Zitat:
Zitat von 730i Fahrer
nun muß ich aber mal nachfragen, warum die Höhe vom Lenkstockhebel eingestellt werden soll?
|
Weil es die einzige Möglichkeit ist, die mittlere Stange parallel zu bekommen.
Am Lenkführungshebel rechtsseitig gibt's nix zu verstellen (ausser s.u.)
Zitat:
Zitat von 730i Fahrer
Wenn ich die mittlere Spurstange wechsle dann dürfte sich doch an der Höhe nichts ändern?
|
Je nachdem. Die Erfahrung zeigt, dass die Gelenke/Konen bei den verschiedenen Herstellern (u.U. auch bei verschiedenen Chargen/Exemplaren desselben Produzenten) mitunter sehr unterschiedlich weit herausstehen, was sich unmittlbar auf die Lage der Stange auswirkt.
Zitat:
Zitat von 730i Fahrer
Bei Nachbauten wäre meiner Meinung nach eher der Abstand der Spurstangenköpfe gegenüber der originalen prüfenswert
und somit einzustellen?
|
Das ist doch alles verpresst, was willst Du da einstellen ?
Übrigens: meine letzte mittlere ist von QH (nicht schlagen, ich will einfach nicht mehr soviel in die Karre stecken und wenn sie ein paar Jahre hält, ist es gut. Die äusseren auch von QH machen einen ganz brauchbaren Eindruck und fühlen sich nun nach mehreren 1000 km immer noch ganz stramm an - ganz anders als die 'Denckermann' Chinaware, die ich vorher getestet hatte und die nach 2 Wochen hinüber waren).
Dort ist die (Höhen-) Lage der Gelenke derart, dass ich sie mit Lenkhebel ganz nach oben und Führungshebel in der Verschraubung der Buchse (auch neu von Febi) nach ganz unten nur einigermassen gerade hinbekommen habe. Die originale BMW/TRW Stange sass vorher exakt gerade und der Lenkhebel war etwa mittig auf der Welle. Leider war halt ein Gelenk hin ...