


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.02.2008, 19:07
|
#11
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Leute...!
Wieviele Threads zum Thema "E10" sollen hier eigentlich noch aufgemacht werden...?
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
19.02.2008, 19:08
|
#12
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz
Im Frühjahr 2008 geriet die geplante Erhöhung des Ethanol-Anteils auf 10% in die Kritik, da Politik, Automobilhersteller und der Verband der Automobilindustrie widersprüchliche Aussagen zur Verträglichkeit machten.
|
Nicht denken, lesen - dann solltest du es auch bemerken!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
19.02.2008, 19:08
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
|
Hallo,
lt "auto motor und sport" Heft 5 Seite 10 können alle Benziner ab 1998 diesen E10 Sprit tanken. Also abwarten und Tee trinken!
Gruß
Mogi
|
|
|
19.02.2008, 19:09
|
#14
|
Magic 7
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: München
Fahrzeug: 745i E65
|
Ich tanke nur Super+, Optimax; etc, Da läuft er einfach schöner. Ob ich nun 112 oder 120 für einen vollen Tank zahle ist doch wirklich egal.
Olli
|
|
|
19.02.2008, 19:26
|
#15
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Ich fahre im Moment ca. 80% E85 als Startbenzin. Damit habe ich recht
schlechte Erfahrungen gemacht, gerade wenn es morgens sehr kalt ist.
Normal fahre ich 50/50 E85/Super und kommen damit bestens klar,
auch in der Kaltstartfphase.
Wenn es mit Ethanol Probleme geben würde und unsere Fahrzeuge das
nicht vertragen würden - warum denn eigentlich nicht, hat E85 doch
eine Klopffestigkeit von rechnerisch über 110 Octan - würden unsere
BMW u.s.w. schon lange kein einziges Fahrzeug mehr in Südamerika
zulassen können. Das Thema ist in meinen Augen eher mal wieder als
Volksverdummung zu bezeichnen und all zu viel lassen sich wieder ins
Boxhorn jagen...
80% E85 geht definitiv nicht vernünftig ohne das man die Steuerzeiten
und die Füllung anpasst, bei kaltem Motor erst Recht nicht. 50 % E85
Anteil hingehen sollte überhaupt kein Problem sein und ich komme damit
auch bestens klar. Das habe ich vor kurzem auch mit einem bekannten
Wissenschaftler (Studienkollege aus München) diskutiert, der auf dem
Gebiet der Betriebs- und Betriebshilfsstoffe eine hohe Anerkennung
genießt.
Lieben Gruß,
Andreas...
|
|
|
19.02.2008, 19:29
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
ne motorisch gibts da ja auch keine probleme- das ist genug diskutiert..
es geht vielmehr um die materialverträglichkeit- also die agressive wirkung die das ethanol auf gummi (stichwort leitungen und dichtungen) und aluminium (stichwort zylinderkopf/ventilsitz) hat
aber einen anteil von 10% halte ich auch für absolut harmlos
Gruß,
Kai
|
|
|
19.02.2008, 19:30
|
#17
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von Mogi
Hallo,
lt "auto motor und sport" Heft 5 Seite 10 können alle Benziner ab 1998 diesen E10 Sprit tanken. Also abwarten und Tee trinken! 
|
Das ist eh die totale Totlach-Aussage - was soll bitte ab 1998 geändert worden sein? Korrekt - NISCHTS
Es geht auch übrigens mehr um die Leitungen/ESDs, die dadurch mehr in Mitleidenschaft gezogen werden...irgendwann und mit entsprechend hoher Dosierung. Magerer laufen wird auch auch 2001 BMW 
|
|
|
19.02.2008, 19:31
|
#18
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
wann genau wird das e10 denn dann eingeführt an den tanken?
wir haben doch schon 2008 oder.. muss mal nachrechnen^^ 
|
|
|
19.02.2008, 19:31
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
|
Hallo,
so wie ich es gelesen habe geht es nicht so sehr um den Motor, sondern um die Dichtungen im Spritsystem und die Neigung zum Rost in diesen Bauteilen.
Gruß
Mogi
|
|
|
19.02.2008, 19:35
|
#20
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz
wann genau wird das e10 denn dann eingeführt an den tanken?
wir haben doch schon 2008 oder.. muss mal nachrechnen^^ 
|
01.01.2008 war nie als Stichtag genannt worden - die Sache ist noch nicht mal beschlossen - locker bleiben!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|