Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2009, 12:33   #1
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

warum sollte einem der freundliche das werkzeug nicht leihen (kauf ja auch die ersatzteile bei ihm , gleich beim kauf fragen, hatte bis jetzt immer glück)
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2009, 12:36   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von huskimarc Beitrag anzeigen
warum sollte einem der freundliche das werkzeug nicht leihen (kauf ja auch die ersatzteile bei ihm , gleich beim kauf fragen, hatte bis jetzt immer glück)
Warum sollte er? Verpflichtet ist er dazu nicht und es geht im schlißelich Kohle damit flöten...wieso das noch weiter unterstützen?

So denke nicht ich, aber genügend Werkstätten...und zu recht
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2009, 05:03   #3
10XL
† 2017
 
Benutzerbild von 10XL
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Aschaffenburg
Fahrzeug: E38-740i LPG (1/2000)
Standard

Habe seit Mittwoch das gleiche Problem.
Erst kam die Meldung "Kühlmitteltemperatur zu hoch" und ich bin sofort runter von der Autobahn.
Dann hat er schön vor sich hin gebrodelt am Einfüllstutzen.
Ich habe dann Wasser aufgefüllt, bin kurz gefahren und das T-Stück vor dem Motor ist geborsten.

Wie kann ein Motor plötzlich heiß werden?
Ich bin nicht schnell gefahren und hatte immer Wasser im Kühler.

Sind die Kopfdichtungen einfach nur porös durchs Alter?
__________________
Ein guter Autofahrer läuft nicht weiter, als sein Auto lang ist.


10XL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2009, 10:22   #4
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Eure Kopfdichtungen sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit absolut in Ordnung.
Der Druck baut sich auf, weil Eure Thermostaten und/oder die Viskolüfter hinüber sind.

Thermostat kann man auslesen, Visko mit der Hand fühlen.
Erst danach würde ich überhaupt ansatzweise mal an eine ZKD denken.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2009, 10:30   #5
Siemer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Siemer
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
Standard

Zitat:
Zitat von 10XL Beitrag anzeigen
Habe seit Mittwoch das gleiche Problem.
Erst kam die Meldung "Kühlmitteltemperatur zu hoch" und ich bin sofort runter von der Autobahn.
Dann hat er schön vor sich hin gebrodelt am Einfüllstutzen.
Ich habe dann Wasser aufgefüllt, bin kurz gefahren und das T-Stück vor dem Motor ist geborsten.

Wie kann ein Motor plötzlich heiß werden?
Ich bin nicht schnell gefahren und hatte immer Wasser im Kühler.

Sind die Kopfdichtungen einfach nur porös durchs Alter?
Die Meldung ''Kühlmitteltemperatur zu hoch'' gibt es garnicht
Siemer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2009, 10:57   #6
StefanP
V8 Süchtling
 
Benutzerbild von StefanP
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
Standard

Gibts wohl, oder möchtest du jetzt den Erbsenzähler markieren weil die Meldung "Kühlmitteltemp." heisst?

Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
StefanP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2009, 11:36   #7
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

also ich würde mal die farbe erst mal im Eimer lassen, bevor der Teufel an die Wand gemalt wird.

Die Temperatur kommt dadurch zustande, das die FL modelle eh schon von haus aus um die 110 grad wasser temp haben - damit einher kommt ein höherer druck, gekoppelt mit plastik ist, ist halt nach 10 jahren irgendwann mal das plastik spröde.

Mir hat es auch schon 2x die Schläuche und 1x den ausgleichsbehälter gehimmelt. Jedes mal gleich mal CO2 test mit machen lassen weil auch die werkstätten gleich an die ZKD wollten.. Fakt ist, wenn du gleich an den rand gefahren bist, und motor ausgemacht hast, dann ist die Chance gegebe das die ZKD *nicht* kaputt ist - Testen würde ich es trotzdem lassen, man weiß ja nie.

Aber solange schnell gehandelt worde und nicht noch groß artig rumgefahren worden ist, sehe ich da nicht wirklich ein Problem.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Zylinderkopfdichtung defekt oder Haarriss? Bars Leaks?? volme52 BMW 7er, Modell E32 6 03.07.2016 23:30
thermostat wasserpumpe oder zylinderkopfdichtung defekt ??? FloB-HH BMW 7er, Modell E38 12 27.12.2007 18:30
Motorraum: Zylinderkopfdichtung defekt ... hoerky BMW 7er, Modell E32 3 03.10.2007 10:25
Motorraum: Zylinderkopfdichtung defekt Jippie BMW 7er, Modell E38 27 28.02.2007 09:22
Motorraum: Hilfe... Zylinderkopfdichtung defekt Raven-HH BMW 7er, Modell E32 7 15.01.2006 18:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group