Das Thema hatte wir denke ich schon. Problem ist, dass bspw. bei 745i/750i der 5. und 6. Gang ins Lange übersetzt sind. Gerade im Bereich 220-250 km/h klafft einfach eine extreme Lücke die beim Beschleunigen IMO überhaupt kein Gefühl von Souveränität aufkommen läßt. So reicht der 4. Gang bis ca. 217 km/h, der 5. Gang dagegen schon bis ca. 284 (der 6. bis fast 360)!! Sicherlich versteht man das aus Verbrauchsgründen (beim 7-Gang-Benz sind gleich 3 Gänge ins Lange überstzt, bei den kommenden 8-Gängern werden es wohl noch mehr).
Das einzige was man mit dieser für meinen Geschmack überhaupt nicht gelungenen Übersetzung kann ist entspannt im Hoch-/Höchstgeschwindigkeitsbereich dahinschnüren. Aber wehe man muß bremsen+beschleunigen - beim Runterschalten (muß einfach sein) paßt da irgendwie nix mehr richtig...
Zum Vergleich: Bei vielen neuen Handschaltern legt BMW die Übersetzung so aus, das vmax (O-Ton) "leicht überdrehend" erreicht wird (den meist langen 6. Gang lassen wir mal außen vor). Sprich bei vmax dreht der Motor leicht jenseits des Leistungszenits. Nehmen nun die Fahrwiderstände zu (Steigung, Wind, ...) wird das Auto nur unwesentlich langsamer, da die Leistung mit leicht sinkender Drehzahl zunächst etwas ansteigt, d.h. der vmax-Bereich kann einfach länger gehalten werden. Wird vmax vor der Leistungsspitze erreicht bricht die Geschwindigleit dagegen deutlich ein.
Um bei unseren 7ern das zu erreichen müßte wenigstens der 5. gleichermaßen ausgelegt sein - so wie das jetzt ist ist es nicht Fisch und nicht Fleisch.
Grüße
Springter
__________________
"Ich möchte am liebsten jedem Chauffeur mit Schrot in den Hintern schießen." (Kaiser Wilhelm II.)
|