


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.03.2010, 10:38
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
|
Re: Lädt nicht mehr nach 6 Monaten Winterschlaf.
Also fuer mich sieht es so aus als dass da null leadt. Halt einfach ein Multimeter dran und gut
Sven
|
|
|
06.03.2010, 10:44
|
#2
|
ehemals Gerard_Dirks
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Knonau (Schweiz)
Fahrzeug: BMW 750iL (E38, 06/2001) 181tKm
|
Die LIMA ist ja unmöglich weit unten montiert, da muss ich den halben motor ausbauen
Wo kann ich das messgerät anhalten ob er ladet
|
|
|
06.03.2010, 10:56
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von alphornblaeser
Die LIMA ist ja unmöglich weit unten montiert, da muss ich den halben motor ausbauen
Wo kann ich das messgerät anhalten ob er ladet
|
An dem + Fremdstartpol vorne und an der Karosse.
|
|
|
06.03.2010, 11:06
|
#4
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
wenn du mit einer intakten Batterie beim fahren 11,6V hast, is deine Lima hinüber.
dann lädt da garnix.
und wenn dein riemen die Lima antreibtm dann kanns ja nur noch die Lima selbst sein oder irgendeine Kabelverbindung.
|
|
|
06.03.2010, 13:21
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
auch wenn ich's zum 2-Batterien-Fuffi schon ein Dutzend mal gepostet habe:
Zitat:
Zitat von alphornblaeser
Die LIMA ist ja unmöglich weit unten montiert, da muss ich den halben motor ausbauen
Wo kann ich das messgerät anhalten ob er ladet
|
Der direkte Testanschluß zum Check der LiMa ist vorn im Motorraum am linken Dom (Fahrerseite), dort ist ein Schraubstützpunkt unter einer kleinen schwarzen Kappe. Dort kommt von vorn unten das Pluskabel der LiMa hoch und geht weiter zur oberen Bordbatterie in Richtung Kofferraum.
Dort das Multimeter gegen Masse anklemmen.
Wenn dort ab Drehzahl 1000UPM die 14V gezeigt werden und hinten an der oberen Batterie nichts äquivalentes ankommt, muß ein Kabelwackelkontakt vorliegen oder eine große 250A Sicherung vor der Batterie kaputt sein.
Wenn dort auch nur 11,5V ab 1000UPM gezeigt werden, dann ist die LiMa kaputt: deren interen Dioden (siehe Angro hier im Forum) oder der interne Regler.
|
|
|
06.03.2010, 13:24
|
#6
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
Diese sicherung hat seiner Komischerweise nicht, sagt er.
wundert mich zwar etwas, aber nunja, sei es so, übersehen würde er die aber wohl eher nicht wenn sie da wär.
|
|
|
07.03.2010, 11:45
|
#7
|
ehemals Gerard_Dirks
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Knonau (Schweiz)
Fahrzeug: BMW 750iL (E38, 06/2001) 181tKm
|
Hallo Allesschrauber
Ich habe die Fahrgestellnummer DG51578. Im TIS und ETK finde ich das Teil nicht. Kann es sein das dieser Sicherung anderswo verbaut ist. Mein Dicker ist aus die letzte Produktinsmonat.
Auf die gleiche hohe aber habe ich Links neben die obere Batterie ein Plastikteil was ähnlich sein kann aber viel länger ist. Ich sehe diese Teil auch auf dein Bild. Ich habe Angst es zu öffen (vielleicht bringt Plastik ab), oder ist das nur ein Schutzgehause um den Kabelbaum mit der Rest zu verbinden?
Dumme Frage, wie sehe ich das der Riemen von LIMA korrekt gespannt ist und das Gerät dreht. Das ist ja komplett verbaut bei mir, da kriege ich nicht mein eine Hand durch zum fühlen ob da etwas nicht richtig gespannt ist. Die Batterie Spannung (vorne an die Starthilfe zwankt zwischen 11.2 und 11.9 Volt)
PS. Wass ist WDS?
|
|
|
07.03.2010, 12:20
|
#8
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
da bricht nix ab, wenn mans vorsichtig öffnet ohne grobe Gewalt.
Das ding muss bei dir vorhanden sein.
Was links davon is hat jeder, is der Hauptbatterieverteiler, sind viele große sicherungen drin, aber da musste nich ran.
Guck halt wo das Batteriekabel langläuft, irgendwo da muss dann auch die sicherung kommen.
Ob der Keilriemen sauber in allen Rillen läuft sieht man an den Riemenscheiben, ne Taschenlampe wär da nützlich.
Verbauter als bei den anderen hier wirds nich sein, und die kommen ja auch dran.
Zur not nimmt man halt nen holzstock oder sonstwas zum testen ob der Riemen gespannt is.
Hört man aber eigentlich auch wenn er nur lose is, dann quietscht er, wenn er garnich mehr drauf is, sollte man das auch sehen ohne das man drankommen muss.
WDS is das gegenstück zur TIS, da sind die Schaltpläne drin.
Und wenn bei dir vorn am starthilfepunkt 11,9V bei laufendem Motor anliegen, dann is die Lima selbst kaputt, vorrausgesetzt dein Riemen is richtig drauf.
Lass aber lieber ne Werkstatt ran, ich glaub eher weniger das du das selber packst.
|
|
|
07.03.2010, 12:32
|
#9
|
ehemals Gerard_Dirks
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Knonau (Schweiz)
Fahrzeug: BMW 750iL (E38, 06/2001) 181tKm
|
OK, danke für die zusätzliche Info.
Hoffentlich ist der Schnee Morgen einwenig weg und dann kontrolliere ich dies mal.
Wenn die LIMA defekt ist bin ich sehr sauer. In 2006 war ich in Norddeutschland und ist die LIMA während die Fahrt ausgestiegen. Der lokale Händler hatte naturlich das Teil nicht am Lager, das Zentrallager in Belgien war wegen der 1. Mai Feier am 30. April bereits um 14 Uhr zu. Also habe ich in die Heide 3 Tage verbracht und der Händler noch € 650 im ***** schieben müssen.
Wenn defekt dann suche ich jemand der so ein Teil revidiert (neue Lager, Dioden und Kohlburste). Gehe nicht wieder so viel Geld in der Dicke stecken.
Bin doch sehr eintauscht von der E38, nur Ghetto und immer mit die Elektronik  , mit mein alten E32 habe ich 7 Jahre ohne nur ein grosseres Problem gefahren und fast 230000km gefahren. Der hatte ja etwa weniger Elektronik aber darum fuhr er während die Zeit immer zuverlässig 
|
|
|
07.03.2010, 12:48
|
#10
|
ehemals Gerard_Dirks
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Knonau (Schweiz)
Fahrzeug: BMW 750iL (E38, 06/2001) 181tKm
|
Zitat:
Zitat von allesschrauber
Was links davon is hat jeder, is der Hauptbatterieverteiler, sind viele große sicherungen drin, aber da musste nich ran.
Guck halt wo das Batteriekabel langläuft, irgendwo da muss dann auch die sicherung kommen.
|
Hallo allesschrauber.
Das ist eine interessante Aussage.
IN DER HAUPTVERTEILER SIND SICHERUNGEN?
Vor ein Jahr habe ich mal wochenlang gesucht nach eine Lösung für mein Problem mit die Elektronik. Auf ein schlag war folgende Elektronische Diensten nicht mehr verfügbar und niemand könnte mir etwas sagen das es noch mehr sicherungen hat ausser die in die 2 Sichererungskasten vorne und hinten.
- Fernbedienung/Turschluss geht nicht, Manuell geht
- Schloss der Kofferdeckel lasst sich nicht betätigen
- ACC kann man nicht mehr einschalten
- PDC geht nicht
- Trennschalter geht nicht (habe bereits ein neuer gekauft bringt nix)
Hast du eine Idee ob in den Hautpverteiler vielleicht eine Sicherung defektt ist und mir behindert
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|