Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2009, 21:10   #21
bmwjuergen750
VIP Mitglied & Schrauber
 
Benutzerbild von bmwjuergen750
 
Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Stadtoldendorf
Fahrzeug: E38 750il us bj97
Standard

Zitat:
Zitat von Andrzej Beitrag anzeigen
Kuehlsystem ist keine Aphoteke. Bei Mischung 10% mehr oder weniger macht kein Problem...
ja ganz genau so sehe ich das auch,es gibt welche die fahren im sommer ganz ohne
ob nun 40-60 oder so das passt schon
bmwjuergen750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2009, 21:36   #22
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von bmwjuergen750 Beitrag anzeigen
... es gibt welche die fahren im sommer ganz ohne ...
Das habe ich als Halbstarker ohne Geld auch mal gemacht.
Folge: Die Frostschutzpfropfen sind durchgerostet. Das Wasser war rostrot.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2009, 21:40   #23
bmwjuergen750
VIP Mitglied & Schrauber
 
Benutzerbild von bmwjuergen750
 
Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Stadtoldendorf
Fahrzeug: E38 750il us bj97
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Das habe ich als Halbstarker ohne Geld auch mal gemacht.
Folge: Die Frostschutzpfropfen sind durchgerostet. Das Wasser war rostrot.

Ja das geht garnicht,alles leidet da Wapu Kühler usw
bmwjuergen750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2009, 21:44   #24
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

ich glaub kaum das es daran liegt das er es sich nicht leisten kann, wohl eher daran das man einfach weis woran man ist wenn man es selber tut.

gibt auch leute mit geld die gern selber schrauben, finde ich auch völlig ok so, immerhin machts manchen ja spaß, hat nich immer nur was mit sparen zutun.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2009, 23:42   #25
CLLIVE
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65 N62
Standard

Also ich mache, wenn ich kann, die Reparaturen viel lieber selber und dass hat nichts mit Geldmangel zu tun. Ich sehe das als mein Hobby und freue mich ab und zu wenn es etwas kleineres zu tun gibt.
CLLIVE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2009, 23:58   #26
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Ähmm, mein Beitrag beleuchtet das Rostproblem.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2009, 07:37   #27
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von 730de38 Beitrag anzeigen
Na kann ich verstehen das du das nicht machst.... kannst die Stundensätze nicht bezahlen.
Jaja, ich weiß, wie stolz Du darauf bist, dass Du Dir einen 730d inkl. Wartung bei BMW leisten kannst

Ich weiß mein Geld aber für andere Dinge zu nutzen und hab - wie schon gesagt - Freude am fahren & schrauben.

Zudem weiß ich ganz genau, wie wWerkstätten i.d.R. arbeiten - besonders große Vertragswerkstätten.

Und dafür zahle ich sicher keine 120 Euro und mehr pro Stunde - wer darauf auch noch stolz ist, der muss ziemlich madig in der Birne sein!
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2009, 11:03   #28
bmwjuergen750
VIP Mitglied & Schrauber
 
Benutzerbild von bmwjuergen750
 
Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Stadtoldendorf
Fahrzeug: E38 750il us bj97
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Jaja, ich weiß, wie stolz Du darauf bist, dass Du Dir einen 730d inkl. Wartung bei BMW leisten kannst

Ich weiß mein Geld aber für andere Dinge zu nutzen und hab - wie schon gesagt - Freude am fahren & schrauben.

Zudem weiß ich ganz genau, wie wWerkstätten i.d.R. arbeiten - besonders große Vertragswerkstätten.

Und dafür zahle ich sicher keine 120 Euro und mehr pro Stunde - wer darauf auch noch stolz ist, der muss ziemlich madig in der Birne sein!
Ja genau ich schraube auch lieber selber denn weiss ich was ich habe,die meinsten können eh nicht so gut schrauben also in den Werkstätten und bauen dann wohlmöglich noch mehr Neuteile ein als benötigt werden(wenn man selber keine ahnung hat)
bmwjuergen750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2009, 20:20   #29
neo_75
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.11.2009
Ort: schwieberdingen
Fahrzeug: E38-740i (11.99)
Standard Frostschutzmittel

hallo

ich will auch meine kuehlwasser erneuern nur weiss ich jetzt imme rnoch nicht wieviel liter ich da rein machen muss
ja ich weiss 50:50 :-) also waere jeder info dankbar

noch zwei fragen wieviel liter oel brauche ich beim kompletten wechsel also mit (eigentlich klar) mit oelfilter

zweite welchen pollenfilter koennt ihr mir empfehlen ...?!?

danke euch
neo_75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2009, 20:31   #30
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

bis wieviel grad minus reicht denn das bmw frostschutzmittel in einer 50:50 mischung?

-30 wäre ja recht mager...
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Füllmenge Klimaanlage deressener BMW 7er, Modell E38 14 10.05.2010 06:38
Frostschutzmittel spindeln pepa BMW 7er, Modell E38 7 03.10.2009 07:31
Motorraum: Welches Frostschutzmittel nehmen? 7er ECKI BMW 7er, Modell E38 9 01.09.2009 08:39
Bremsen: Füllmenge Bremsflüssigkeit DMX@S&S-Spezial BMW 7er, Modell E38 3 11.07.2005 13:53
Frostschutzmittel (Kühler) fish BMW 7er, allgemein 9 02.03.2005 15:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group