


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.01.2009, 06:55
|
#1
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
Zitat:
Zitat von rudiSp
Hallo,
habe heute einen KN-Sportluftfilter in meinen 730i eingesetzt.
Es zeigt sich deutlich, dass der Wagen dadurch besser auf das Gasgeben reagiert. Schneller und unmittelbarer wird das Gas angenommen. Auch schaltet er nun nicht mehr so pomadig runter, wenn man mal kurz beschleunigen muß.
Bei meinen früheren BMW´s (525i & 540i) hatte ich ähnliche Erfahrungen gemacht. Also scheint es zu stimmen, was oft in den Foren angenommen wird: Die BMW´s leiden an Luftarmut.
Ich muß aber auch eingestehen, dass der originale Luftfilter bereits ziemlich mies aussah, vielleicht hätte ich ähnliches mit dem Einsetzen eines neuen originalen LF erzielen können. Was ich aber nicht wirklich annehme, da die spürbaren Unterschiede im Ansprechverhalten einfach zu groß sind.
Gruß Rüdiger
|
Hi Rüdiger,
wie mein vorredner schon richtig anmerkte , bringt ein Sportlufi garnichts 
Der einziger Vorteil ist , das du Ihn auswaschen kannst , somit rechnet er sich erst nach etwa 50000Tkm.
Gruß
Arrif70
__________________
Für immer die 7!
|
|
|
29.01.2009, 07:04
|
#2
|
Erfahrenes mit Glied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
|
Zitat:
Zitat von arrif70
Hi Rüdiger,
Der einziger Vorteil ist , das du Ihn auswaschen kannst , somit rechnet er sich erst nach etwa 50000Tkm.
Gruß
Arrif70
|
Noch später... Denn mit Umstellung auf Longlife wird der Filter nur noch alle 20-30tkm gewechselt, was bei einer Kostengegenüberstellung ca. 100 tkm entspricht. Wobei man das Filteröl und das Waschzeugs ja auch noch kaufen muss... Und ich würde vermuten, das man einen K&N-Filter öfter waschen+ölen, als einen Papierfilter austauschen muss..., d.h. in Arbeitszeit gerechnet ist ein K&N teurer als der Originale.. Nur, wenn man's rechnet..
BlackSeven
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)
|
|
|
29.01.2009, 08:08
|
#3
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
Zitat:
Zitat von BlackSeven
Noch später... Denn mit Umstellung auf Longlife wird der Filter nur noch alle 20-30tkm gewechselt, was bei einer Kostengegenüberstellung ca. 100 tkm entspricht. Wobei man das Filteröl und das Waschzeugs ja auch noch kaufen muss... Und ich würde vermuten, das man einen K&N-Filter öfter waschen+ölen, als einen Papierfilter austauschen muss..., d.h. in Arbeitszeit gerechnet ist ein K&N teurer als der Originale.. Nur, wenn man's rechnet..
BlackSeven
|
Ja auch so kann man rechnen  
Aber ich bin ganz deiner Meinung,alles hokusspokus!
Hab gerade nachgeschaut , 56Euro kostet das Teil , versprochen wird MEHR LEISTUNG , WENIGER VERBRAUCH ,
unglaublich!!
Noch unglaublicher ist das ich diesen Unsinn früher geglaubt habe in meinen zarten alter!
|
|
|
29.01.2009, 08:16
|
#4
|
Erfahrenes mit Glied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
|
Zitat:
Zitat von arrif70
Noch unglaublicher ist das ich diesen Unsinn früher geglaubt habe in meinen zarten alter!
|
Was glaubst du, warum ich das mal getestet habe... 
|
|
|
29.01.2009, 08:19
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2008
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E53 X5 4.4i (03.01), Dodge RamVan B250, Aprilia RSV1000 Tuono, Yamaha SR500
|
Zitat:
Zitat von BlackSeven
|
Blablup, gammel hier nicht rum! Les mich zum Kaffee trinken auf!
__________________
|
|
|
29.01.2009, 08:39
|
#6
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
Zitat:
Zitat von BlackSeven
|
Mark jetzt sind wir älter , hässlicher , aber weiser   
|
|
|
29.01.2009, 09:46
|
#7
|
Gast
|
HI ,
mir haben 3 Werkstattmeister , unabhängig voneinander , davon abgeraten ein Sportluffi (egal welche Sorte) einzubauen . Grund : durch die Microfeinen Öltröpfchen die sich im LMM verfangen kann man leicht Probleme mit der Electronic bekommen   . Wenn man ein einbauen will , sollte man einen nehmen der schon einige KM eingebaut war , dann sind die ,,gröbsten,, Verschmutzungen durch die Microöle schon ausgepustet  
|
|
|
29.01.2009, 09:52
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
|
Meine Meinung ist auch,dass sich Leistungsmässig nicht viel tut...
Das einzige was passiert,ist das das Ansauggeräusch geil klingt-und dann kommt er einem subjektiv schneller vor,weil er ja gleich losbrüllt,wenn man die Drosselklappe öffnet 
|
|
|
29.01.2009, 11:10
|
#9
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von buko12
HI ,
mir haben 3 Werkstattmeister , unabhängig voneinander , davon abgeraten ein Sportluffi (egal welche Sorte) einzubauen . Grund : durch die Microfeinen Öltröpfchen die sich im LMM verfangen kann man leicht Probleme mit der Electronic bekommen   . Wenn man ein einbauen will , sollte man einen nehmen der schon einige KM eingebaut war , dann sind die ,,gröbsten,, Verschmutzungen durch die Microöle schon ausgepustet  
|
Genau, habe ich an meinen Ex Vectra bei meinem ersten und einzigen Versuch mit einem KN Filter erlebt. Filter rein 10tkm später LMM defekt. LMM und Filter getauscht 100tkm kein Problem.
Ich glaube eher der TE hat den Eindruck lauter=schneller gewonnen.
LG Franz
|
|
|
29.01.2009, 10:36
|
#10
|
Erfahrenes mit Glied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
|
Zitat:
Zitat von arrif70
|
Du hast das UND vergessen... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|