Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2009, 08:37   #1
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
Standard

HI
Also ich fahre seit 5 jahren den e38 und hatte bis vor 2 monaten noch nie diesen schmodder am Öleinfülldeckel bzw. Ölmesstab.
Mir würde auch von einigen Mechanikern gesagt das dies Kondeswasser ist, dieses bildet sich überwiegend bei Kurzstreckenfahrten im Winter.
Ich wollte dies jedoch nicht glauben denn ich hatte das die letzten jahre auch nicht gehabt obwohl ich immer Kurzstrecken fahre!
Nach diversen Werkstattbesuchen wurde festgestellt das sowol wasser im Öl als auch Abgase im Kühlystem vorhanden sind!
Diagnose: Kopfdichtung defekt!
Dann habe ich mich an den wechsel gemacht und stellte beim lösen der Kopfschrauben fest das eine Kopfschraube abgerissen war!
Dies war der Grund für all die anzeichen!
Ich habe denoch beide ZKD,Kopfschrauben und andere Dichtungen gewechselt.
Und jetzt ist alles bestens!
Ich bin der meinung das ein E38 keinen Schmodder am Deckel bzw. Messstab haben darf egal ob Kurzstrecke oder nicht!
Wenn er dies hat dann stimmt was nicht!
Das mag bei einem Opel Corsa "Normal" sein aber nicht beim E38!
Gruß
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2009, 09:22   #2
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

er fährt auch ein 728er.. und die haben den schmodder am deckel, da drunter so ne verkleidung ist...(im ventildeckel) hab es beim letzten ölwechsel sogar geschaft das öl schneller reinzufüllen als es durch das plastik zeugs ablaufen kann... nun ist auch der rest vom motor inkl werkstatt etwas geölt
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe!!! Kofferraum öffnet nicht mehr.... MikeLorey BMW 7er, Modell E38 21 29.12.2006 03:02
Karosserie: Motorhaube öffnet nicht dhvdiamant BMW 7er, Modell E65/E66 4 20.07.2006 08:27
Thermostat oder doch nicht BITTE HILFE!!! Micu BMW 7er, Modell E38 5 17.04.2006 23:02
Kofferraumklappe öffnet nicht Lex BMW 7er, Modell E38 5 12.10.2004 20:42
Kofferraum öffnet nicht Toto BMW 7er, Modell E38 13 22.07.2003 18:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group