Hallo,
nach erfolgreichem Einbau meiner neuen Federn ist nun, einige Stunden später mein linkes Bremslicht IMMER an.
Egal ob fahren, stehend, mit Zündung, ohne Zündung, parkend abgestellt, abgeschlossen, 16 Minuten nach Abschließen des Wagens... linkes Bremslicht leuchtet IMMER.
Und das böse daran ist:
Keine Fehlermeldung im Kombi !!
Was heute an der Elektrik passiert:
a) EDC-Stoßdämpfer abgestöpselt und später (mit neuen Federn, huiii wie tief, aber nicht deutlich härter

) wieder angestöpselt.
b) Den Sensor vorne rechts fürs die Höhenverstellung des Abblendlichts habe ich nicht mehr an den Querlenker montiert, Stecker usw. aber ist weiterhin fest.
Der Sensor sagt halt nun "maximal eingefedert vorne".
Dies war Absicht, weil die gestern eingebauten neuen Abblend-Lampen in ihrer Höhe "seltsam" sind. .. da muss ich noch nach gucken...
Aktuell beleuchten die Lampen wieder nur 10-Meter der Straße, was wohl auf die neue Keilform und die seltsamen Lampen zurückzuführen ist. .. wird noch behoben. ...
Ansonsten habe ich in den gestern gewechselten Abblend-Leuchten vorne links Feuchtigkeit drinnen, aber alle Lampen dort funktionieren einwandfrei.
Ich tippe mal darauf, dass der Fehler "hinter" dem Teil vorhanden ist, was die Lampen (LKM) prüft, oder sagt mir mein E38 etwa damit, dass der Höhenstandsensor vorne nicht ok ist ??
Liege ich richtig mit meinem Tipp ?
Wird die Ansteuerung der Bremslichter über Relais gesteuert ?
Wenn ja, wo sitzen diese Relais ? ... Relaismodul vorhanden .. wo sitzt das ?