Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  Chevyman
					 
				 
				... Die induzierte Spannung steigt solange bis die erreichte Voltzahl für den Funkenüberschlag reicht - ist der Elektrodenbstand größer braucht es eine höhere Spannung, ... 
			
		 | 
	
	
 Zur Abrundung sei gesagt, daß bei einem erhöhtem Elektrodenabstand bei z.Bsp. 1 mm in normaler Luft bereits bis ca. 3,3 kV für 'n Überschlag nötig sind *). Im Zylinder sinds dann bei Benzinbetrieb bis zu 25000 V und bei 'nem LPG-/Luftgemisch sind das noch mehr.
Das streßt natürlich eine Zündspule.
Im Benzinbetrieb hat man seit vielen Jahrzehnten einen Elektrodenabstand von 0,6 - 0,7 mm.
Warum also machen manche jetzt im bivalenten Betrieb 1,1 mm? 
P.S.: Die Höhe der Spannung an der Sekundärspule hängt von der Geschwindigkeit ab, mit der das Magnetfeld in der Spule zusammenbricht (dPhi/dt).
Der Kondensator hat nur die Funktion die an der Primärseite auftretende Energie aufzunehmen.
*) 
 Durchschlagsfestigkeit ? Wikipedia