Hallo Leute!
ich hab gerade ne kleine Gehirnblockade, und brauch mal euere Hilfe
Ich bin gerade gerade dabei mir zu überlegen wie man die Standheizung optimieren könnte, bzw. ich will mir noch zusätzlich einen elektrischen Motorvorwärmer (hotfrog, owl etc.) einbauen, für wenn der wagen in der garage steht, und einen Strom Anschluss greifbar ist.
Dieser E-heizer wird am Motor Rücklauf angeschlossen:
Das ist die linke Leitung am Wassersammeler, die Nummer acht:
Bei mir sieht das ganze dann - wegen der standheizung + standheizungsventil - etwas anders aus. Dazu hab ich noch ne Gas anlage.
Die Leitung nr. 8 die ist die die unten links hängt mit dem "schwanenkopf" die nr. 7 die dann daneben.
Da die serienmässige standheizung den motor nicht vorwärmt, sondern nur den Innenraum, würde ich bei der elektrischen das so machen das nur der Motor gewärmt wird.. Wie mache ich das am blödsten? Einfach an Leitung nr. 8 anschliessen und gut ist? Oder muss ich da sonst noch was beachten? Mir ist nicht so ganz bewußt was dieses Ventil der standheizung macht.

Nr. 9 ist als "sperrventil" bezeichnet.
Vielen dank für euere Hilfe!