Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Umfrageergebnis anzeigen: Öl - Marken. Welche Marke wird gefahren?
Castrol 92 25,77%
Mobil1 27 7,56%
Addinol 5W-40 (HighStar) ausm Praktiker 36 10,08%
LiquiMolly 48 13,45%
Shell 39 10,92%
Esso 3 0,84%
Anderes Marken-Öl 66 18,49%
Billig - Baumarktsuppe 46 12,89%
Teilnehmer: 357. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmenUmfrageergebnis anzeigen

 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2009, 10:11   #11
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von Dax99 Beitrag anzeigen
Als erstes, unsere Motoren brauchen kein Synthetisches Öl und vor allem kein 0W, Wir sind nicht in Sibirien!

Hier im Deutschland brauchen wir 15W40 Öl, das ist für hier optimal für das ganze Jahr.

Meine Auto habe ich schon 11 Jahre und fahre das Öl 15W40 jetzt 15W50 von Motul es ist für Motorrad gedacht ich fahre bestens damit weil es ein super Öl ist.

Zwischen die Marken gibt es riesige Unterschiede.

Viele Öle haben die geforderte Norm geschafft (manche gerade so) und sind brauchbar, erst im Sporteinsatz trennt sich Spreu von Weizen und dann bleiben nicht viele die dem harten Einsatz gewachsen sind, aber alle haben dieselbe Norm.

Es reicht nicht bei Wikipedia zu lesen man muss es damit zutun gehabt zu haben um eine Aussage zu machen.

Hier ist das Öl das ich schon 11 Jahre fahre, es ist für Motorrad gedacht aber für Auto auch sehr gut zu gut. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motul Deutschland GmbH

Gruß
Zarko
Sorry, Zarko, dass sind aber genau die Aussagen, die ich meinte.

Zum Thema Viskosität:
Ein 15W-Öl reicht spätestens in diesem Winter nicht aus! Wenn du meinem Link gefolgt wärst: Ein 15W hat eine Grenzpumptemperatur von -25°C - ab da kann es nicht mehr gepumpt werden. Diese Temperatur wurde in D in diesem Winter teilweise unterschritten. Und auch bei -10°C braucht ein 15W Ewigkeiten, um an den letzten Schmierstellen anzukommen (30 bis 50 sec.), während ein 0W nur 2 bis 4 sec. benötigt.
Jetzt habe ich dir dargelegt, warum ein 15W nicht ausreichend ist, nun erzähl mir mal, was gegen ein 5W oder 0W spricht.

Dazu kommt: Ein 5W-40 ist bei 100°C zähflüssiger als ein 15W-40, liegt an der dynamischen Viskosität.
Und: Ein 0W-40 ist kalt immer noch dicker als ein 15W-40 bei Betriebstemperatur, so what?


Zum Thema Synthese:
Synthetische Öle haben eine sehr viel höhere Temperaturstabilität (liegt an dem neuen molekularen Aufbau der Grundöle). Deshalb altern diese auch langsamer. Und während ein mineralisches Öl schon lange verlackt oder verkokelt, schmieren diese noch (bis 350°C).

Zum Thema Motorsport:
Genau diese Öle benötigen wir nicht!
Im Motorsport werden Triebwerke häufig vorgewärmt, die Öle benötigen keine Kaltlaufreserven. Sie benötigen keine Reinigungsadditive oder ähnliches, außerdem fliegt das Öl nach jedem Rennen raus.

Zum Thema Motorrad:
Im Motorrad kannst du ein reguläres Synthetiköl für Autos auch nicht fahren, schon wegen der Kupplung im Ölbad. Außerdem stehen Motorräder häufig in der Garage, werden oft nur im Sommer genutzt - dass es hier nicht so sehr auf die Schmierung bei Kälte ankommt, ist doch logisch. Ob umgekehrt ein Motorradöl für ein Auto geeignet ist, damit habe ich mich noch nicht auseinandergesetzt.

Zum Thema Marken:
Richtig ist, dass es sehr große Unterschiede zwischen den Marken gibt. Zwar stammen die Grundöle häufig aus dem gleichen Zentrallager, die Additivierung jedoch, welche bis zu 30% des Öls ausmacht, ist herstellerspezifisch. Meine favorisierten Marken sind: Mobil, Motul, Meguin (Megol) und Liqui Molly (außer dem unsäglichen MoS2!!). Castrol kann keine gleichbleibende Qualität liefern, da sie nicht selbst produzieren und aus mehreren Quellen zukaufen. Castrol stammt aus dem gleichen Haus wie Aral, ehem. Veedol und BP.

Gruß
Mark
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Umfrage: Schalter oder Automatik? sven7 BMW 7er, Modell E32 69 24.04.2009 21:33
Umfrage: Stammtisch Oder Treffen Im Raum Halle-leipzig Hightower1980 Aktivitäten, Treffen, ... 1 05.10.2007 08:39
Umfrage: Automatik oder Schaltgetriebe?? runnerseven BMW 7er, Modell E32 29 24.05.2007 23:02
Umfrage: Welches Cockpit ist schöner: Das mit 4:3 oder 16:9 Jo BMW 7er, Modell E38 30 21.12.2003 23:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group