


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.05.2009, 11:36
|
#1
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Ist es eigentlich ratsam, in Anbetracht des Alters unserer Fahrzeuge eventuell beim nächsten "großen Bremsenservice" irgendwas an den Kolben zu machen?
Ich denke da an so Sachen wie neue Dichtungen, Kolben wieder richtig gängig machen, o.ä.?
In absehbarer Zeit sind die vorderen Beläge/Scheiben bei mir fällig, und so recht abschrecken lassen vom Selbermachen hab ich mich noch nicht 
|
|
|
18.05.2009, 11:43
|
#2
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Bitte bitte Leute, fahrt in die Werkstatt, und lasst die Bremsen da machen.
Was ich hier von einigen lese, lässt mich erschaudern.
Entweder man kanns, oder man lässt es machen.
Bremsen sind kein Metier, an dem man mal "rumprobieren" sollte.
Hier hängen wohl einige nicht so am Leben, aber bedenkt, dass ihr immer Unschuldige mit reinziehen könnt, wenn die Bremsen versagen sollten!
|
|
|
18.05.2009, 11:52
|
#3
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Zitat:
Bitte bitte Leute, fahrt in die Werkstatt, und lasst die Bremsen da machen.
|
Ich will aber nicht
Ich seh da kein Problem, wenn man technisches Verständnis mitbringt und sich vorher ausreichend informiert. Du schon?
|
|
|
18.05.2009, 12:17
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: oppenheim
Fahrzeug: 750i bj8/98 fl - 525i Touring bj01 fl
|
hm
also es sind ziemlich genau 14 schrauben um die es geht.
und 10 davon sind wohl nicht als so kritisch für nicht ganz versierte einzustufen.
oder hab ich mich da jetzt grob verzählt?
10 radschrauben
4 bremssattelschrauben.
die 2 montierhilfen zähl ich mal nicht mit, denn die haben ja wohl keine funktion.
und wenn man alles in der richtigen reihenfolge zusammenbaut kann man da net werklich viel falsch machen. ist ja simpler wie beim kadett. der hat den sattel noch schwimmend gelagert.
und mit dem kolben gängig machen... das war meine frage gewesen, ob ich hier vielleicht vergessen haben könnte, das richtig zu machen.
aber wenn wie?
|
|
|
18.05.2009, 12:40
|
#5
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von d9187
Ich will aber nicht
Ich seh da kein Problem, wenn man technisches Verständnis mitbringt und sich vorher ausreichend informiert. Du schon?
|
Ja, denn nicht jede Bremse ist identisch aufgebaut.
Ich würde das einfach mal zusammen mit nem Fachmann machen, und dann ab dem nächsten Mal alleine.
Ich habs auch so gemacht, inzwischen wage ich mich an jede Bremse ran, aber am Anfang hab ich mir das detailliert vonnem Meister beibringen lassen.
Nur ne Kleinigkeit verkehrt gemacht, kann das böse ausgehen.
Ist halt kein Radioeinbau oder mal ne Stoßstange umschrauben, wo bei nem Fehler nicht gleich was passiert.
Das ist ja auch nicht böse gemeint es wäre doch nur allerdings sehr schade, wenn wir hier demnächst einen Thread hätten "7er Fahrer mit defekter Bremse verursacht schweren Unfall"....
|
|
|
18.05.2009, 12:54
|
#6
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Mir ist schon klar was Du meinst, nach "Öl selber wechseln" sollte nicht gleich "Bremse selber wechseln" folgen...
Aber für jemanden, der technisches Verständnis und Sorgfalt mitbringt, sollte es kein Problem sein, sofern er sich vorher Infos/Reparaturanleitungen zur jeweiligen Bremsanlage beschafft, oder eben einen Fachmann befragt.
Ich sagte ja auch nicht, dass jeder Max Mustermann doch einfach selber seine Bremsen erneuern sollte ("Bitte bitte Leute, fahrt in die Werkstatt, und lasst die Bremsen da machen."  ), ich sprach da eher für mich, daher auch die recht konkrete Frage zu den Kolben 
|
|
|
18.05.2009, 13:00
|
#7
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Die überholt man, wenn sie klemmen...
Zitat:
Ist es eigentlich ratsam, in Anbetracht des Alters unserer Fahrzeuge eventuell beim nächsten "großen Bremsenservice" irgendwas an den Kolben zu machen?
|
In Anbetracht des Alters - ja sag mal, gehts noch  ? Dein Auto ist grad mal 10 Jahre alt - frag sowas mal in 5-10 Jahren nochmal...
Solange der Bremsprüfstand sagt, dass beides schön gleichmäßig ist, braucht man da nix machen...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
18.05.2009, 13:14
|
#8
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Ja sorry, wollte keinen hier kränken bzgl. des Alters
Aber mal ehrlich, bei einem 10 Jahre alten Auto, an dem schon Rost beseitigt wurde, das Getriebe fällig ist usw., kümmere ich mich lieber mal intensiv um die Bremsen, und vergesse die dann wieder 10 Jahre lang.
Ferner waren sie beim letzten TÜV-Besuch nicht 100%ig gleichmäßig. War zwar alles noch gut innerhalb der Toleranz, aber ich bleibe dabei: warum sollte man das bei einem 10 Jahre alten Auto nicht mal gescheit machen?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|