Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2009, 13:45   #41
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Gerade den Ölwechsel lass ich grundsätzlich immer bei BMW machen, da mir das Ölgepansche und Entsorgen des Altöls zuviel Akt ist .... außerdem ist es die einzige Arbeit neben Bremsflüssigkeitswechsel, die in BMW Werkstätten bezahlbar ist und so ist das Scheckheft zumindest Öl-Servicemäßig chronologisch geführt ....(man kann auch das Öl selber mitbringen .... da wirds dann nicht ganz so teuer) ....

sehr vieles andere, mach ich dann selbst ....oder gebs zu ner preiswerteren Fachwerkstatt, mit Meistern, die selber BMW fahren ...

aber der Thread zeigts mal wieder - ohne dass ich dem Threadersteller zu nahe treten will - dass viele sich als die großen "Selberschrauber" darstellen, wenn sie gerade mal ihren Ölservice selber machen ... aber auch da scheint man ja tatsächlich Fehler machen zu können ....

Gruß
Martin
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 20:52   #42
Franz577
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Franz577
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dasing
Fahrzeug: E38-728iA (06.99) / E93-335iA Cabrio (05.07)
Standard

Na also, es geht doch! Die unreifen Bubis haben sich ausgetobt und langsam aber sicher kommen die Leute zur Sprache, die es verstehen, jemanden sachlich und auch mit einem gewissen Taktgefühl auf Fehler hinzuweisen.
So hätte ich mir das in diesem Forum eigentlich von Anfang an erwartet.
Aber manchen fehlt halt einfach ein gewisses Niveau.
Schade, aber ich werds wohl nicht ändern können.

Jedenfalls bin ich aber soweit lernfähig, denselben Fehler kein zweites Mal zu machen. Denn wie heißt es so schön:
Auch kluge Menschen machen Fehler. Aber nur Dumme machen den gleichen Fehler zweimal.
Wie weit es allerdings mit der Lernfähigkeit der Stänker-Typen hier ist, das werden wir ja sehen.
Zu einer Aussage möchte ich noch was sagen:
Zitat:
Zitat von HZI Beitrag anzeigen
Wenn man nun beim Menschen auch sagt , kurze Schläge auf dem Hinterkopf
erhöhen das Denkvermögen, so merkt sich der Motor den Ölmangel auch und wird sich früher verabschieden.
Wenn ein Motor ansonsten immer pfleglich behandelt wird, dann wird er diese eine Sekunde ohne Öl verschmerzen können. Und ich bin mir sicher, daß ich solange ich dieses Auto fahre, keinen Austauschmotor brauchen werde.
Franz577 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 22:39   #43
aysmays
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.06.2007
Ort: OWL
Fahrzeug: 528 e39. 318 Cabrio e36
Standard

Öldeckel abschrauben paar mal kräftig durchpusten gut ist es.Dann ist die restliche Suppe draussen.So mache ich immer.Schmeckt halt nicht so gut,aber ist immer noch beser als den Motor zu starten denke ich mal
aysmays ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2009, 06:02   #44
slund
Nacktschnecke
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Brunsbüttel
Fahrzeug: E38-728iA/Prins VSI (10.95); XS650/BJ 1976
Standard durchpusten?

das klingt so, als würdest Du bei deinem Motor so´ne Art "Mund-zu-Mund-Beatmung" machen?! Hab ich so auch noch nicht gehört, sehr interessant.

Guten Appetit wünscht

Sven
slund ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2009, 07:59   #45
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard den Ölfilterdeckel...

...bekommt man auch sehr gut mit einer ganz normalen Wasserpumpenzange halb- oder Einzoll ab, die hat eigentlich jeder irgendwie rumfliegen...

Dafür extra ´ne grosse Hazetnuss zu kaufen finde ich überflüssig.

Und richtig, beim Reindrehen des Deckels reicht "handfest".

Das ominöse Geräusch hätte ich aber gern als Ringtone, nächstes Mal bitte aufnehmen
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2009, 08:50   #46
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Breites Grinsen

Zitat:
Zitat von slund Beitrag anzeigen
das klingt so, als würdest Du bei deinem Motor so´ne Art "Mund-zu-Mund-Beatmung" machen?! Hab ich so auch noch nicht gehört, sehr interessant.

Guten Appetit wünscht

Sven
Ich muß gerade etwas schmunzeln, wenn ich mir das so vorstelle.
Ich hab auch schon an vielen Schläuchen gezutzscht und gepustet aber
am Öldeckel mh, naja, wems schmeckt

Gruß Jens
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2009, 09:00   #47
Franz577
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Franz577
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dasing
Fahrzeug: E38-728iA (06.99) / E93-335iA Cabrio (05.07)
Standard

Zitat:
Zitat von am besten V8 Beitrag anzeigen
...bekommt man auch sehr gut mit einer ganz normalen Wasserpumpenzange halb- oder Einzoll ab, die hat eigentlich jeder irgendwie rumfliegen...

Dafür extra ´ne grosse Hazetnuss zu kaufen finde ich überflüssig.

Und richtig, beim Reindrehen des Deckels reicht "handfest".
Dann möchte ich aber mal sehen, wie du diesen Deckel "handfest" komplett zubekommst. Man kann den von Hand bis zu einem gewissen Punkt eindrehen, aber irgendwann braucht man ein Werkzeug.
Ich bin auch nicht gerade schwächlich gebaut, aber dieses Ding von Hand komplett zudrehen? Unmöglich!
Und wenn ich an dem Punkt aufhören würde, bis zu dem ich es mit der Hand noch schaffe, dann wäre das Gewinde noch lange nicht zu Ende und es würden sicher noch mindestens 2 bis 3 Millimeter Abstand bleiben.
Und das kann so sicher nicht gedacht sein.
Franz577 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2009, 10:38   #48
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Ölwechsel

Habe gerade am Samstag bei meinem E65 Öl wechseln lassen (beim Vertragshändler nat.). Nach übrigens 33'km (Verbrauch/Nachfüllmenge 2l). Das ist etwas komplizierter und ohne Bühne kaum zu machen. Natürlich hat der Monteur das Auto nicht abgelassen und den Motor gestartet um irgendwelche Ölmoleküle noch rauszubefördern. Wo hätten die herkommen sollen? Wäre auch technisch schwierig, das Öl fliesst dann natürlich auf den Werkstattboden, da die Auffangwanne nicht unter das abgesenkte Fahrzeug passt!

Mein Gott Walter!
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2009, 11:41   #49
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Zitat:
Zitat von Franz577 Beitrag anzeigen
Dann möchte ich aber mal sehen, wie du diesen Deckel "handfest" komplett zubekommst. Man kann den von Hand bis zu einem gewissen Punkt eindrehen, aber irgendwann braucht man ein Werkzeug.
Ich bin auch nicht gerade schwächlich gebaut, aber dieses Ding von Hand komplett zudrehen? Unmöglich!
Und wenn ich an dem Punkt aufhören würde, bis zu dem ich es mit der Hand noch schaffe, dann wäre das Gewinde noch lange nicht zu Ende und es würden sicher noch mindestens 2 bis 3 Millimeter Abstand bleiben.
Und das kann so sicher nicht gedacht sein.
Uff, deswegen habe ich es ja auch in " gesetzt

Damit meinte ich, dass man den Deckel halt nicht anknallen muss wie blöd, für Leute mit Drehmomentschlüssle steht auch oben extra selbiges druff.
Aber dafür fährt man in eine Werkstatt (die den Motor besser nicht startet) oder man hat sowas zu Hause, dann braucht man aber wieder die Nuss...ein ewiger Kreislauf offenbar.

Ich drehe meine Deckel allerdings von Hand drauf, bei 3 Bimmern. Sechs, acht und zwölf Zylinder...bei allen.
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2009, 11:47   #50
BastianM3
† 07.09.2022
 
Benutzerbild von BastianM3
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Bochum
Fahrzeug: E38-728ia (12.95)
Standard

Mit 25nm soll der deckel angezogen werden ist also handfest sozusagen
__________________
MfG BastianM3

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
BastianM3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was kostet Ölwechsel beim Freundlichen? Markus85 BMW 7er, Modell E38 35 18.09.2008 18:59
Getriebe: Ölwechsel beim 750i welches Öl ? andreashonda BMW 7er, Modell E38 3 26.06.2007 09:03
Ölwechsel beim 730d ialexi BMW 7er, Modell E38 5 04.07.2006 14:01
Motorraum: kein Ölwechsel mehr beim Freundlichen diver333 BMW 7er, Modell E38 1 12.08.2004 18:38
Schwierigkeiten beim Eintragen lassen Sonderräder / Federn BRATMAXX BMW 7er, Modell E32 2 19.04.2004 07:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group