Hi
also ich habe bereits mit den Produkten von FTD gearbeitet. Die Verarbeitung ist eigentlich sehr einfach und man erhält auch sehr gute Ergebnisse. Ich hatte mir das Carbon Set für EUR 128.- gekauft. Bei Carbon ist es allerdings leider so, daß man schon einen Unterschied zu " echtem" Carbon sieht. Aus diesem Grund habe ich dann meine Steptronikblende lieber doch mit richtiger Kohlefaser bezogen. Bei Wurzelholz könnte ich mir vorstellen, daß das ganze sehr echt wirkt. Der große Vorteil bei FTD ist, daß man - im Gegensatz zu einer Folie - auch an den Ecken und Kanten keine Probleme mit Einschneiden, Faltenwurf, Blasenbildung e.t.c. hat. FTD funktioniert ( vereinfacht dargestellt) im Prinzip folgendermassen: Man nimmt einen Eimer Wasser, legt das FTD darauf und taucht dann das Werkstück durch das auf dem Wasser schwimmende FTD.
Ich denke, daß man zum Beispiel die 16:9 Monitorblende sehr gut damit beziehen könnte - vorausgesetzt man bekommt die Wurzelholzfarbe hin.
Gruß
Michael
|