


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.06.2007, 18:03
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.12.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: M3 2011
|
Moinsens !
Ich fürchte da helfen nur 12 Zylinder.
Gruß shadow
|
|
|
23.06.2007, 18:55
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
|
Hi,
fährst du den öfter zügig? Ich habe meinen in letzter Zeit mal etwas getreten, weil ich auch den Eindruck hatte, dass er etwas zugeschnürt im 6. Gang ist. Ich bin jetzt völlig zufrieden. Er zieht jetzt auch im 6. Gang problemlos bis zur Vmax. Bergauf kann ich jetzt aber nicht sagen - ich weiß es nicht.
Gruß
BEN
|
|
|
23.06.2007, 19:27
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
Zitat:
Zitat von shadow
Moinsens !
Ich fürchte da helfen nur 12 Zylinder.
Gruß shadow
|
Ich finde meinen 745 nicht zu schlapp, auf normalen Autobahnen kann ich
den jederzeit im 6. zügig in den Begrenzer fahren (meine Hausstrecke ist da
vor allem die A99 rund um München, aber auch die A9). Ich fahre gerne
auf langen Strecken im manuell geschaltetem 6. Gang.
Aber den Brenner rauf wird er das so wohl nicht mehr schaffen.
Gruß
Martin
|
|
|
23.06.2007, 22:32
|
#4
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Meiner beschleunigt bis Abregelung sauber und zügig durch.
Auch bei leichten Steigungen ist immer genug Dampf da.
Langsamer als ein E38 Fuffi ist er keinesfalls.
Ich denke die Fahrleistungen sind in etwa identisch.
Der N62 geht mit dem Fahrzeuggewicht insgesamt um einiges müheloser um, als der M62 im E38.
|
|
|
24.06.2007, 05:43
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: X5 E70, 3.0 SD
|
Deshalb kam bei mir der Wechsel nach nur 2 Jahren, ähnlich erging es mir mit dem E38 - den 740i hatte ich nur 1 Jahr und bin dann sofort auf 750 umgestiegen.
Der 745er ging ja auch subjektiv besser als der 750 E38, letztlich störte es mich aber jedesmal dass ich beim V8 "nur" einen Motor hatte, beim 12ender aber ne Turbine.
__________________
Der Jammer der Menschheit ist, dass die Narren so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel
|
|
|
24.06.2007, 11:07
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.09.2006
Ort: Bermsgrün
Fahrzeug: E60 M5
|
Also ich bin ja direkt vom E39 M5 auf den E65 730D umgestiegen und der unterschied ist schon  , aber wenn man mal beachtet das ich den kleinsten Motor in diesem Dickschiff habe bin ich gerade auf der Autobahn sehr zufrieden, bin heute Nacht weitestgehend 250km/h durchgängig gefahren (bergab ohne Mühe auch 260, alles laut Tacho versteht sich, Verbrauch bei Vollast um die 10L) und mit den 35mm H&R Federn liegt das Auto auch top und ist zügiger als ein vergleichbarer 3.0tdi A6  Gehört zwar jetzt nicht ganz zum eigentlichen Thema, aber gratulation an BMW. Finde das PS = Leistungsverhältnis sehr angemessen... 
|
|
|
24.06.2007, 12:07
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.08.2004
Ort:
Fahrzeug: 1
|
Das Thema hatte wir denke ich schon. Problem ist, dass bspw. bei 745i/750i der 5. und 6. Gang ins Lange übersetzt sind. Gerade im Bereich 220-250 km/h klafft einfach eine extreme Lücke die beim Beschleunigen IMO überhaupt kein Gefühl von Souveränität aufkommen läßt. So reicht der 4. Gang bis ca. 217 km/h, der 5. Gang dagegen schon bis ca. 284 (der 6. bis fast 360)!! Sicherlich versteht man das aus Verbrauchsgründen (beim 7-Gang-Benz sind gleich 3 Gänge ins Lange überstzt, bei den kommenden 8-Gängern werden es wohl noch mehr).
Das einzige was man mit dieser für meinen Geschmack überhaupt nicht gelungenen Übersetzung kann ist entspannt im Hoch-/Höchstgeschwindigkeitsbereich dahinschnüren. Aber wehe man muß bremsen+beschleunigen - beim Runterschalten (muß einfach sein) paßt da irgendwie nix mehr richtig...
Zum Vergleich: Bei vielen neuen Handschaltern legt BMW die Übersetzung so aus, das vmax (O-Ton) "leicht überdrehend" erreicht wird (den meist langen 6. Gang lassen wir mal außen vor). Sprich bei vmax dreht der Motor leicht jenseits des Leistungszenits. Nehmen nun die Fahrwiderstände zu (Steigung, Wind, ...) wird das Auto nur unwesentlich langsamer, da die Leistung mit leicht sinkender Drehzahl zunächst etwas ansteigt, d.h. der vmax-Bereich kann einfach länger gehalten werden. Wird vmax vor der Leistungsspitze erreicht bricht die Geschwindigleit dagegen deutlich ein.
Um bei unseren 7ern das zu erreichen müßte wenigstens der 5. gleichermaßen ausgelegt sein - so wie das jetzt ist ist es nicht Fisch und nicht Fleisch.
Grüße
Springter
__________________
"Ich möchte am liebsten jedem Chauffeur mit Schrot in den Hintern schießen." (Kaiser Wilhelm II.)
|
|
|
24.06.2007, 12:08
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
@ jinx
Ja,schon beim Anlassen eines 12 Zylinders klingt es wie eine Turbine, von der Leistung ganz zu schweigen!  Man denkt, das Beschleunigen nimmt kein Ende!  Und dann noch evtl. Chips......  Mfg Christian
|
|
|
24.06.2007, 14:16
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
|
@Tom051982
Enorm wie ein 730d rennt, wo er doch mit "nur" 235 angegeben ist.
Nicht für ungut, aber glaube ICH nicht.
BEN
|
|
|
24.06.2007, 14:27
|
#10
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von benprettig
@Tom051982
Enorm wie ein 730d rennt, wo er doch mit "nur" 235 angegeben ist.
Nicht für ungut, aber glaube ICH nicht.
BEN
|
Ja wusstest Du denn nicht, dass der 730d von der Vmax her den 735i abgelöst hat? 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|