Hallo Forum!
Mich plagt seit neustem wiedermal ein skurriles Leiden am E32...
Sie

hat Startprobleme... Aber hier erstmal die Geschichte dazu.
Wie einige vieleicht wissen hat der Wagen einen gebraucht überholten Motor bekommen da der erste auf der Bahn abgeraucht war.
Aufgrund von kleineren Widrigkeiten (DHL und andere terminliche/technische Probleme) hat sich der Einbau über drei Wochen hingezogen.
Dabei hat sich die zu diesem Zeitpunkt 9 Monate alte Batterie tiefentladen.
Nach überbrücken kam er auch sofort und lief/läuft Güteklasse A. Dann schlich sich ein Leerlaufproblem mit plötzlichem unerklährlichen schlechtem Lauf ein. Keine Leistung, Licht wurde dunkel und Instrumentenbeleuchtung war in den schlimmen Phasen auch fast dunkel...Im Stand lief Sie teils 1A, teils auch ziemlich übel...
Nach erfolglosem Rumgemurkse habe ich dann die ominöse Blattsicherung rausgeknipst und Probehalber gegen eine Lüsterklemme ersetzt... Alles war gut.
Seitneustem gibt es völlig unvermittelt Probleme mit dem starten. 95% aller Zündschlüsseldrehungen sind erfolgreich, bei den verbleibenden 5% passiert fast nichts.
Die CC schpuckt "Sensor Ölstand" aus, aber immer nur in Verbindung mit "nicht Starten", sonst nie... der Ölstand ist an der oberen Kerbe. Ich führe die Meldung also auf Mangelnde Stromversorgung zurück, für lustige Meldungen kennen wir den E32 ja...
Also gesagt getan.... neue Batterie gekauft, eingebaut und so sollte dann alles wieder gut sein. Denkste!
Nach drei Tagen wieder der selbe Salat... Der Anlasser dreht nicht durch, als ob er gegen hohen Widerstand andrehen müsste.
Der Fehler tritt aber nur dann auf wenn ich Sie kurz abstelle, irgendwas erledigen und wieder weiter reiten will.... Wenn lange Standzeiten dazwischen liegen startet Sie einwandfrei.
Aus der LiMa kommen 14,3 Volt, an der Batterie, bei Laufendem Motor mit Licht, Klima Radio an bleiben noch 13 Volt übrig
Wenn ich im Motorraum an den Polen eine Externe Batterie anklemme kommt Sie sofort. An den beiden dicken Kabeln unter dem Pluspol im Motorraum ist keine korrosion, nicht lose, am Anlasser ist das Kabel dito fest und nicht korrodiert.
Wo kann ich noch suchen.... Schlechte Masseverbindung?!?!?!? Dann müsste Sie doch auch bei externer Batterie schlecht anspringen, oder???