


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.02.2009, 22:53
|
#1
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Wenn der SW trotz neuer Dichtung beschlägt dann wurde beim Zusammenbau nicht sauber gearbeitet.
Könnte auch sein das irgendwo an der Kannte in kleiner Riss in der Abdeckscheibe ist der erst unter der Spannung der Klammern aufmacht und der SW dadurch undicht ist.
Ich kann Silikon halt nicht ausstehen (außer dort wo es sein muss) da dieses Zeug wenn's mal wo klebt fast nicht mehr ab zubekommen ist.
Und somit nur dort Silikon wo es sein muss.
Die SW bekommst man so auch dicht.
Macht halt jeder so wie er's am besten meint.
Lg Franz
|
|
|
11.02.2009, 08:18
|
#2
|
E38: IS IT LOVE ?
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
|
Hmm, die Undichtigkeit könnte aber auch an einem Naturphänomen liegen. Wenn man den Scheinwerfer in der eiskalten Garage ausbaut und dann in der schön warmen Wohnung öffnet, befindet sich danach warme Luft im Gehäuse. Warme Luft kann wesentlich mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte.
Wenn man also den Scheinwerfer sofort wieder in der kalten Garage einbaut, kondensiert das Wasser im Scheinwerfer -> Beschlag von innen. Bis diese Feuchtigkeit dann wieder rausgeht dauerts wohl 'ne halbe Ewigkeit.
Ich weiss zwar, dass Scheinwerfer eine Belüftung haben, aber o.g. Ursache könnte doch auch ein Grund sein, oder ?!
__________________
* BMW E38-FL *
|
|
|
11.02.2009, 08:58
|
#3
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Der Grund dafür wird sein, dass die Klammern ausgenudelt sind - das hatte ich nämlich auch. Sehr viel Kondenswasser im SW - hab dann die Klammern erstmal nachgebogen und dann war es auch weg
Mittlerweile habe ich aber neue Klammern (über 2 Euro das Stück) gekauft und warte mal auf besseres Wetter - dann werden die Linsen auch mal geputzt!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
11.02.2009, 09:40
|
#4
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
neue Dichtungen - Check, bestellt, hole ich nachher
dichtungsfett - Check, fliegt irgendwo daheim rum
Acyrlreiniger - Check, auch irgendwo vorhanden
Fön - Check, hängt im bad
Microfaser ultra fein - Check, gestern gekauft
*aufschreib*
Klammern notfalls zurecht biegen
*androh*
Petrus mit seelischen grausamkeiten wenn er nicht endlich seine Truppe da oben in den griff kriegt !!! 
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
11.02.2009, 10:46
|
#5
|
Gast
|
Hatte bei meinem VFL auch schöne vergilbte Streuscheiben.
Da mir die Optik ohne Streuscheiben auch nicht gefallen hat habe ich das etwas anders gelöst...
Hatte vorher experimentiert, mit und ohne Streuscheibe ect. wenn ich langeweile habe wird der Metallring um die Linse auch noch schwarz gemacht, wirkt dann sicher noch besser...
Linsen am besten ausbauen, dann kommt man auch von "hinten" ran, dort lagert sich wie vorn auch Schmutz ab, die Spiegel kann man mit einem Microfasertuch welches mit Glasreiniger befeuchtet ist auch problemlos reinigen, man sollte aber kräftigen Druck und gerubbel vermeiden, drüberwischen und gut.
|
|
|
11.02.2009, 18:42
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.12.2007
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E65 745i Bj. 03/2004
|
Zitat:
Zitat von opa12
Wenn der SW trotz neuer Dichtung beschlägt dann wurde beim Zusammenbau nicht sauber gearbeitet.
Könnte auch sein das irgendwo an der Kannte in kleiner Riss in der Abdeckscheibe ist der erst unter der Spannung der Klammern aufmacht und der SW dadurch undicht ist.
Ich kann Silikon halt nicht ausstehen (außer dort wo es sein muss) da dieses Zeug wenn's mal wo klebt fast nicht mehr ab zubekommen ist.
Und somit nur dort Silikon wo es sein muss.
Die SW bekommst man so auch dicht.
Macht halt jeder so wie er's am besten meint.
Lg Franz
|
@ Opa 12
Hatte ich auch erst gedacht! Dann Scheinwerfer Mehrmals ausgebaut und wieder zusammen gesetzt. Leider Ohne erfolg SW beschlägt wieder  Ich habe an kleben oder Silikon auch schon gedacht, muss aber sagen das diese klebe geschichte auch nichts für mich ist! Weil wenn es dann immer noch nicht trocken ist, Kannste alles wieder abnehmen und hast dann die klebe reste an der Dichtung!
Es muss doch eine möglichkeit geben wie wir unsere SW trocken bekommen 
|
|
|
11.02.2009, 19:11
|
#7
|
Gast
|
Wenn Silikon Aquarien dicht hält, dann hält das auch die Scheinwerfer des 7ers dicht.
Du musst einfach darauf achten, dass das Silikon überall auf die Dichtung hinkommt.
Bei mir haben sie sich nach Dichtungstausch immer noch beschlagen obwohl ich die Clips nachgebogen habe.
Seit dem sie mit Silikon abgedichtet sind kommt da kein Wasser mehr rein und ich wasche mein Auto ca. alle zwei Tage mit dem Hochdruckreiniger.
Letztens habe ich einen F01 gesehen und der hatte einen beschlagenen Scheinwerfer "BMW dynamic Xenon" konnte man garnichtmehr lesen.
Tolle Qualität.
Habe noch nie einen Japaner gesehen mit Wasser im Scheinwerfer. Erst recht keinen mit vergilbten, die können 25 Jahre alt sein und die Scheinwerfer schauen noch normal aus. BMW und Mercedes bekommen verdammt schnell gelbe oder beschlagene Scheinwerfer  VW sowieso aber die gefallen mir ja nichteinmal..
mfG
Robert
|
|
|
11.02.2009, 19:35
|
#8
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
So, zum Thema Silikon äußere ich mich jetzt lieber nicht mehr.
Aber bzgl. Vergilbung musst du nur mal im Avensis Forum die Einträge zum Xenon durchschauen, gleiches Problem nur das man die SW nicht zerlegen kann und um wieder volle Lichtstärke zu haben 900.- für einen neuen SW hinlegen darf.
Klar wenn ein SW rundherum verklebt / verschweißt ist dann ist der auch dicht 
Da sind mir unsere zerlegbaren wesentlich lieber. 
Lg Franz
|
|
|
11.02.2009, 19:42
|
#9
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
ich war heute beim händler und bin eine ganze minute zuspät gekommen, und konnte somit die dichtungen nimmer abholen. *aufreg*
Mal gucken wann ich das jetzt wirklich mache, z.zt ist es ja nicht wirklich warm draussen.
|
|
|
28.09.2009, 21:01
|
#10
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
sauberer als "weg"
geht nimmer. Das braune da ist der kunststoff UNTER der Chrombedampfung 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|