


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.04.2009, 00:28
|
#31
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Die Diesel gehen zwar unten rum ganz gut, aber oben raus bleibt denen schnell die Luft weg, dann wenns beim Fuffi erst richtig los geht.
Und 7K für nen wirklich guten Fuffi (was er erst beweisen muss) sind auch nicht zu viel.
Ich hab jedenfalls viel Spass mit meinem, auch wenn ein paar Sachen fällig sind, das ist bei der Laufleistung normal und auch finanziell überschaubar.
Mich hat er nach mehreren V8 sehr positiv überrascht, vor allem weil ich immer der Ansicht war, dass man heutzutage keine 12 Zylinder braucht, um gut voran zu kommen.
Aber der V12 hebt den Wagen tatsächlich noch mal in eine andere Klasse.
|
|
|
06.04.2009, 00:34
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Die Diesel gehen zwar unten rum ganz gut, aber oben raus bleibt denen schnell die Luft weg, dann wenns beim Fuffi erst richtig los geht.
|
da kennst du den 35d aber schlecht- der dreht problemlos ohne merklichen leistungsverlust bis 5000/min , und beim hochschalten ist er im nächsten gang sofort wieder im bereich des maximalen drehmoments...
das sinnvoll nutzbare drehzahlband ist ähnlich groß wie bei benzinern (3500)
das ist ein ausnahmeaggregat für das viele der üblichen diesel-binsenweisheiten nicht mehr gelten...
aber lieber zurück zum thema...
gruß,
kai
|
|
|
06.04.2009, 00:44
|
#33
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Ja, da hat Kai absolut recht. Die zwei Lader - ein kleiner und ein großer blasen das Ding dermaßen vorwärts....
Der hat im Stand an der Ampel schon mehr Power als ein Fuffie 
Man darf aber auch nicht vergessen das da wesentlich weniger Gewicht beschleunigt werden muss. Und wenn es mal richtig rumst....säße ich lieber im Fuffie 
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
06.04.2009, 13:03
|
#34
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
da kennst du den 35d aber schlecht- der dreht problemlos ohne merklichen leistungsverlust bis 5000/min , und beim hochschalten ist er im nächsten gang sofort wieder im bereich des maximalen drehmoments...
das sinnvoll nutzbare drehzahlband ist ähnlich groß wie bei benzinern (3500)
das ist ein ausnahmeaggregat für das viele der üblichen diesel-binsenweisheiten nicht mehr gelten...
aber lieber zurück zum thema...
gruß,
kai
|
Ja, die BMW Diesel fahren sich aber auch wirklich ausnehmend gut. Das muss ich auch sagen. Speziell die Reihensechser. Die haben eine dieseluntypische Drehfreude, also da macht es wirklich Spaß, Diesel zu fahren.
Red.Dragon meinte das sicherlich eher allgemein. Da hat er schon Recht. Der durchschnittliche Diesel drückt mal kurz und dann muss er schon wieder schalten, wodurch Kraft zugunsten der Getriebeübersetzung geopfert. Deshalb ergibt sich das Bild, dass im alltäglichen gebummel durch die Straßen man immer das Gefühl hat, man ist sehr gut motorisiert unterwegs. Wenn man einen Diesel dann mal "heizt", kommt nicht mehr allzuviel dazu. Beim Benziner ist es i.d.R. anders, er wirkt schlapp untenrum, also auch im alltäglichen Gebummel, aber Gänge ausdrehend gefahren gehts dann deutlich mehr los. Deshalb finde ich einen Komprosmiss sehr reizvoll. Der Kompromiss wäre ein großvolumiger, aufgeladener Benziner. Schön viel Druck untenrum, aber auch Drehfreude obenrum. Ich glaub das aktuelle 3.0 R6 Bitutbo Aggragat im 335i z.b. ist da das Paradebeispiel. 
|
|
|
06.04.2009, 14:15
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von WINGSTUDY87
Ich glaub das aktuelle 3.0 R6 Bitutbo Aggragat im 335i z.b. ist da das Paradebeispiel. 
|
schluckt aber auch ordentlich- hatte mal einen als leihwagen für 3 tage... unter 10l ist der kaum zu bewegen ...
gruß,
kai
|
|
|
06.04.2009, 14:25
|
#36
|
e38-Vermisser
Registriert seit: 10.11.2008
Ort: Bergheim
Fahrzeug: E32 750iL Highline (11/89)
|
Zitat:
Zitat von WINGSTUDY87
Der Kompromiss wäre ein großvolumiger, aufgeladener Benziner. Schön viel Druck untenrum, aber auch Drehfreude obenrum.
|
Fährt sich bestimmt nett;
S 65 AMG
6,0l V12, Bi-Turbo
612 Pferdchen unter`m Blech...
Pkw-Inserat: Detailansicht
__________________
"Wir essen gleich Opa" <-- Satzzeichen retten Leben!
|
|
|
05.05.2009, 18:13
|
#37
|
Arbeitsloser 7er fahrer
Registriert seit: 29.07.2008
Ort: Pascha
Fahrzeug: E53
|
Was is jetzt hier mit Fotos? Ich möchte die Karre sehen.
Bitte Bitte
|
|
|
06.05.2009, 11:26
|
#38
|
Mitglied
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Plauen
Fahrzeug: E38-750i (BJ 95); E36-325i lim. (BJ 94)
|
Hallo Hias,
kein Stress machen.
Mein Auto ist gerade zur Insp. bei BMW, wenn ich ihn wieder habe, werde ich ihn optisch noch bissel auf Vordermann bringen und dann die Bilder einstellen.
BMW- Fahrer - Ehrenwort
Bid denne,
Grüße aus dem Vogtland, nicht so weit weg von Bad Reichenhall
Thomas
|
|
|
06.05.2009, 11:39
|
#39
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
Zitat:
V12 läuft immer noch um welten besser als ein V8
|
das stimmt so nicht, der bmw v8 läuft genauso ruhig wie der v12.. sinnloses argument. 
|
|
|
06.05.2009, 12:00
|
#40
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz
das stimmt so nicht, der bmw v8 läuft genauso ruhig wie der v12.. sinnloses argument. 
|
Sorry, aber das stimmt (zum Glück) nicht - der V12 ist technisch schon ruhiger gestellt als ein V8...
v8 ist da eher der Krawallmotor, worauf die Mehrheit aber wohl steht...Laufruhe hat der natürlich auch, aber kein Vergleich zum V12.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|