Bereits ein paar Jahre nach dem Neukauf meines 7er bildete sich im Türschweller (nur auf der Beifahrerseite) ein erster, kleiner Rostpickel, zu dem sich dann im Laufe der Jahre weitere dazu gesellten (siehe Foto).
Ich habe dann eines Tages an der betroffenen Stelle alles bis zum blanken Metall herunter geschliffen und einen kompletten Lackneuaufbau im Auto K System durchgeführt (also natürlich auch mit einer Korrosions-Schutzgrundierung/Rostschutzfarbe).
Ein paar Monate hatte ich dann Ruh, aber zu meiner Überraschung brachen an der gleichen Stelle wieder solche Rostpickel auf, nun heftiger als zuvor.
Ich war nun bei zwei Lackierern, die wollten sich nicht so recht herantrauen, weil sie meinten, das käme immer wieder.
Aber warum? Ist das Material dort „infiziert“ oder „unrein“?
Eine Durchrostung kann es ja nicht sein, dann hätte man doch beim völligen Blankschleifen irgendwelche Löcher oder (von innen) durchdringende Veränderungen im Material sehen müssen, oder?
Was haltet Ihr von FERTAN? Es soll ja den Rost völlig pulverisieren, eine schwarze Schutz-Schicht bilden, die dann neu lackiert werden kann. Auch habe ich mal gehört, dass eine Behandlung mit Zinn- oder Zinkspray sinnvoll sein kann.
Hat einer von Euch vielleicht auch in diesem Bereich so einen Befall? Und was hat geholfen, dieses Übel dauerhaft auszutreiben?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Thomas