


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.10.2007, 01:07
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Stand der Dinge
Hi Wolfgang,
>1. nach unten warm meine ich, auf Manuell und Fußraum. Dann darf aus den >mittleren Düsen keine Luft mehr kommen (war bei mir immer noch kalt).
Das funktioniert bei mir einwandfei!
>Bei defekter Halterung geht immer ein Teil der Klappenbewegung auf den Motor.
Das ist mir jetzt nicht ganz klar?
>Theoretisch könnte der Nullpunkt des Steuerhebels auch 180 Grad versetzt >stehen, weil er erst da wieder einen Anschlag erkennt. dann regelt er natürlich >entgegengesetzt.
Ich fürchte, DAS wird es letztendlich wohl sein!
>Beobachte mal bei warmen Motor, Motor an, Radio ausgebaut, Hzg. links und >auf 20 Grad, ob der Motor samt Halterung beim Verstellen des Mischreglers >ein "Eigenleben" ausführt.
Habe ich schon beobachtet -ich habe schon laaange Zeit im Wagen sitzend in diese Radioeinbauöffnung gestarrt...
Beide Motoren (re&li) haben auf meine Einstellungsänderungen am Rändelrad und den Temperaturegelern annähernd synschron reagiert. Allerdings in dem Zustand, wenn ich die Motoren "synchronisiert" hatte. Ich habe noch nicht überprüft wie sie arbeiten, wenn die Anlge "Kaltstart" hat und die Klappen (re&li) wieder asynchron arbeiten...
Der Asynchronzustand läßt sich im Winter so ertragen:
Beifahrergrills und neutrale Mittelbelüftung zudrehen, Rändelrad auf KALT und schon habe ich warme Luft an meinen Grills...
So bin ich gerade bei eisigen 5°C durch die Nacht gefahren.
Wenn ich mal (zu) viel Zeit habe, werde ich mit einem Taschenspiegel die Sache beobachten...
Mit dem Boudwenzug hasst Du dafür ja auch keine Klimaautomatik
Das wäre mir inzwischen EGAAAAL -oder auch liiiieeeber! ;-)
Viel Glück beim instandsetzen Deiner Klimaautomatik!!!
Ist eigntlich irgendwo beschrieben, wie ich die Mittelkonsole ausbaue?
Grüße
Thomas
|
|
|
14.10.2007, 01:10
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Stand der Dinge
sorry, war doppelt!
Geändert von TRX-Thomas (14.10.2007 um 01:11 Uhr).
Grund: Doppelposting
|
|
|
14.10.2007, 06:34
|
#13
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo Thomas,
>Bei defekter Halterung geht immer ein Teil der Klappenbewegung auf den Motor.
Das ist mir jetzt nicht ganz klar?
--> Der Motor samt Halterung bewegt sich dann. Extremfall - die Klappe bewegt sich nicht, dafür die Halterung.
Konsole ausbauen:
http://bmwe32.masscom.net/
dann Dashboard Removal-> Seite nach unten scrollen und roten Pfeil weiter auf nächste Seite
hier noch einer:
http://www.e34.de/frames.php
dann auf Schrauberecke --> Tips und Tricks -->
Umbau Klimaanlage
Nochmal zur Sicherheit: Im Fussraum hast du gleichwarme Luft auf beiden Seiten? Ich habs mal mit nem Diggithermometer gemessen, waren identisch zum Sollwert.
Gruss Wolfgang
|
|
|
14.10.2007, 10:54
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Heizung
Hi Wolfgang,
--> Der Motor samt Halterung bewegt sich dann. Extremfall - die Klappe bewegt sich nicht, dafür die Halterung.
AHA! -das ist bei mir nicht so.
Konsole ausbauen:
http://bmwe32.masscom.net/
dann Dashboard Removal-> Seite nach unten scrollen und roten Pfeil weiter auf nächste Seite
hier noch einer:
http://www.e34.de/frames.php
dann auf Schrauberecke --> Tips und Tricks -->
Umbau Klimaanlage
Hey hey -DANKE!
Ist die Konsole im "kleinen 7er" (E34) ähnlich befestigt wie im E32?
>Nochmal zur Sicherheit: Im Fussraum hast du gleichwarme Luft auf beiden >Seiten? Ich habs mal mit nem Diggithermometer gemessen, waren identisch >zum Sollwert.
Die Regelung der Luft in Frontscheibe und Fußraum arbeitet einwandfrei (nach dem ich die Heizventile instandgesetzt hatte..........).
Mit dem Thermometer habe ich das noch nicht überprüft, ab er esist nach meinem Empfinden sehr gut dosierbar.
Die Grills eigentlich auch -aber auf der Fahrerseite entgegengesetzt.
komisch das nach mechanischem "synchronisieren", die Anlege einwandfrei läuft, dann sobald der Wagen parkte -entgegengesetzt!
Spricht für eine mechanische Überrastung der Null Lage, ja...
Thomas
Gruss Wolfgang[/quote]
|
|
|
14.10.2007, 16:07
|
#15
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hi,
erkläre mir mal bitte genau, was Du unter Parken verstehst (mit Zeiten).
Gruss Wolle
PS.: Ich hatte gerade das erste mal seit langen angewärmte Luft aus den Mischdüsen 
|
|
|
14.10.2007, 20:41
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Pausenzeiten
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Hi,
erkläre mir mal bitte genau, was Du unter Parken verstehst (mit Zeiten).
Gruss Wolle
PS.: Ich hatte gerade das erste mal seit langen angewärmte Luft aus den Mischdüsen 
|
Hi Wolle,
zuerst einmal herzlichen Glückwunsch zur warmen Luft!
Meine Pausenzeiten mit ausgeschalteter Zündung:
-bis zu 5-6 Minuten startet die Anlage wieder normal
über weitere Zeiten kann ich nichts sagen
-wenn der Wagen über Nacht stand stehen die Klappen wieder asynchron...
Hm......?
Thomas
|
|
|
14.10.2007, 21:38
|
#17
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hi,
Frage: Woher weisst Du, dass die Klappen asynchron stehen?
Also die Mechanik scheint wohl ok zu sein. Wenn Zündung aus, dann werden zeitlich versetzt alle Klappen in die Endstellung gefahren. Das geschieht innerhalb von 3 Minuten. Es sieht fast so, als ob das nicht geschieht  Ob das evtl. doch am Steuermodul liegt? Dumme Idee: Man müsste mal die Kabel der 2 Motoren über Kreuz tauschen, ob dann der Fehler mitwandert. Wenn ja, kann es eigentlich nur noch am Modul liegen.
Gruss Wolfgang
|
|
|
15.10.2007, 22:59
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Never ending story...
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Hi,
Frage: Woher weisst Du, dass die Klappen asynchron stehen?
Also die Mechanik scheint wohl ok zu sein. Wenn Zündung aus, dann werden zeitlich versetzt alle Klappen in die Endstellung gefahren. Das geschieht innerhalb von 3 Minuten. Es sieht fast so, als ob das nicht geschieht  Ob das evtl. doch am Steuermodul liegt? Dumme Idee: Man müsste mal die Kabel der 2 Motoren über Kreuz tauschen, ob dann der Fehler mitwandert. Wenn ja, kann es eigentlich nur noch am Modul liegen.
Gruss Wolfgang
|
Hi Wolfgang,
ich weiß NICHT ob die Klappen asynchron stehen, ich ging davon aus, da sie asynchron arbeiten.
So betrachtet -alles scheint möglich...
Hm, mein Problem entsteht aber erst, wenn der Wagen LÄNGER als 5-6Minuten parkt.
Die Ruhestellung der Klappen kann ich hören und erfühlen. Schalte ich die Zündung wieder ein,arbeitet alles einwandfrei.
So lange,bis der wagen über Nacht parkte...
Welches ist das betreffende Modul? Das beim Heizschwert -wo man "so gut" hinkommt?
Thomas
|
|
|
16.10.2007, 16:11
|
#19
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo Thomas,
genau dieses ist es. Je 2 Stecker auf der Beifahrerseite UND auf der Fahrerseite. Mir geht das "5-Minuten-Problem" nicht aus dem Kopf. Muss mal sehen, ob ich da etwas aus dem Schaltplan ersehen kann.
Gruss Wolfgang
|
|
|
16.10.2007, 16:18
|
#20
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
hier sind die Anschlusspins fuer die 4 Stecker am IHKA Modul von Reinhard genau beschrieben, welcher Pin fuer welchen Steppermotor usw zustaendig ist
http://www.7-forum.com/forum/24/ansc...ung-54790.html
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|