Also ein klares "Nein"!

Natürlich ist es machbar, bringt aber keinerlei Nutzen aber dafür besteht die Gefahr einen erheblichen Schaden an diversen Steuergeräten zu produzieren:
durch das Abklemmen und Anklemmen einer Batterie bei laufendem Motor entstehen erhebliche Spannungsspitzen, diese können die Steuergeräte zerstören.
Um die Batterie zu wechseln OHNE dabei die gespeicherten Werte zu verlieren, empfehle ich ein Überbrückungskabel an die neue Batterie und die Polklemmen anzuklemmen, die alte Batterie auszubauen und die neue angeklemmt lassen bis die Pole wieder angeklemmt sind... ist zwar etwas fummelig beim Einbau aber die sicherste Methode... ausser eine 3. Batterie an den Starthilfepolen vorne im Motorraum anklemmen (2. Fahrzeug mit Starthilfekabel geht auch wunderbar). Die Daten bleiben erhalten und die Batterie geht sehr gut zu tauschen, es entstehen dann nicht einmal die Spannungsspitzen des "normalen" Batteriewechsels
