Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2010, 13:12   #1
ocalex
Hobbyschrauber
 
Registriert seit: 05.05.2010
Ort: Saalfeld / Saale
Fahrzeug: BMW E38-740i (03.95) - AGC Zenit LPG
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
ad 2: das ist definitiv Quatsch.
Wir sind jetzt insgesamt schon über 400.000 km auf Gas gefahren - immer mit den 4poligen NGK - und erst nach 100.000 km gewechselt.
Und immer sahst Du grad eben einen leichten Verschleiß an der Mittelelektrode - mehr nicht.
Dachte ich mir schon, sind ja sowieso so einige Halbwahrheiten und Mythen im Umlauf...

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
ad 3.
Die Motorelktronik regelt aber nur bis zu einem gewissen Grad nach - bis eben zum "Anschlag" - und mehr auch nicht.
Und merken tust du es nicht, ob er am Anschlag ist oder eben noch nicht ...
Das kann man nur sehen - udn entsprechend reagieren ....
Alles klar, da schaue ich mir lieber die Werte der Motorelektronik mal an. Ich nehme an, wenn der Lambda-Wert extrem angepasst werden muss wird auch ein Fehler hinterlegt, ähnlich wie es bei mir der Fall war, als 3 Töpfe nicht mitliefen, aber eingespritzt wurde. Wenn ich das richtig sehe, ist das im D*S der Wert "Additive Gemischadaption" der gegen null gehen sollte, richtig? Siehe Bild:

ocalex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2010, 20:01   #2
ocalex
Hobbyschrauber
 
Registriert seit: 05.05.2010
Ort: Saalfeld / Saale
Fahrzeug: BMW E38-740i (03.95) - AGC Zenit LPG
Standard

Also Gemisch-Adaptionen ändern sich nicht merklich zwischen Benzin / LPG und eine übermäßige anfettung / abmagerung würde im Fehlerspeicher landen. Also brauch ich mir keine Platte machen was kaputt zu machen. Hier meine finale Einstellung mit der alles sauber läuft:





In diesem Sinne... schönen Feierabend Jungs und Mädels (falls hier zweitere Gruppe überhaupt vertreten ist)
ocalex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2010, 00:34   #3
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Hi!
Die multiplikative Gemischadaptation sollte NICHT bei 25 % liegen.
Wenn ich recht informiert bin - dann sollte sie bei 0% liegen.
25 % ist der Anschlag.

Versuch mal hier im Forum darüber genaues zu erfahren.

mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2010, 08:56   #4
ocalex
Hobbyschrauber
 
Registriert seit: 05.05.2010
Ort: Saalfeld / Saale
Fahrzeug: BMW E38-740i (03.95) - AGC Zenit LPG
Standard

Im Forum hat keiner die live-Werte angeschaut, die lesen nur den Fehler-Speicher aus... Und wenn die Regelgrenze der multiplikativen Gemischadaption erreicht ist, würde er einen Fehlereintrag speichern. Also denke ich ist diese noch nicht erreicht (ist übrigens auf Benzin und Gas gleich).

Nichts desto trotz wäre es trotzdem schön wenn mir jemand sagt, ob der Wert in Ordnung ist, mein ist leider nicht so kompetent, der würde mir das nicht beantworten können/wollen
ocalex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2010, 09:41   #5
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von ocalex Beitrag anzeigen
Im Forum hat keiner die live-Werte angeschaut, die lesen nur den Fehler-Speicher aus... Und wenn die Regelgrenze der multiplikativen Gemischadaption erreicht ist, würde er einen Fehlereintrag speichern. Also denke ich ist diese noch nicht erreicht (ist übrigens auf Benzin und Gas gleich).
..Wenn nun noch jemand den Zusammenhang oder eben Nicht-Zusammenhang zwischen den Short/Long Time Fuel Trim -Werten und der multiplikativen Gemischadaptation erläutern könnte - dann wäre hier enorm geholfen.

Die Entscheidung ob zu fett oder zu mager - das bekommst Du unmittelbar über die beiden Trim-Werte angezeigt ..... Die zeigen nämlich an, ob die Motorelektronic anreichern oder abmagern muss ...
und das geht bis zum Anschlag bei +- 25%

mfg
peter

Geändert von peterpaul (30.06.2010 um 10:15 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2010, 10:14   #6
ocalex
Hobbyschrauber
 
Registriert seit: 05.05.2010
Ort: Saalfeld / Saale
Fahrzeug: BMW E38-740i (03.95) - AGC Zenit LPG
Standard

Im I**a jedenfalls ist dieser Wert der Gemischadaption jedenfalls im grünen Bereich, sogar ziemlich genau in der Mitte. Werde später mal Screenshots machen. Mal was anderes: Ich habe ja meine Sonden und meinen LMM getauscht, muss ich dort noch irgendwas einstellen/Adaptionswerte löschen/codieren? Oder ist es mit dem Austausch getan, wenn es original BMW/Bosch-Teile sind?

MfG, Alex
ocalex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2010, 11:00   #7
edo2
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: e38-740 iL mit LPG
Standard

1.Nach dem du die Sachen getauscht hast, schalte auf Benzin um und fahre ca. 100 Km . Wenn alles OK ist, sollten sich die Werte gegen 0% aktualisiert haben. (dann Punkt 2.)
Wenn aber sich immer noch nichts getan hat, hast Du das Problem immer noch nicht behoben. Vermutlich Kerzen oder Falschluftproblem.

2.Danach auf Gas umschalten ca. 50 Km fahren und wieder kontrollieren. Wenn wieder 25 % dann in der Einstellung oder Gasanlage den Fehler suchen. Valtek Injektoren halten gewöhnlich ca. 80000 Km und dann sollten sie erneuert werden.
Langzeitadaption 25% ist zu hoch (zu Mager) soll = 0% .

Gruss
Chris
edo2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Scheibenwischereinstellung wolfgang BMW 7er, Modell E65/E66 15 17.05.2014 13:10
Fahrwerk: Wenn Tonnenlager den Zenit überschritten haben Loki_2005er BMW 7er, Modell E32 17 12.10.2009 13:28
DSP-Einstellung 7er Fan BMW 7er, Modell E38 6 19.04.2004 11:45
OT Einstellung beim V12 7er-tuner BMW 7er, Modell E32 3 01.06.2003 23:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group