Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2008, 13:20   #10
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Ein bekanntes Automagazin im TV hat Anfang dieses Jahres einen Test gemacht:
Mietwagenrückläufer gegen Dienstwagenrückläufer gegen Leasing-Rückläufer

Am schlechtesten abgeschnitten hat, soweit ich mich erinnern kann, der Leasingrückläufer. 2ter Platz der Dienstwagen und Erster wurde der Mietwagenrückläufer.

Das Fazit viel folgendermaßen aus:
Da der Mietwagen meist gut ausgestattet ist und regelmäßig in einer Vertragswerkstatt mit Originalteilen gewartet wurde, deutlicher Vorteil. Auch sind diese meist sauberer und haben weniger Gebrauchsspuren. (Kleine Dellen, Kratzer am Stoßfänger, etc.)


Meine Meinung zu diesem Thema:

Mietwagenrückläufer, die meist am Flughafen eingesetzt waren, sind sicher eine gute Partie. Auch im Hochpreissegment (also 7er) ist es eher unwahrscheinlich, dass jemand am Materiallimit gefahren ist.
Nicht zuletzt der Preis und die Altersbeschränkung schließen zumindest die Jugendlichen aus.
Auch das 'Warmfahren' sollte zumindest beim 745d kein Problem sein, da dieser eine Drehzahlbeschränkung hat. Ein 'NÖTIGES' Warmfahren gibt es sowieso nicht.
Ein größeres Problem ist, dass meist der Motor nach einer längeren Fahrt direkt ausgeschaltet wird. Einen Turbomotor (egal ob Benzin oder Diesel) läßt man nach Vollastbetrieb nachlaufen, damit sich der Turbo und das Öl abkühlen kann und letzteres nicht an den Wellenringen verkokt und diese Zerstört.


Bekommst du nun eine Gebrauchtwagengarantie zugesichert, würde ich das Fhz. prüfen lassen (DEKRA/ADAC) und einen Ausdruck der BMW-Reparaturkartei anfordern.
Stimmen die Resultate kannst du genauso viel 'falsch' machen, wie bei jedem anderen Gebrauchten.

Viel Glück!
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E65 730d/745d Langstreckenerfahrung ab 150TKM DKX BMW 7er, Modell E65/E66 38 01.04.2008 08:10
Vergleichstest in der ams von heute (26.09.07): 745d deklassiert Lexus-Hybrid Alfred G BMW 7er, Modell E65/E66 10 28.09.2007 19:03
adieu e38 740il willkommen e65 745d xrednax BMW 7er, Modell E65/E66 12 13.12.2006 16:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group