Träge Gasannahme und Leistungsverlust bei 728i
Hallo zusammen,
als technisch weitgehend unbegabter User hoffe ich mal wieder auf Eure Hilfe. Es dreht sich um meinen 728i (Bj. 6/1998, VFL, Steptronic, 227.000 km). Hab' das Schätzchen seit März 2011 und bin damit schon 20.000 km gefahren. Gleich nach Kauf musste leider die ZKD neu gemacht werden, ebenso die Nockenwelle (die alte war eingelaufen). Außerdem wurde vor 4000 km der Kurbelwellensensor erneuert, weil der Wagen ab und zu bei niedriger Drehzahl ausging. Zusammen mit Pixelreparatur bei Guido, neuem Lenkradkranz und neuen Bremsen sind inzwischen Kaufpreis plus 3000 Euro in den 7er geflossen, WaPu wurde bei der ZKD-Geschichte gleich mitgemacht.
Jetzt folgendes Phänomen Leistungsverlust: das Auto schafft auch mit Steptronic auf manuell nur mit Hängen und Würgen Tacho 220, im Automatik-Modus erreicht er nichtmal das. Noch heftiger: ich muss ihn schon an leichten Autobahn-Steigungen mit Kickdown zum Beschleunigen bringen, sonst passiert nix - normales Gasgeben reicht nicht: die Drehzahl steigt zwar langsam, aber das Auto wird kaum schneller. Teilweise kann der Tempomat nicht das eingestellte Tempo halten, sobald es leicht bergauf geht - irgendwie kommt es mir vor, als wenn der Wagen locker 40 PS weniger hätte. Auch aus dem Stand heraus ist die Beschleunigung auf den ersten Metern träge, irgendwie zugeschnürt.
Ich kann dem Ganzen WÄHREND DER FAHRT etwas entgegen wirken, wenn ich die Steptronic auf manuell schalte und die Kiste drehe bis ins Nirvana, dann nimmt er das Gas williger an. Aber das ist weder mein Fahrstil noch sollte es Sinn der Sache sein. Was meint Ihr? Nockenwellensensor? LMM? Benzinfilter verdreckt? Ich bin ratlos...
Danke vorab für Eure Antworten und Gruß in die Runde!
|