... meine Meinung zur idealen Gasmischung lautet: 70/30, wie ich es durch Zufall im Jahre 2000 in Holland habe tanken dürfen. Bis dato kannte ich nur das zertifizierte Industriegas 95/5, dass hier in Süddeutschland vertrieben wurde. Dazu muß man dann auch sagen, dass hier das Gepansche noch gänzlich unbekannt war.
Als ich im Jahr 2000 mit meinem 420 SEC (habe ich noch

) und einer Venturianlage einmal nach den NL kam, tankte ich für die Rückfahrt diese Gasmischung und wunderte mich sogleich, dass der Wagen (mit Venturigassystem) auf Anhieb besser lief und ich gut 10% weiter kam.
Im Lauf der Jahre wurde bei uns in Deutschland immer weiter gepanscht, sodaß teilweise auch schon 30/70er Mischungsverhältnisse herauskamen und viele Motoren das Kotzen anfingen.
Deswegen halte ich ein Mischungsverhältnis von 70/30 vollkommen ausreichend, Sommer wie Winter. Ich kann mir gut vorstellen, dass irgendwelche Negativverbindungen am Butan besser haften als am Propan. Das würde dann allerdings auch einiges erklären.
Darum braucht sich auch niemand wundern, der nicht eine LPI-Anlage mit Druckpumpe hat, dass er im Winter aufgrund von zuwenig Propananteilen, auch zu wenig Druck tankseitig hat und somit der Motor bei plötzlichem Leistungseinsatz auf Benzin umschaltet oder die Gasanlage auf Störung geht.
Ich persönlich bin immer froh, wenn der Propananteil höher als der Butananteil ist.
mfg Erich M.