Ein bekanntes Automagazin im TV hat Anfang dieses Jahres einen Test gemacht:
Mietwagenrückläufer gegen Dienstwagenrückläufer gegen Leasing-Rückläufer
Am schlechtesten abgeschnitten hat, soweit ich mich erinnern kann, der Leasingrückläufer. 2ter Platz der Dienstwagen und Erster wurde der Mietwagenrückläufer.
Das Fazit viel folgendermaßen aus:
Da der Mietwagen meist gut ausgestattet ist und regelmäßig in einer Vertragswerkstatt mit Originalteilen gewartet wurde, deutlicher Vorteil. Auch sind diese meist sauberer und haben weniger Gebrauchsspuren. (Kleine Dellen, Kratzer am Stoßfänger, etc.)
Meine Meinung zu diesem Thema:
Mietwagenrückläufer, die meist am Flughafen eingesetzt waren, sind sicher eine gute Partie. Auch im Hochpreissegment (also 7er) ist es eher unwahrscheinlich, dass jemand am Materiallimit gefahren ist.
Nicht zuletzt der Preis und die Altersbeschränkung schließen zumindest die Jugendlichen aus.
Auch das 'Warmfahren' sollte zumindest beim 745d kein Problem sein, da dieser eine Drehzahlbeschränkung hat. Ein 'NÖTIGES' Warmfahren gibt es sowieso nicht.
Ein größeres Problem ist, dass meist der Motor nach einer längeren Fahrt direkt ausgeschaltet wird. Einen Turbomotor (egal ob Benzin oder Diesel) läßt man nach Vollastbetrieb nachlaufen, damit sich der Turbo und das Öl abkühlen kann und letzteres nicht an den Wellenringen verkokt und diese Zerstört.
Bekommst du nun eine Gebrauchtwagengarantie zugesichert, würde ich das Fhz. prüfen lassen (DEKRA/ADAC) und einen Ausdruck der BMW-Reparaturkartei anfordern.
Stimmen die Resultate kannst du genauso viel 'falsch' machen, wie bei jedem anderen Gebrauchten.
Viel Glück!
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|