ja auch nicht soo schlecht.
Ich denke, es ist ein Schritt in die richtige Richtung.
|
Der 730d oder 725TDS E38 hatte schlechtere Werte
Gruß Philipp
|
|
|
06.10.2010, 19:57
|
#40
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von JPM
Der 730d oder 725TDS E38 hatte schlechtere Werte
Gruß Philipp
|
Un was die Fahrleistungen angeht, liegt er auf Höhe des 740d... Wann hat dem jemand das letzte Mal Schwachbrüstigkeit vorgeworfen?
Der 250CDI wurde auch schon mit dem 300SEl 6.3 verglichen (AutoBILD)... und siehe da... sehr ähnlich das ganze...wenn das kein Fortschritt ist!
Da wird viel unsachlich neben den Fakten diskutiert... 4 Zylinder? Na und? Völlig überholt an dieser Zahl irgendwas festzumachen....Laufruhe kann (gerade im S, wo viel Platz ist) auch durch gute Dämmung ausgeglichen werden, was zählt ist, was beim Passagier ankommt.
Das Auto kann alles und noch einiges mehr als man braucht- auch in der Luxusklasse, und wird sich vermutlich nicht schlecht verkaufen.
Gruß,
Kai
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|