


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
01.09.2009, 18:04
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Als unser Fuffi damals den neuen Tank bekam musste ja auch die Auspuffanlage runter. Dabei stellte sich auch heraus, dass diese kurz vorm abfallen durch weggegammelte Schellen war... (War 2007, Wagen war BJ1999 hatte zu dem Zeitpunkt ca. 150tkm weg).
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
01.09.2009, 18:08
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
prima, dass es Dein Problem gelöst hat,
kannst Du noch genauer sagen, ob die vorher harten Schaltvorgänge die Gangwechsel zwischen allen Stufen betrafen (oder z.B. vorzugsweise nur von 3 -> 4) und ob die Rucks sowohl beim Rauf- wie beim Runterschalten auftraten.
|
|
|
01.09.2009, 18:45
|
#13
|
|
Mitglied
Registriert seit: 30.03.2006
Ort: Könnern
Fahrzeug: 750i - E38, MB 230 Slk
|
@rubin
Genau diese zwei schellen sind bei mir nicht mehr Bestandteil des Fahrzeugs.
@Sinclair
Am schlechtesten war das Schaltverhalten im kalten Zustand und die härteren Gangwechsel war von 3 zu 4 und umgekehrt.
Es ist noch minimal was zu vernehmen aber damit kann ich gut leben, und lag ja eh in meinem Interesse nach 175 tkm mal einen Service für das Getriebe zu machen. Dem Getriebe wird es nicht schaden.
|
|
|
01.09.2009, 20:55
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von Toni V8
nach 175 tkm mal einen Service für das Getriebe zu machen.
|
War letzter Zeit dafuer...
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
01.09.2009, 21:02
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Hille
Fahrzeug: E38-750i (09.99)
|
habe am wochenende bei meinem fuffy auch das getriebeöl gewechselt incl. filter (170tkm), nach immer härter werdenen schaltvorgängen. bei meinem waren auch die schaltvorgänge von 3 in 4 und umgekehrt am schlimmsten.
wollte erst zu zf aber hab mich dann entschlossen das selber zu machen... muss sagen das es kein hexenwerk ist  , obwohl es hier manchmal so dargestellt wird ... alles ganz easy und für jeden der einen motorölwechsel machen kann und keine 2 linken hände hat durchaus zu bewältigen.
was soll ich sagen schaltet wie neu. achso es kamen gute 7 liter raus und etwas über 9l hab ich eingefüllt minus ca 0.5l was daneben ging...daher auch wahrscheinlich die harten schaltvorgänge
6 liter sind aber eindeutig zu wenig , auch wenn man die ölwanne drunter lässt ohne filterwechsel.
kosten:
Öl ca 150€ (20l)
Filter ca 35€
Dichtung ca 10€
Dichtringe ca 5€
Ein versauter Arbeitsanzug und Arbeitshemd unbezahlbar
260€ ist aber ein absoult fairer preis...wenns danach alles läuft 
|
|
|
01.09.2009, 21:43
|
#16
|
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
du sagst 9l eingefüllt, aber in deiner rechnung stehen 20l? wo sind die restlichen 11l hin? kannste zaubern? 
|
|
|
01.09.2009, 21:51
|
#17
|
|
Mitglied
Registriert seit: 30.03.2006
Ort: Könnern
Fahrzeug: 750i - E38, MB 230 Slk
|
..
Ich mach ja auch ziemlich viel selbst aber beim Getriebe war ich vorsichtig da ich noch nie an einem Automatikgetriebe geschraubt habe, aber die Wirtschaft muss ja auch ein bisschen angetrieben werden.
Wieviel Öl nun bei mir rauslief und wieviel eingefüllt wurde kann ich nicht genau sagen ich glaube er sagte was un die 6-7 Liter.
Christian
|
|
|
01.09.2009, 22:06
|
#18
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von allesschrauber
du sagst 9l eingefüllt, aber in deiner rechnung stehen 20l? wo sind die restlichen 11l hin? kannste zaubern? 
|
So gibts das Öl nur in 20l-Gebinden...ich kauf es bei VAG, da kostet der Liter am wenigsten (mit Prozenten) und es gibt ihn in richtigen 1l-Flaschen.
Aber für einen Wechsel würde ich evtl. auch nen 20l-Gebinde nehmen...bisher ging es bei mir nur ums nachfüllen!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
01.09.2009, 22:19
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
@Timmey
Zitat:
Zitat von Timmey
habe am wochenende bei meinem fuffy auch das getriebeöl gewechselt incl. filter (170tkm), nach immer härter werdenen schaltvorgängen. bei meinem waren auch die schaltvorgänge von 3 in 4 und umgekehrt am schlimmsten.
wollte erst zu zf aber hab mich dann entschlossen das selber zu machen... muss sagen das es kein hexenwerk ist  , obwohl es hier manchmal so dargestellt wird ... alles ganz easy und für jeden der einen motorölwechsel machen kann und keine 2 linken hände hat durchaus zu bewältigen.
was soll ich sagen schaltet wie neu. achso es kamen gute 7 liter raus und etwas über 9l hab ich eingefüllt minus ca 0.5l was daneben ging...daher auch wahrscheinlich die harten schaltvorgänge
6 liter sind aber eindeutig zu wenig , auch wenn man die ölwanne drunter lässt ohne filterwechsel.
kosten:
Öl ca 150€ (20l)
Filter ca 35€
Dichtung ca 10€
Dichtringe ca 5€
Ein versauter Arbeitsanzug und Arbeitshemd unbezahlbar
260€ ist aber ein absoult fairer preis...wenns danach alles läuft 
|
kannst Du bitte auch noch mitteilen, in welchen Temperaturbereichen (kalte/warme Maschine/Getriebe) die Schaltstöße am meisten störten ?
|
|
|
07.09.2009, 19:26
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Hille
Fahrzeug: E38-750i (09.99)
|
also mir kam es vor, wenn er kälter war schaltete er besser. je wärmer er wurde und es draußen auch war , je schlechter schaltete er. zum schulss hatte ich auch das problem das er die gänge nicht mehr gehalten hat. wenn es bergab ging und ich nur rollen lies, schlatete er immer hin und her, von 900upm auf 1200upm.
gruß timm
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|