Kat ausräumen - oder wie?
Der rechte Kat meines 730i/E38/.94 klappert gelegentlich (bereits seit 8 Jahren), ist also wahrscheinlich kaputt. Meistens ordnen sich die Trümmer innen drin aber wieder so, dass man im Betrieb nix mehr hört.
Hab auch bisher noch keinen Leistungsverlust oder unsteten Motorlauf beobachtet.
Meine Frage:
Wie "bröselig" ist eigentlich das Keramikmaterial? Kann man das mit Hammerschlägen von aussen auf die Hülle soweit pulverisieren, dass man es eventuell nach Demontage des Auspuffrohres am vorderen Ende einfach herausschütteln kann?
Und:
Hat ein nicht richtig arbeitender Kat Einfluss auf die Leistung u. das Laufverhalten des Motors, will heissen, merkt bzw. reagiert die Motorsteuerung auf einen "fehlenden" Kat?
Mein Bimmer hat mittlerweile 260 Tkm drauf. Hab gerade so an die 1000.- Euros für TÜV und Euro2 Umrüstung investiert und würde mir angesichts der Laufleistung einen neuen Kat lieber sparen.
Ernst
|