Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.10.2007, 01:07   #10
TRX-Thomas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TRX-Thomas
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
Standard Stand der Dinge

Hi Wolfgang,

>1. nach unten warm meine ich, auf Manuell und Fußraum. Dann darf aus den >mittleren Düsen keine Luft mehr kommen (war bei mir immer noch kalt).

Das funktioniert bei mir einwandfei!

>Bei defekter Halterung geht immer ein Teil der Klappenbewegung auf den Motor.

Das ist mir jetzt nicht ganz klar?


>Theoretisch könnte der Nullpunkt des Steuerhebels auch 180 Grad versetzt >stehen, weil er erst da wieder einen Anschlag erkennt. dann regelt er natürlich >entgegengesetzt.


Ich fürchte, DAS wird es letztendlich wohl sein!

>Beobachte mal bei warmen Motor, Motor an, Radio ausgebaut, Hzg. links und >auf 20 Grad, ob der Motor samt Halterung beim Verstellen des Mischreglers >ein "Eigenleben" ausführt.

Habe ich schon beobachtet -ich habe schon laaange Zeit im Wagen sitzend in diese Radioeinbauöffnung gestarrt...
Beide Motoren (re&li) haben auf meine Einstellungsänderungen am Rändelrad und den Temperaturegelern annähernd synschron reagiert. Allerdings in dem Zustand, wenn ich die Motoren "synchronisiert" hatte. Ich habe noch nicht überprüft wie sie arbeiten, wenn die Anlge "Kaltstart" hat und die Klappen (re&li) wieder asynchron arbeiten...
Der Asynchronzustand läßt sich im Winter so ertragen:
Beifahrergrills und neutrale Mittelbelüftung zudrehen, Rändelrad auf KALT und schon habe ich warme Luft an meinen Grills...
So bin ich gerade bei eisigen 5°C durch die Nacht gefahren.

Wenn ich mal (zu) viel Zeit habe, werde ich mit einem Taschenspiegel die Sache beobachten...


Mit dem Boudwenzug hasst Du dafür ja auch keine Klimaautomatik

Das wäre mir inzwischen EGAAAAL -oder auch liiiieeeber! ;-)


Viel Glück beim instandsetzen Deiner Klimaautomatik!!!

Ist eigntlich irgendwo beschrieben, wie ich die Mittelkonsole ausbaue?


Grüße

Thomas
TRX-Thomas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: ab wann Airbag auf der Fahrerseite beim 750i Serie? phhere BMW 7er, Modell E32 11 12.08.2007 20:14
Karosserie: Türgriff Fahrerseite bleibt in AUF-Stellung pegasusqmb BMW 7er, Modell E32 4 30.12.2006 17:53
Karosserie: Demontage des Grills (Nieren) Marco BMW 7er, Modell E38 15 02.12.2004 12:16
Problem: Frischluftdüsen auf Fahrerseite weden nicht warm 730iA V8 BMW 7er, Modell E32 16 02.11.2003 20:07
keine Luft aus mittleren Grills Erich BMW 7er, Modell E32 11 07.01.2003 22:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group