Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2007, 13:32   #11
T-Bird
Engine Bay - Diving Co.
 
Benutzerbild von T-Bird
 
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
Standard

Zitat:
Zitat von hebby Beitrag anzeigen
Prüfe auch Deine Verteilerkappe und -Finger! Hier gab es mal einen ähnlich gelagerten Fall, sprang im warmem Zustand schlecht an. Ich meine, da lag es an einem defekten Kohlemittelstift in der Kappe. Bei laufendem Motor gab es keine Probleme, weil der Funke übersprang, wenn er dagegen aus war, war die Zündspannung beim Starten geringer und der Funke konnte nicht zum abgenutzten Kohlestift überspringen. Das Ganze variierte irgendwie mit der Umgebungswärme, wegen Materialausdehnung, oder so, kriege es nicht mehr ganz zusammen. Anschauen, ist auf keinen Fall verkehrt.
Kappe und Finger sind ca 2000 km alt.... hatte ich gestern überlesen.

Aber ich habe den kriechstrom gefunden.... Unfreiwillig und ohne Suche.... Die DWA. Normalerweise zuhause lasse ich die DWA immer aus, bei meiner Freundin an der Wohnung schalte ich sie an, so auch gestern abend.

Heute morgen ging mal nichts mehr. Sorg natürlich um 6 Uhr bei minus 5°C für Erheiterung...

Masseband konnte ich noch nicht prüfen.
__________________
Gruß
Andreas

Interner Link) InEfficientDynamics
Interner Link) Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
T-Bird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2007, 20:11   #12
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich hatte bei mir gerade den Ruhestrom gemessen und in dem Rahmen Folgendes gemessen: 26 mA ohne eingeschaltete DWA und 46 mA mit eingeschalteter DWA, ist also eigentlich nicht so gravierend mehr, daß deswegen der Motor am nächsten Tag nicht startet. Wenn doch, ist was im Argen........

Geändert von hebby (22.12.2007 um 11:36 Uhr). Grund: Wo Technikus Recht hat, hat er Recht.....
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2007, 08:28   #13
T-Bird
Engine Bay - Diving Co.
 
Benutzerbild von T-Bird
 
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
Standard

War auch ein vorschneller Schluss meinerseits.

Habe an der Firma einen eigenen gesicherten Parkplatz, dort hatte ich den Wagen gestern komplett offen abgestellt.

Mittags war er schon wieder leer. Überbrückt, kam sofort. Dann habe ich so meine Normalen Wege gefahren, etwas mehr vieleicht 140 km.

Gestern und Heute morgen sprang er wieder einwandfrei an....

Wenn mich nicht grad ein Weisheitszahn plagen würde, käme ich auch schneller voran...
T-Bird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2007, 08:06   #14
T-Bird
Engine Bay - Diving Co.
 
Benutzerbild von T-Bird
 
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
Standard

Problem gelöst, zumindest Messtechnisch auf jeden Fall.

Gestern Frei genommen, in die Halle gefahren und und Versucht Kriechstrom zu messen. Keiner da.

Danach eine neue Inlinesicherung 50A eingebaut. (Vermutlich hoher Überfangswiderstand in der provisorischen Lüsterklemme)

Danach habe ich alle halbwegs zugänglichen Kontakte (Anlasser, LiMa, unterhalb Starthilfepol, Motor Masseband und Batteriepole(beiderseits)) demontiert, mit Rostlöser gesalbt, der Messingbürste gewienert und mit Batteriepolfett wieder montiert.

Stark verdächrig sah wirklich das Masseband vorne am Motorlager aus....

Ergebniss, der Ladestrom an der Batterie, mit den nötigen Verbrauchern an ist wieder normal, der Anlasser dreht wieder so willig leicht wie früher und Startprobleme müssten weg sein, so leicht wie er dreht.

Auch geht der Strom beim Anlassen nicht mehr auf 7 Volt in die Knie, sondern bleibt über 10 Volt beim Anlassen

Habe heute morgen mehrmals versucht zu starten (An Aus).... kein Zeichen von Schwäche.

Danke für die Tips, hätte ich echt nicht gedacht...

Gruß
Andreas
T-Bird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2007, 23:25   #15
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

Zitat:
Zitat von hebby Beitrag anzeigen
Ich hatte bei mir gerade den Ruhestrom gemessen und in dem Rahmen Folgendes gemessen: 26 mV ohne eingeschaltete DWA und 46 mV mit eingeschalteter DWA, ist also eigentlich nicht so gravierend mehr, daß deswegen der Motor am nächsten Tag nicht startet. Wenn doch, ist was im Argen........
mA macht sich besser

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2007, 15:01   #16
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

@T-Bird,

prima, daß der Fehler gefunden ist. Danke für die Rückmeldung, ist doch ein Prima-Weihnachtsgeschenk, oder??

Schöne Festtage, nicht nur Dir, sondern allen hier...!!!!!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 10:54   #17
Gaussman
Mitglied
 
Benutzerbild von Gaussman
 
Registriert seit: 09.03.2006
Ort: Verden
Fahrzeug: E32 750iA EKA, Bj. 10/91
Standard

Tach,
wollte nur mal kurz reinhören, ob deiner immernoch fit ist. Vielleicht ist diese "Heilungsmethode" auch was für meinen ;-)

Gruß Gaussman

PS: Was ist eigentlich DWA?
Gaussman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 11:02   #18
T-Bird
Engine Bay - Diving Co.
 
Benutzerbild von T-Bird
 
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
Standard

Tach Tach!

Zitat:
Zitat von Gaussman Beitrag anzeigen
Tach,
wollte nur mal kurz reinhören, ob deiner immernoch fit ist. Vielleicht ist diese "Heilungsmethode" auch was für meinen ;-)
Jupp, immernoch alles frisch, seit dem keine Ausfallerscheinungen mehr.

Zitat:
Zitat von Gaussman Beitrag anzeigen
PS: Was ist eigentlich DWA?
War gestern nochmal dran, hatte einen defekten Stellantrieb in der Fahrertür erneuert, diverse verdächtige und eine defekte Kabelverbindung im Türkabelbaum und GM wie RM einmal getauscht. IR Modul habe ich keines verbaut, gabs wohl nur bei DWA I.

Keine Besserung. Ich glaube der Rückspiegel, in dem bei mir der Empfänger sitzt, ist defekt.

@VollNormal und ich hatten gestern Schraubertag...

Würde auch gerne unmittelbar sehr interessante Bilder posten, finde aber mein Datenkabel fürs Handy nicht...

Gruß
Andreas

EDIT: Huppsa... DWA ist Diebstahlwarnanlage.... mein Gehirn hattte hatte da ein [...mit...] in deinen Satz eingefügt, ohne mich zu fragen...

Geändert von T-Bird (12.01.2008 um 11:11 Uhr).
T-Bird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group