


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.01.2008, 15:49
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.04.2007
Ort: Straubing
Fahrzeug: E38 728i (05.1997) *LPG*
|
E38 728i Autogas Prins VSI Leerlauf instabil
Hallo,
habe ein Problem: habe bei mir im 728i Bj. 1997 eine Prins VSI Autogasanlage.
Beim umschalten auf Autogas ist die Drehzahl im Leerlauf instabil (schwankt zwischen 1200u/min und dem fast absaufen und geht auch öfter mal aus. Erst nach ca. 10Km fahrt auf Gasbetrieb wird der Betrieb stabil.
Am Anfang habe ich gemeint dass es von der Umschalttemperatur auf Gas (Temp_min) abhängt, jedoch habe ich mehrere Temperaturen ausprobiert zwischen 20°C und 37°C und habe kein unterschied gemerkt. Weiterhin das gleiche Problem!
- Leerlauf instabil die erste Zeit
- Motor stirbt bei fast jeder Ampel oder bremsen
(zwischen 4 und 10 mal bis er Stabil wird)
Das sonstige Fahrverhalten und Leistung ist normal!
Kann mir jemand sagen wovon das abhängen kann ??????
Wie ich das beseitigen kann und welche Einstellungen ich machen muß ?????
MfG
Sebastian
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC]
|
|
|
06.01.2008, 20:06
|
#2
|
Doppelvergaser
Registriert seit: 02.07.2003
Ort: Schortens
Fahrzeug: E320CDI T, S211 (05/2003), 520i touring (09/98, LPG/Prins), Kawasaki ZRX 1100
|
Moin,
könnten die Lambdasonden sein, ist jedenfalls bei mir so, wenn die "kalt" sind regeln die langsam, wenn man ein paar Kilometer gefahren ist, ist alles i.O.
Gruß
Olaf
|
|
|
06.01.2008, 20:26
|
#3
|
7er Driver
Registriert seit: 19.11.2006
Ort: Hessisch Oldendorf
Fahrzeug: E32-750i (02.90) 740i(07.92)
|
Drehzahlsägen
Hallo,
bei mir war es bei einem 500 SL auch so, hat vor einem Jahr Ernst Pannenbecker an der holländischen Grenze per Feineinstellung mit Laptop eingestellt.
Vielleicht 'mal mit Ernst Kontakt aufnehmen.
so long
Mike
|
|
|
07.01.2008, 17:33
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.04.2007
Ort: Straubing
Fahrzeug: E38 728i (05.1997) *LPG*
|
Danke für euere Antworten, leider habt Ihr mir nicht viel geholfen
Gibt es hier im Forum einen LPG - Spezialisten an den ich mich wenden kann???
gruß
Sebastian
|
|
|
08.01.2008, 08:06
|
#5
|
Doppelvergaser
Registriert seit: 02.07.2003
Ort: Schortens
Fahrzeug: E320CDI T, S211 (05/2003), 520i touring (09/98, LPG/Prins), Kawasaki ZRX 1100
|
Moin,
ich weiss ja nicht was Du für Antworten erwartest.
Ich habe genau das gleiche Problem wie Du, wenn meiner morgens umschaltet und ich an eine Ampel fahre oder anhalten muss, schwankt die Leerlaufdrehzahl, oder er geht aus. Wenn er richtig warm ist ist alles o.k., auch wenn ich dann den Motor abstelle und neu starte ist alles i.O., das gleich hatte ich letztes Jahr auch als die Anlage noch auf Erdgas lief, ist also kein Anlagenproblem.
Problem taucht auch eigentlich nur im Winter bei niedrigen Aussentemperaturen.
Mein Umrüster hat sich das angeschaut und gesehen, dass die Lambdawerte bei kaltem Motor nicht so toll sind, kann natürlich bei 355000 km schon mal vorkommen  , bei warmen Motor ist alles o.k.
Fahr doch mal zu einem Umrüster in Deiner Nähe und lass das checken, oder hast Du das gestern schon gemacht, wenn Du meinst, dass Dir mit unseren Antworten nicht geholfen wurde.
Gruß
Olaf
|
|
|
08.01.2008, 11:05
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Northeim
Fahrzeug: E38- 740d, Range Rover Vogue
|
Zitat:
Zitat von ollilein
Moin,
ich weiss ja nicht was Du für Antworten erwartest.
Ich habe genau das gleiche Problem wie Du, wenn meiner morgens umschaltet und ich an eine Ampel fahre oder anhalten muss, schwankt die Leerlaufdrehzahl, oder er geht aus. Wenn er richtig warm ist ist alles o.k., auch wenn ich dann den Motor abstelle und neu starte ist alles i.O., das gleich hatte ich letztes Jahr auch als die Anlage noch auf Erdgas lief, ist also kein Anlagenproblem.
Problem taucht auch eigentlich nur im Winter bei niedrigen Aussentemperaturen.
Mein Umrüster hat sich das angeschaut und gesehen, dass die Lambdawerte bei kaltem Motor nicht so toll sind, kann natürlich bei 355000 km schon mal vorkommen  , bei warmen Motor ist alles o.k.
Fahr doch mal zu einem Umrüster in Deiner Nähe und lass das checken, oder hast Du das gestern schon gemacht, wenn Du meinst, dass Dir mit unseren Antworten nicht geholfen wurde.
Gruß
Olaf
|
Umschalttemperatur erhöhen (ca 40-45 Grad) und auf 1300-1500 U/min Drehzahl beim umschalten einstellen wirst dann paar km mehr auf Benzin fahren dafür wird das Auto nicht ausgehen
|
|
|
02.02.2008, 10:13
|
#7
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Gerade mit einer (ordentlich eingestellten) Prins kannst du schon sehr schnell umschalten. Mein 740 macht das schon nach etwa 600m, auch wenns - 5° hat! Bei dir wird schlichtweg die Leerlaufeinstellung nicht passen. Wenn das sauber gemacht wird hast du keinerlei Probleme.
Viele Grüße
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
02.02.2008, 12:59
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.04.2007
Ort: Straubing
Fahrzeug: E38 728i (05.1997) *LPG*
|
Zitat:
Zitat von Chevyman
Gerade mit einer (ordentlich eingestellten) Prins kannst du schon sehr schnell umschalten. Mein 740 macht das schon nach etwa 600m, auch wenns - 5° hat! Bei dir wird schlichtweg die Leerlaufeinstellung nicht passen. Wenn das sauber gemacht wird hast du keinerlei Probleme.
Viele Grüße
|
kannst du mir sagen wie ich meine Leerlaufeinstellung gut anpassen kann? 
|
|
|
02.02.2008, 13:53
|
#9
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Hi
Du hast zwei Werte RC_inj und OFF_inj. Der eine - OFF_inj ist extra für eine Leerlaufanpassung. RC_inj sollte um die 115 liegen (wäre optimal) und OFF_inj liegt bei meinen umgebauten V8 idR so bei -4 bis 6. Stimmt die Leerlaufeinstellung nicht, lernt dein Benzin SG falsche Werte und macht immer Stress.
Also erst im Fahrbetrieb sauber einstellen und dann im Leerlauf fein abstimmen.
|
|
|
02.02.2008, 16:18
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.04.2007
Ort: Straubing
Fahrzeug: E38 728i (05.1997) *LPG*
|
Zitat:
Zitat von Chevyman
Hi
Du hast zwei Werte RC_inj und OFF_inj. Der eine - OFF_inj ist extra für eine Leerlaufanpassung. RC_inj sollte um die 115 liegen (wäre optimal) und OFF_inj liegt bei meinen umgebauten V8 idR so bei -4 bis 6. Stimmt die Leerlaufeinstellung nicht, lernt dein Benzin SG falsche Werte und macht immer Stress.
Also erst im Fahrbetrieb sauber einstellen und dann im Leerlauf fein abstimmen.
|
Habe bei RC_inj 113 Eingestellt und bei Off_inj hat mir mein Umrüster 20 eingegeben. Ich habe jedoch 25 eingegeben und er säuft nicht mehr ab und ist auch stabil.
jedoch habe ich ein anderes Problem: beim kalten bis lauwarmen Motor nehmt er das Gas beim Anfahren aus dem Stand (Leerlauf) nicht sofort an, er versucht abzusaufen aber fängt sich wieder, verstehst du was ich meine!?
Jedoch wenn er ganz warm ist (Gas ab 40°C) ist alles ok.
Vielleicht kannst du mir da helfen?
Gruß
Sebastian
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|