


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.10.2009, 07:07
|
#1
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Hab`zwar "nur" einen 740iger, aber bei dem ist das Thermostat direkt mit in der Wasserpumpe verbaut. Wird bei Deinem nicht recht viel anders sein.
Gruß Klaus
|
|
|
17.10.2009, 07:23
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Frickenhausen
Fahrzeug: E38-750iA (03.97)(VIN:DG25222) 270tKm, Saab 9000 CSE (09.93) 344tKm
|
Zitat:
Zitat von Rennsemmel
Hab`zwar "nur" einen 740iger, aber bei dem ist das Thermostat direkt mit in der Wasserpumpe verbaut. Wird bei Deinem nicht recht viel anders sein.
Gruß Klaus
|
ja, das ist korrekt. Das Thermostat sitzt vor der Wasserpumpe, aber wo befindet sich das ganze und was muß man sonst noch so alles demontieren um gescheit ranzukommen 
|
|
|
17.10.2009, 08:46
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Du könntest dir die Ersatzteilnummer schnappen und hier posten. Dann würde dich nämlich vielleicht jemand zur Online-ETK schicken und da siehst schon mal wer/wie/wo/was/mit/um das Thermostat aussieht. Zumal es im 7er sehr viele Thermostate gibt ...
|
|
|
17.10.2009, 08:50
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Frickenhausen
Fahrzeug: E38-750iA (03.97)(VIN:DG25222) 270tKm, Saab 9000 CSE (09.93) 344tKm
|
das ist die BMW Teilenummer.......11531745922
Ich habe das aber nicht bei BMW bestellt, sondern nur das Thermostat bei meinem Händler.
|
|
|
17.10.2009, 08:54
|
#5
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Zitat:
Zitat von Barni75
ja, das ist korrekt. Das Thermostat sitzt vor der Wasserpumpe, aber wo befindet sich das ganze und was muß man sonst noch so alles demontieren um gescheit ranzukommen 
|
Hab`bei meinem den Lüfter ( Linksgewinde) abgeschraubt und hab`dann einigermaßen Platz gehabt.
Schwarzen bzw. dunklen Thermostat- deckel ( 2 evtl 4 Schrauben) von Wasserpumpe abgeschraubt und Thermosttat gewechselt. Achtung, Kühlwasser haut ab.
Unterbodenplatte abgeschraubt und Kühlwasser aufgefangen.Hab das Kühlwasser durch einen Kaffeefilter laufen lassen und wieder eingefüllt. Anschließend entlüftet.
Gruß Klaus
Geändert von Rennsemmel (17.10.2009 um 09:05 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|