Servus!
Folgende Situation: Donnerstag Abend, vom Büro daheim, Auto in Garage abgestellt und Tage zuvor immer schon bemerkt, dass die Kofferraumklappe unsauber bzw. gar nicht schließt. Scheint wohl wieder das alte Leiden mit der Feder im Schloß zu sein bzw. das Modul für die Softclose Funktion.
Abendessen vorbei, also frisch ans Werk, Mechanik richten. Doch zu spät: Kofferraumklappe bombenfest. Alle Öffnungsversuche, Draufrumkloppen und Gutzureden helfen nix. Natürlich Werkzeugkoffer, Aktentasche usw. alles IM Kofferraum.
Und jetzt?
Idee!
Programm Sohn 1.0 mit Versions-Nr. 9/2004 aufrufen, ab durch den Skisack in den Kofferraum, Schloß von innen ausbauen. Da dieser ja bei meinem E38 bekanntlich mit Laminat ausgeschlagen ist, recht wohnliche Atmosphäre und für Kinder zuträglich.
Sohn drin, Vadder mit Kopf durch die Luke mitsamt Lampe hinterher und Anweisungen geben. Mit Schraubendreher und Spitzzange die widerspenstigen Plastiknippel entfernen, dann die drei T30 Schrauben lösen, welche mächtig fest angeknallt waren. Aber der Jung kann ja mit Ratsche umgehen.
Keine 15 Minuten später war der Deckel auf und Vadder konnte das Schloß richten. Die Feder war ausgeleiert und ließ den Mitnehmer nicht mehr den Kontaktschalter für die Softclose auslösen. So war der Kofferraumdeckel fest zu. - Feder gespannt, alles neu gefettet und justiert. Hydraulische Klappe öffnet und schließt jetzt wieder optimal.
Der große kleine Mechaniker wurde dann tags darauf mit ausgiebigem Besuch bei McDonald's belohnt bzw. steht die Tage im kommenden Urlaub noch eine weitere Honorardarbietung offen.
Danke, Philip!
