|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
 
 
	| Umfrageergebnis anzeigen: Welches Motoröl fährst DU in deinem E38 |  
	| 0/W40 |      | 49 | 20,68% |  
	| 5/W40 |      | 95 | 40,08% |  
	| 10/W40 |      | 63 | 26,58% |  
	| 15/W40 |      | 12 | 5,06% |  
	| 5/W60 |      | 3 | 1,27% |  
	| 10/W60 |      | 14 | 5,91% |  
	| Andere |      | 16 | 6,75% |  
	
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  10.07.2009, 22:21 | #91 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
				
				
				
				
				      | 
 Hab gestern Baumarktsuppe von Auto Tip in Berlin eingefüllt, 5 Liter zu 7,50€.
 Das Öl ist Mercedes und VW zertifiziert und sollte für meinen 275TKm Veteranen reichen.
 
				__________________Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
 Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.07.2009, 09:35 | #92 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.10.2008 
				
Ort: Marbach 
Fahrzeug: E38-735i
				
				
				
				
				      | 
 Fahre seit Jahren das HighStar von der blauen Baumarktkette. Habe jetzt über 400 000 auf der Uhr und noch nie Probleme gehabt.
 Das Highstar ist aber kein "vollsynthetisches" Motoröl.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.07.2009, 15:00 | #93 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 10.02.2006 
				
Ort: Affalterbach 
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
				
				
				
				
				      | 
 Du wohnst in Marbach? Da fahren wir uns sicher mal über den Weg. Wenn du meinen blauen siehst (siehe Profil) dann hupe doch einfach mal  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.07.2009, 22:10 | #94 |  
	| Bleifuß_elli 
				 
				Registriert seit: 27.05.2009 
				
Ort: Badenhausen 
Fahrzeug: E38-735i V8 (03.98)
				
				
				
				
				      | 
 Ich fahre auf meinem 5W 30... 
 Generell, wenn man sich nicht sicher ist, macht man einfach einen Ölwechsel und steigt auf 10W 40 ein... Da wir in Deutschland nicht so kalte Regionen haben, ist es eigentlich sehr gut für den E38... Hatte es vorher auch meistens und war zufrieden...
 
 LG Lady_V8
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.07.2009, 23:17 | #95 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.10.2008 
				
Ort: Marbach 
Fahrzeug: E38-735i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von sexus  Du wohnst in Marbach? Da fahren wir uns sicher mal über den Weg. Wenn du meinen blauen siehst (siehe Profil) dann hupe doch einfach mal  |  Yes, mach ich doch   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.07.2009, 20:06 | #96 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.06.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-730i(03.95)
				
				
				
				
				      | 
 Moin,kann mir einer sagen ob die Castrol Magnatec Öle Vollsynthetik sind oder nur TeilSyn.
 
 wollte das 5W-40 A3/B4 mit LL98 reinkippen.. wenns vollsyn ist.
 sonst nehm ich das castrol 10w-60 da stehts auf der packung...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.07.2009, 21:48 | #97 |  
	| Der wie ein Panzer bremst Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.10.2007 
				
Ort: Laakirchen 
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
				
				
				
				
				      | 
 wobei das 10w60 fast so unsinnig ist wie ein 15w40Laut bisherigem Stand der Umfrage verwenden mehr als 60% 0w40 oder 5w40 und das ist auch gut so.
 Also keine Experimente und am besten Mobil1 0w40
 
 Lg Franz
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.07.2009, 23:02 | #98 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.06.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-730i(03.95)
				
				
				
				
				      | 
 ja würde das 10W-60 dann nur nehmen weils vollsyn ist, und bei 38euro der 5 Literkanister auch nicht sonderlich teurer als die normalen. 5W-40 von Castrol liegt bei 33euro/5Liter. 
nachtrag 
castrol empfiehlt 10W-40 bei meinem 730i V8 von daher.. 10W-60 ginge ja auch ist ja dann nur etwas höherwertiger.
 
EDIT2: 
Castrol hat mir folgendes geschrieben:
 
	Zitat: 
	
		| vielen Dank für Ihre Anfrage. 
 Bei allen in Deutschland angebotenen Magnatec-Produkten handelt es sich um Motoröle, die durch HC-Synthese hergestellt wurden.
 
 Dieser Begriff steht für "Hydrocrack"-Öle, womit ein bestimmter Prozess in der Raffinerie bezeichnet wird.
 
 Hydrocracköle stellen einen Mittelweg zwischen synthetischen und mineralischen Basisflüssigkeiten dar, somit sind Öle mit "HC-Synthese" teilsynthetische Schmierstoffe.
 | 
				 Geändert von catalyst (14.07.2009 um 11:44 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.07.2009, 14:07 | #99 |  
	| Durchputzer, kg CO²/km 
				 
				Registriert seit: 02.04.2007 
				
Ort: WIEN 10 
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von opa12  wobei das 10w60 fast so unsinnig ist wie ein 15w40Laut bisherigem Stand der Umfrage verwenden mehr als 60% 0w40 oder 5w40 und das ist auch gut so.
 Also keine Experimente und am besten Mobil1 0w40
 
 Lg Franz
 |  So jetzt schreibe ich mal meine persönlichen Erfahrungswerte,da dieses Mobil1 so hochgepriesen wird.Das Mobil hat meinem ganzen Audi V8 Motor die Dichtungen "zerfressen",fakt : NIE WIEDER.
 
Hab das Shell 10-60 drinnen,fakt : sehr geringer Ölverbrauch ( V12-325.000 km),fast gar kein Ölverbrauch bei meinem Corrado (extrem getunter Motor-G-Laderdrehzahlen jenseits von gut und böse),das wichtigste ist aber das sich die Öltemp. um ca.10 °C verringert hat.
 
Gruß aus Wien,grunzl
				__________________ Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
 Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
 LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
 Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
  Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN Fa.KARRER
 Oberlaaer Straße 230
 1100 WIEN
 Tel.:01/606 50 35
 
  http://www.karrer-kfz.at/ |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.07.2009, 14:14 | #100 |  
	| schraubt mit Leidenschaft 
				 
				Registriert seit: 07.05.2009 
				
Ort: Kelkheim 
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
				
				
				
				
				      | 
 Öl ist doch eh eine Glaubensfrage, die einen schwören auf Mobil1 die anderen auf Castrol (so wie ich) die nächsten auf shell oder liqui-moly. 
Die Frage welches Öl das beste is, gibts in jedem autoforum und ist überall irgendwie ungeklärt.    
Im endeffekt gibts kein gutes oder schlechtes was allgemein überall rein kann. 
das eine hat die zusätze, die motor A mag, motor B aber garnich.
 
Denke mal da muss jeder für sich entscheiden was er nimmt. 
Hatte in meinem vorherigen wagen nur ärger mit dem 5w und 0w öl, da kam nur 10w60 rein, im 750 is mir das 5w aber lieber, 0w bin ich kein freund von. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |