


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.04.2009, 09:05
|
#1
|
Na, 7er-Fahrer eben...
Registriert seit: 29.06.2007
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
|
Zitat:
Zitat von markush
Ich habe mit 180k km eine Getriebeservice machen lassen (damals waren es 260 €) und mein Rückwärtsgang ist bei 260k km hinübergegangen. Hallo? Da ist das Auto 10 Jahre alt und 260.000 km gefahren. Da darf das mal passieren....
|
Also wenn du schon richtig gehandelt hast und den Service hast machen lassen sollte sowas eigentlich nicht passieren. Warst du selbst bei dem Service dabei oder hast du am Ende für eine Leistung bezahlt, die nie erbracht wurde?
|
|
|
22.04.2009, 09:27
|
#2
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von Dj Q!...deluxe
Also wenn du schon richtig gehandelt hast und den Service hast machen lassen sollte sowas eigentlich nicht passieren. Warst du selbst bei dem Service dabei oder hast du am Ende für eine Leistung bezahlt, die nie erbracht wurde?
|
Da man für 260,- kein überholtes Getriebe bekommt, dürfte Markus hier den Ölwechsel gemeint haben, entweder beim Sagert oder woanders.
Und selbiger hat mit besagtem F-Korb im 5HP24 oder härteren Kugeln im HP30 nichts zutun, die kacken auch mit neuem Öl ab, wenn soweit ist.
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
22.04.2009, 09:42
|
#3
|
Silent_Mike
Registriert seit: 24.01.2009
Ort:
Fahrzeug: XXX
|
Also ich muss sagen das ich auch sehr ernüchtert bin was den E38 angeht , habe bisher immer 5er gefahren ( E34 und E38 darunter auch 2 M Modelle ) und habe nebenbei im Moment noch einen E36 .
Mit keinem anderen BMW hatte ich bisher so viele Probleme wie mit dem E38 , ständig ist irgendwas an dem Karren ... auch wenn es meist nur Kleinigkeiten sind nervt es doch ungemein !
Meiner Meinung nach ist ein 20 Jahre alter E34 10x zuverlässiger als ein 9 Jahre alter E38 .
Ok , ich fahre ihn trotzdem gerne und würde ihn im Moment auch nicht hergeben wollen aber nach ihm kommt mir kein E38 mehr ins Haus bzw. in die Garage ;-) .
|
|
|
22.04.2009, 09:35
|
#4
|
AAA (anders als andere)
Registriert seit: 06.11.2002
Ort: Peine
Fahrzeug: Skoda Superb Kombi
|
Zitat:
Zitat von Dj Q!...deluxe
Also wenn du schon richtig gehandelt hast und den Service hast machen lassen sollte sowas eigentlich nicht passieren. Warst du selbst bei dem Service dabei oder hast du am Ende für eine Leistung bezahlt, die nie erbracht wurde?
|
Mit dem "Service" meinte ich tatsächlich nur den Ölwechsel bei ZF in Dortmund... Ich meinte keine Getriebeüberholung...
Danke V8, Du hast es richtig interpretiert
Und zwischen Ölwechsel und Rückwärtsgang lagen immerhin 90.000 km. Ich finde, da durfte er das - auch wenn 2100 € (Getriebegeneralüberholung inkl. neuem Wandler) natürlich kein Pappenstiel sind
__________________
Verbrauch meines Bimmers:
Das Leben ist ein scheiss Spiel ... Aber die Grafik ist saugeil!
|
|
|
22.04.2009, 09:51
|
#5
|
Na, 7er-Fahrer eben...
Registriert seit: 29.06.2007
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
|
Zitat:
Zitat von markush
Mit dem "Service" meinte ich tatsächlich nur den Ölwechsel bei ZF in Dortmund... Ich meinte keine Getriebeüberholung...
|
Jo, das ist schon klar dass einem keiner für 260€ das Getriebe überholt...
ABER, laut ZF sollte die Erneuerung von Öl sowie Filter und das Reinigen der Magnetschraube als Wartung ausreichen. Ist auch verständlich, ich nehm ja auch nicht den kompletten Motor auseinander nur weil der Ölwechsel ansteht. 
|
|
|
22.04.2009, 11:26
|
#6
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von Dj Q!...deluxe
ich nehm ja auch nicht den kompletten Motor auseinander nur weil der Ölwechsel ansteht. 
|
Wartung heisst ja auch nicht, dass kein mechanischer Getriebeschaden entstehen kann, nochmal zur Wiederholung:
Die kapitalen Getriebeschäden an HP18 (da eher seltener) HP24 und HP30, die sich auch im Forum mit zunehmender E38-Userzahl äussern, haben nicht primär einen unterschlagenen Ölwechsel als Ursache!
Habe bis jetzt hier von keinem Schaden am 6HP21 im E90 bzw. 6HP26 im E65 gehört. Da wurden die anfälligen Teile sicher von vornherein verstärkt.
Und by the way:
Niemand würde bei einem Ketten- oder Ölpumpenabriss davon ausgehen, dass ein vorheriger Ölwechsel den Motorschaden verhindert hätte.
Um unseren belgischen Freund nochmal zu zitieren:
Mehr als ZF- oder Freddyservice kann man nicht machen, wenn´s trotzdem kracht, sind zu 95% die üblichen Verdächtigen...das weiss man dann halt...
Sorry! Noch schnell dazu:
Jean-Marie ist ja "Letzeburger"  aber da ist alles so klein, dass kann man schonmal übersehen 
Geändert von am besten V8 (22.04.2009 um 11:30 Uhr).
Grund: Territorialer Nachtrag!
|
|
|
22.04.2009, 11:40
|
#7
|
Schammes
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Medernach
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
|
Zitat:
Zitat von am besten V8
Sorry! Noch schnell dazu:
Jean-Marie ist ja "Letzeburger"  aber da ist alles so klein, dass kann man schonmal übersehen 
|
Stimmt,so klein dass nur ein 7er ins Land reinpasst,und den habt ihr im Forum   
Gruss
Jean-Marie
|
|
|
22.04.2009, 11:40
|
#8
|
Na, 7er-Fahrer eben...
Registriert seit: 29.06.2007
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
|
Zitat:
Zitat von am besten V8
Wartung heisst ja auch nicht, dass kein mechanischer Getriebeschaden entstehen kann
|
Klar, passieren kann immer was... Aber ich denke mit guter Pflege und eingehaltenen Intevallen minimiert man das Risiko. Und natürlich der Fahrstil... aber das muss jeder selber wissen
Zitat:
Zitat von am besten V8
Habe bis jetzt hier von keinem Schaden am 6HP21 im E90 bzw. 6HP26 im E65 gehört. Da wurden die anfälligen Teile sicher von vornherein verstärkt.
|
Erstens das denn man lernt ja aus Fehlern und weiter denke ich, die meisten dieser Modelle kommen jetzt erst langsam von den Kilometern her in die Regionen von denen wir hier reden.
|
|
|
22.04.2009, 12:00
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
... viele Probleme haben aber auch mit dem Verständnis der Sache zu tun...
ich für meinen Teil habe noch kein Automatikgetriebe "klein" bekommen und war auch nie bei ZF und Co.
Vielmehr ist es wie generell diesen Dingen, das man einen Wagen anständig warm fahren sollteund seinen Fahrstil den 2 Tonnen auch etwas anpassen sollte. Das Getriebe kann eine Menge einstecken ... aber auch nicht nur Wunder vollbringen. Habe auch schon hier aus dem Forum Kollegen gesehen, die ihre Autos treten ohne Ende. Vermutlich auch ohne das Bewusstsein der Belastung. Ich rede nicht vom schnellen fahren - sondern eben wie gefahren wird!
Bei meinem H2 zum Beispiel gilt das Getriebe auch als Schwachpunkt! ... so kann man sich mit dem Wissen aber darauf einstellen ... und fährt eben Getriebeschonend! Passt sowieso zu einem solchen Auto besser ...
Ampelstarts alle M3 und Co. sind mit Automatik eben nicht der Renner!
Gruß
Frank
|
|
|
22.04.2009, 12:12
|
#10
|
Na, 7er-Fahrer eben...
Registriert seit: 29.06.2007
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
|
Zitat:
Zitat von chatfuchs
... und fährt eben Getriebeschonend! Passt sowieso zu einem solchen Auto besser ...
|
Zitat:
Zitat von chatfuchs
Ampelstarts alle M3 und Co. sind mit Automatik eben nicht der Renner!
|
Was für ein Getriebe hat denn dein 7er? Der ist sehr schön geworden und nach gemütlich fahren sieht der nicht aus... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|