Zitat:
Zitat von hpcaesar
Die schwarzen Wolken sind weg. Deine Diagnose war richtig: Turboschlauch. Die Niederlassung hat allerdings erst mal die Turbos getauscht. Wahrscheinlich haben sie danach gemerkt, dass die nicht schuld waren (4.300 €) und haben dann heimlich und ohne Berechnung einen Schlauch getauscht. Dummerweise war auch der zweite defekt. Damit ist das aufgefallen, weil ich danach in eine andere Werkstatt fuhr. Geiz ist Geil.
|
nunja, sowas hätte sich entweder mit erstmal gründlich suchen oder mit dem einfachen und altbewähten mittel: "mit-bremsenreiniger-die-schläuche-absprühen" evtl. entdecken lassen können
turbo tauschen ist das erste mittel aller diesel-ahnungslosen werkstätten (gut, oft stimmt das auch, aber oft eben auch nicht)
Zitat:
Zitat von hpcaesar
Von dem geplatzten Schlauch kam auch das Gebläsegeräusch. Sobald ich Gas gegeben habe und der Turbo eingesetzt hat, hat er in den Motorraum geblasen und das konnte man deutlich hören.
|
ok, das wär natürlich der beste hinweis gewesen.....
Zitat:
Zitat von hpcaesar
Der Leistungsmangel tritt eher bei hohen Temperaturen auf. Ich habe nach einer ziemlich gefährlichen Situation (der Motor war ziemlich heiß) den Wagen in die Garage gestellt und heute noch mal getestet. Am Anfang ging es etwas besser, wurde aber mit warmem Motor deutlich schlechter. Was meinst Du denn mit althergebrachter Handwerkskunst?
|
naja, die mechanik mal checken (vor dem fehlerspeicher auslesen evtl. sogar)
nicht alles ist eben in der elektronik belegt
probleme bei hohen temperarturen könnten am llk o.ä. liegen... ist es grundsätzlich unter last, nur bei hoher drehzahl oder bei hoher geschwindigkeit?
Zitat:
Zitat von hpcaesar
Das Kreischen kommt von der linken Seite des Motorblocks. Das Getriebe und alle anderen vom Motor angetriebenen Aggregate wurden abgekuppelt, die Turbos erneuert und sogar die Hochdruckpumpe ausgetauscht. Half alles nichts.
|
links heisst fahrerseitig oder links wenn man davor steht?
Zitat:
Zitat von hpcaesar
Mein Freundlicher tippt jetzt auf den linken Krümmer, 90% sicher bei 900 € Kosten (100% sicher). Andere tippen auf Lagerschaden. Da meint aber mein Freundlicher, das kreischt schon ziemlich lange und bei einem Motorschaden wäre schon längst alles hoch gegangen. Auf der Autobahn brachte er es vor kurzem auf 238-239 km/h über eine ziemlich lange Strecke (V, nicht VAnz). Nachdem die Jungs in Düsseldorf in ihrer Hilflosigkeit mein schönes Chiptuning überspielt haben, liegt das knapp unter der angegebenen Höchstgeschwindigkeit von 242 km/h.
|
ja, hm, das sprticht aber nicht für leistungsmangel

ne, ernsthaft, ferndiagnose von geräuschen- da bin ich überfordert...
gruß,
Kai