Weiter gehts. Die Spur führt erstmal zum Tank.
Vor dem Ausbau des Tankgebers und der Pumpen alles markieren, damit hinterher alles wieder an der richtigen Stelle sitzt. Das ganze ordentlich mit Druckluft sauber blasen, damit kein Dreck in den Tank fällt.
Die 3 Schläuche komplett abnehmen, Rohre zurückschieben und den Stecker abziehen. Alle 8 Muttern entfernen, Tankgeber vorsichtig nach oben rausziehen und querlegen, dann in den Tank fassen und das Pumpengestell im Tank aus der Halterung ausclipsen (2 Clips), und das Pumpengestell nach oben durch die Deckelöffnung rausziehen.
Gut ist, wenn der Tank leer ist, oder noch knapp 20 Liter drin sind. Dann liegen die Pumpen oben trocken.
Habe dann erst den Tank mit Lampe und Spiegel in Augenschein genommen. Kein Rost und auch kein Dreck im Pumpensumpf.

Dann ging es mit den Pumpen weiter. Der Fehler war offensichlich, ein 2cm langer Riss im Druckschlauch der RECHTEN Pumpe, der bis innen durch ging.
Schelle und Schlauch ab, und 3cm abgeschnitten. Nach dem abschneiden sah man einen Fremdkörper im Schlauch, der mit einer Spitzzange zu entfernen war. Ein Rest vom alten Pumpenanschluß, also muß diese Pumpe schon mal neu gekommen sein.
Alles wieder zusammen gebaut. Motor gestartet, nach 1-2 Min. lief er dann rund. RECHTE Bank läuft mit, beide Krümmer gleich warm.
Wieder ein Fehler beseitigt.
Die Schläuche im Tank und oben auf dem Tankgeber müssen natürlich noch durch neue ersetzt werden.
M f G