


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.07.2009, 20:34
|
#1
|
Na, 7er-Fahrer eben...
Registriert seit: 29.06.2007
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
|
Das mit der Klima werd ich mal probieren, hab sie eigentlich ständig an, mal schauen wie es ohne ist. Ich dachte aber dass es gerade ein mech. Defekt ist weil es beim Schalten eben nur zwischen 1 und 2 vorkommt aber wenn Du das so sagst... Probier mer morgen gleich
__________________
Lieber schieb ich meinen 7er als dass ich nen Opel fahren würde.
|
|
|
22.07.2009, 20:59
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
kenne dieses gelegentliche Rucken im unteren Lastbereich auch,
bei mir ruckt es nie im kalten Zustand,
im Warmen nur beim Hochschalten bei Softbeschleunigung, allerdings auch nur gelegentlich, und wenn es dann etwas ruckt, dann immer in die fallende Phase des Drehzahlmessers hinein.
Witzigerweise ruckt es beim Softbeschleunigen nie, wenn ich den Tempomaten per Knopfdrucküber 2-3 Gänge hochbeschleunigen lasse !!!!
Der Unterschied des Tempomaten zu mir besteht wohl darin, dass ich beim Softfahren den Gasfuss mit konstantem Anstellwinkel ruhig belasse, während der Tempomat irgendetwas im seinem Steeurkennlinienverlauf drin hat, was ihn kurz vor dem Hochschalten in den nächsthöheren Gang die Drehzahl ein klein wenig hochziehen läßt, und dies genau quittiert mein Getriebe mit einem dann perfekten ruckfreien Hochschaltvorgang.
Wenn ich das mit dem Gasfuß emuliere, dann ruckt es auch nicht mehr beim Softbeschleunigen !
Probiert das mal und berichtet !
Vielleicht bringt uns das in der Verursachungsdiskussion voran.
(Batterie ist bei mir hinreichend neu)
|
|
|
22.07.2009, 21:13
|
#3
|
Na, 7er-Fahrer eben...
Registriert seit: 29.06.2007
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
|
@ Sinclair deine Beschreibung trifft es genau, nur bin ich ehrlich gesagt zu faul immer den Gasakrobaten zu spielen. Werd das morgen auf jeden Fall mal ausprobieren weil das mit dem "Zwischengas" sehr interessant klingt aber vllt. finden wir noch eine Lösung für Normalgaslinge wie mich  denn der Istzustand ist doch auf dauer nicht schön mit diesem Rucken. Es muss da ja ein Verschleißteil geben was das Rucken verursacht denn wenn ich so ein Auto neu kaufe und es macht so rum dann schaff ich es zurück oder geh dem Händler so lange auf die Nerven bis das Prob. geklärt ist. Das heist irgendwann ging es ja mal ohne...
|
|
|
23.07.2009, 07:55
|
#4
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von Sinclair
Der Unterschied des Tempomaten zu mir besteht wohl darin, dass ich beim Softfahren den Gasfuss mit konstantem Anstellwinkel ruhig belasse, während der Tempomat irgendetwas im seinem Steeurkennlinienverlauf drin hat, was ihn kurz vor dem Hochschalten in den nächsthöheren Gang die Drehzahl ein klein wenig hochziehen läßt, und dies genau quittiert mein Getriebe mit einem dann perfekten ruckfreien Hochschaltvorgang.
Wenn ich das mit dem Gasfuß emuliere, dann ruckt es auch nicht mehr beim Softbeschleunigen !
|
Das würde ja auch eher auf eine elektronische, statt mechanische Ursache schliessen lassen...mal mit einem ein Reset versucht?
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
30.07.2009, 16:56
|
#5
|
Na, 7er-Fahrer eben...
Registriert seit: 29.06.2007
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
|
Sorry dass es so lange gedauert hat, hatte aber jetzt erst die Gelegenheit ein Reset zu machen... Bringt nix... Hat noch jemand ne Idee? Kann mir nicht vorstellen dass das Rucken, besonders beim Wechsel von D auf R auf die Dauer so gut ist.
|
|
|
30.07.2009, 22:03
|
#6
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Schau die mal Hardyscheibe, Mittenlager und Kreuzgelenke der Kardanwelle an.
Wenn da zuviel Spiel vorhanden ist kann es auch zu diesem Rucken kommen.
Speziell beim Wechsel von R auf D und umgekehrt.
Lg Franz
|
|
|
30.07.2009, 23:12
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
sag doch mal, ob
Zitat:
Zitat von Dj Q!...deluxe
Sorry dass es so lange gedauert hat, hatte aber jetzt erst die Gelegenheit ein Reset zu machen... Bringt nix... Hat noch jemand ne Idee? Kann mir nicht vorstellen dass das Rucken, besonders beim Wechsel von D auf R auf die Dauer so gut ist.
|
Dein "Rucken" komplett verschwindet, wenn Du nur mit dem Tempomat beschleunigst und schalten läßt !?
|
|
|
13.08.2009, 20:08
|
#8
|
Na, 7er-Fahrer eben...
Registriert seit: 29.06.2007
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
|
Zitat:
Zitat von Sinclair
Dein "Rucken" komplett verschwindet, wenn Du nur mit dem Tempomat beschleunigst und schalten läßt !?
|
Naja, das Problem tritt eben nur auf, beim Wechsel von D auf R und vom 1. in den 2. In den oberen Gängen ist alles prima.
@ opa12: diese Bauteile wurden kürzlich erst erneuert bzw. geprüft als das neue Getriebe fällig war
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|