Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.06.2007, 12:07   #11
springter
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von springter
 
Registriert seit: 25.08.2004
Ort:
Fahrzeug: 1
Standard

Das Thema hatte wir denke ich schon. Problem ist, dass bspw. bei 745i/750i der 5. und 6. Gang ins Lange übersetzt sind. Gerade im Bereich 220-250 km/h klafft einfach eine extreme Lücke die beim Beschleunigen IMO überhaupt kein Gefühl von Souveränität aufkommen läßt. So reicht der 4. Gang bis ca. 217 km/h, der 5. Gang dagegen schon bis ca. 284 (der 6. bis fast 360)!! Sicherlich versteht man das aus Verbrauchsgründen (beim 7-Gang-Benz sind gleich 3 Gänge ins Lange überstzt, bei den kommenden 8-Gängern werden es wohl noch mehr).
Das einzige was man mit dieser für meinen Geschmack überhaupt nicht gelungenen Übersetzung kann ist entspannt im Hoch-/Höchstgeschwindigkeitsbereich dahinschnüren. Aber wehe man muß bremsen+beschleunigen - beim Runterschalten (muß einfach sein) paßt da irgendwie nix mehr richtig...

Zum Vergleich: Bei vielen neuen Handschaltern legt BMW die Übersetzung so aus, das vmax (O-Ton) "leicht überdrehend" erreicht wird (den meist langen 6. Gang lassen wir mal außen vor). Sprich bei vmax dreht der Motor leicht jenseits des Leistungszenits. Nehmen nun die Fahrwiderstände zu (Steigung, Wind, ...) wird das Auto nur unwesentlich langsamer, da die Leistung mit leicht sinkender Drehzahl zunächst etwas ansteigt, d.h. der vmax-Bereich kann einfach länger gehalten werden. Wird vmax vor der Leistungsspitze erreicht bricht die Geschwindigleit dagegen deutlich ein.
Um bei unseren 7ern das zu erreichen müßte wenigstens der 5. gleichermaßen ausgelegt sein - so wie das jetzt ist ist es nicht Fisch und nicht Fleisch.

Grüße
Springter
__________________
"Ich möchte am liebsten jedem Chauffeur mit Schrot in den Hintern schießen." (Kaiser Wilhelm II.)
springter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Jährliche Fahrleistung mi euren Bimmlern Dr. Kohl BMW 7er, allgemein 40 19.01.2012 09:03
Fahrwerk: Fahrwerk für 745i Turbine BMW 7er, Modell E23 0 21.03.2006 09:48
Fahrleistung 7er... schutzschi BMW 7er, Modell E38 46 27.08.2005 19:39
Elektrik: Lichtmachine zu schwach für ein 750iL alphornblaeser BMW 7er, Modell E38 16 12.02.2005 12:50
Fahrleistung/Unterhaltskosten/Haltbarkeit 750 Bj 7/91 JPM BMW 7er, Modell E32 7 19.08.2004 22:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group