


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.08.2010, 21:18
|
#1
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
ich würd mal sagn, ölpumpe geschrottet bei der aktion.
beim automatikgetriebeeinbau ist gewalt unangebracht.
|
|
|
27.08.2010, 22:05
|
#2
|
Rider on the Storm
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Ronneburg
Fahrzeug: E23 732iA 3.85/ E32 730i V8 9.92
|
__________________
|
|
|
27.08.2010, 22:14
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Hille
Fahrzeug: E38-750i (09.99)
|
Zitat:
Dann wurde das getriebe angehoben und versucht reinzusetzen auf das Schwungrad mit dem Wandler.
Der Vater hat dann durch mehrere Schiebeversuche am Antriebsflansch versucht dass getriebe ganz dran zu bekommen, es hat auch des öftetren geknallt vorne, also nicht wirklich laut aber man hat gemerkt das der Wandler gegen das Schwungrad bzw Getriebeseitig dagegenschlägt.
Dummerweise sind am getriebe bzw am Motor Führungshülsen, die das "Einführen" des Getriebe" vereinfachen sollen.
|
event. habt ihr an der ölpumpe die nasen verbogen, falls das überhaupt geht und die nicht gleich abbrechen..
würde ich auch nicht sorum machen....
1.wandler auf getriebe schieben
von hand ohne gewalt am ende. geht ganz leicht drauf wenn man die richtige position hat(ist ein wenig frimelei). dann vorsichtshalber den abstand von der trennkante bis zu den flächen auf der schwungscheibe- wo der wandler draufgeschraubt wird- messen und ab getriebe vergleichen, ob er ganz drauf ist.am getriebe mit wandler müssten es 1-2 mm mehr sein.
2.wandler klemmen,das er nicht vorkommen kann.
3.getriebe rein.
Zitat:
Ich will nur wissen warum das so passiert ist, weil ich dass Auto mit diesem getriebe fast 2 Wochen gefahren bin, tadellos.
|
habe ich jetzt nicht ganz verstanden.
das getriebe hat nach ein paar minuten diese geräusche gemacht, aber man kann noch normal fahren?
War noch öl drauf oder haste insgesamt 5l aufgefüllt?
gruß timm
|
|
|
27.08.2010, 22:23
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
bei der Montage des Getriebes ist ein Werkzeug nötig damit die Ölpumpe
nicht beschädigt wird. Die bekommen BMW-Werkstätten auch gerne mal
kaputt 
Steht aber ausführlich beschrieben im TIS!
Gruss
Daniel
|
|
|
27.08.2010, 22:34
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
Hallo.
Das Auto fährt gar nicht mehr.
Der Wandler bekommt vermutlich kein Öl und läuft trocken!
Das ist nicht der erste getriebewechsel, aber der erste bei dem ein getriebe kaputt ging
Und dann auch noch in einer Werkstatt wo ich es gar nicht alleine gemacht habe ;(
Den Wandler werde ich heuite nacht nicht abnehmen beim Abbauen, sondern wenn ich das getriebe versuche rauszuziehen nach 4 oder 5 cm anhalten und den Wandler mittels einem selbsgemachten Halter direkt arritieren!
So dass er sich gar nicht mehr bewegen kann!
Öl nachgefüllt habe ich 5.5 Liter bis maximum drin war!
Was für ein Spezialwerkzeug?
hab grade keinen TIS zur hand, der is bei mir in der Werkstatt auf dem Werkstatt PC nicht bei mir zuhause.
Und wozu ist das Werkzeug wenn ich die Ölpumpe gar nicht berühre geschweigedenn sehe?
Das getriebe wurde und wird nicht geöffnet.
Lg
|
|
|
27.08.2010, 22:41
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Hille
Fahrzeug: E38-750i (09.99)
|
Zitat:
Den Wandler werde ich heuite nacht nicht abnehmen beim Abbauen, sondern wenn ich das getriebe versuche rauszuziehen nach 4 oder 5 cm anhalten und den Wandler mittels einem selbsgemachten Halter direkt arritieren!
|
STOP!!!
das ist schon zuviel...die nasen der ölpumpe greifen auf dem letzten 1-1,5cm.
also daf der wandler fast gar nicht vom getriebe gelöst werden, also vorsicht.
entweder wandler so klemmen das er nicht vom getriebe kann oder den wandler hinterher von hand wieder in richtiger position draufschieben.
|
|
|
27.08.2010, 22:50
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
Nein das versteh ich schon.
Ich mach es imm er wie folgt!
Ich schraube den Wandler am Schwungrad los.
Dann hat der wandler etwas spiel.-
Ich drück den Wandler dann die restlichen millimeter oder 1.5 cm ins getriebe rein wenn das Getriebe noch am Motor hängt.
Auch beim abziehen des getriebes halte ich den wandler so fest dass er voll am getriebe bleibt.
Dann wenn zwischen Getriebe und Motor etwa 4 oder 5 cm luft sind habe ich unten ja das Schraubenloch am getriebe, da kommt ein gebogener halter rein, dickes Stahl, der den wandler dann komplett nach innen drück, bzw die position hält und den Wandler arrietiert.
Lg
|
|
|
27.08.2010, 23:08
|
#8
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
Zitat:
Zitat von allesschrauber
ich würd mal sagn, ölpumpe geschrottet bei der aktion.
|
Scheint bei Sven naheliegend...
|
|
|
27.08.2010, 23:33
|
#9
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
Zitat:
Zitat von johnwayne27
Dann wenn zwischen Getriebe und Motor etwa 4 oder 5 cm luft sind habe ich unten ja das Schraubenloch am getriebe, da kommt ein gebogener halter rein, dickes Stahl, der den wandler dann komplett nach innen drück, bzw die position hält und den Wandler arrietiert.
Lg
|
Das kann's auch gewesen sein. Wenn die Arretierung nicht ganz genau ist, kann es hier bereits zu den o.g. Schäden führen. Weiterhin können hier aber evtl. auch nicht gewechselte (beschädigte) Passhülsen ursächlich sein.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
rein, raus, fertisch - AU, HU, Gas
|
SALZPUCKEL |
BMW 7er, Modell E32 |
8 |
02.07.2009 22:45 |
HiFi/Navigation: Navi raus, MID rein?
|
Nils335i |
BMW 7er, Modell E38 |
41 |
23.01.2009 16:43 |
Wasserpumpe raus und rein!
|
schnecke |
BMW 7er, Modell E38 |
5 |
04.01.2009 10:44 |
Getriebe: Defektes Getriebe?
|
Traümer65 |
BMW 7er, Modell E38 |
6 |
19.10.2007 22:37 |
Fahrwerk: EDC raus - normal rein??
|
Clemens |
BMW 7er, Modell E32 |
5 |
27.02.2005 20:48 |
|