Erstmal: Haddu Schwachsinn gemacht.
Was teilweise gemacht wird (machen wir auf den Prüfständen von VW so) ist, dass man bevor (!) man unten aufdreht die Kurbelwelle auf die OT Markierung dreht (da kommste aber im eingebauten Zustand mega-beschissen ran, also machts im eingebauten Zustand im Auto auch keiner. Beim Prüfstand kommste gut ran).
An sich ist gerade BMW was Ölwechsel angeht besonders einfach: Der Ölfilter sitzt in dem Gehäuse, Schraube ist unten, keine Hantieren mit irgendwelchen Ölfilterbandschlüsseln und so weiter. Für alles is nen Anzugmoment vorgegeben, da kann man eigentlich nichts falschmachen.
Für das Gehäuse brauchste ne 36er (?) Nuss: Gibts zum Beispiel von Hazet, passt mit nem Knebel+Verlängerung und oder Ratsche perfekt (ist auch extra für die Ölfiltergehäuse von BMW!).
An sich sind die Arbeiten (ohne warten beim tröpfeln) in unter 10min sehr gemütlich erledigt. Gerade beim 7er, wo du super an alles rankommst, da musste unten nur ne winzige Klappe aufmachen.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
Geändert von modtta4455 (16.05.2009 um 18:14 Uhr).
|