Man merkt dass es hier einige gibt die keine Erfahrung mit dem Schrauben unterm Auto haben aber dennoch durch Halbwissen glänzen wollen.
Was passiert mit einem Kugelkopf beim lenken? Er dreht sich. Und keine eingefettete Manschette der Welt klammert sich so sehr ans Metall dass sie sich verwindet, zumal es explizit vorgesehen ist dass dieses Gelenk sich dreht, daher ja das Kugelgelenk. Einbaurichtung also völlig egal.
Ein Gummilager ist im Prinzip kein richtiges Lager da es keine beweglichen ineinander laufenden Komponenten gibt. Es ist mehr eine Buchse, welche, da aus Gummi, sich in sich verdrehen lässt.Nur bis zu einem bestimmten vorgesehenen Winkel, ansonsten würde sie sehr bald reißen,ähnlich wie ein Gummiband welches man permanent überdehnt.
Wenn man diese nun anziehen würde bei ausgefederten Achskomponenten erfolgt durch das herunterlassen und somit einfedern des Fahrwerks,wobei sich auch entsprechende Buchse (z.bsp. am Querlenker achsseitig) verdreht und somit eine permanente Vorspannung aufbaut.Federt nun das Fahrzeug im Betrieb noch ein,wird die Buchse überdreht und die Haltbarkeit dadurch signifikant verkürzt.
Ich hoffe ich konnte es gut darstellen und habe etwas zum besseren Verständnis dieser Thematik beigetragen.
|