


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
26.11.2007, 07:19
|
#41
|
|
Erfahrenes mit Glied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
|
Zitat:
Zitat von 730i Schnitzer
passen aber die Rohre vom 4,4 so ohne Probleme an LUFI vom vom 3,5 nix gegen Theorie aber in der Praxis siehts so aus.
G. Matze
|
Natürlich passen sie... Weil andere Dichtungen dabei sind...
Blackseven
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)
|
|
|
26.11.2007, 12:30
|
#42
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
wie jetzt? der luftfilterkasten ist sehr wohl anders und muß mit übernommen werden. 
|
|
|
26.11.2007, 19:13
|
#43
|
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
Luftmengenberechnung
Zitat:
Zitat von TomS
wie jetzt? der luftfilterkasten ist sehr wohl anders und muß mit übernommen werden. 
|
dann macht mir doch mal bitte eine Luftmengenberechnung für die Verbrennung im 3,5 Liter und im 4,4 Liter und erklärt mir hinterher warum ich diesen luftdurchsatz im 3,5 Liter Luftfiltergehäuse nicht haben sollte.
G. Matze
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
|
|
|
29.11.2007, 07:38
|
#44
|
|
Erfahrenes mit Glied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
|
Das sind die Bestellnummern aus dem berühmten Katalog:
Bezeichnung--------------------------735i FL------------------740iFL
Heißfilmluftmassenmesser----------13621433566-------------13621433567
Luftfilterkasten--------------------13711432827 ------------13711432823
Aufgefallen ist es mir, als ich an meinem 735 den nach dem LMM folgenden "Faltenbalg mit Resonator" ausgetauscht habe. Die Dichtung, die ich dazu richtung LMM bestellt habe, ist für den 740i geliefert worden und hat nicht gepasst. Wenn man von der Seite auf die Dichtung schaute, sah die Dichtung für den 740 so aus (sinnbildlich):
O
Und die für den 735i, die ich ja noch am alten Resonator hatte und auch passte, so:
O
Der Aussendurchmesser für die Innenseite des Resonators ist bei beiden Dichtungen gleich.Der Unterschied des Innendurchmessers war so deutlich, das es nur eine Begrenzung des Luftvolumens sein kann. Wenn ausgerechnet diese zwei Teile nicht so teuer wären (das LMM-Rohr gibt es nicht ohne LMM) hätte ich schon längst probiert und berichtet. In Summe würde der Versuch leider über 300 Teuros kosten, was mich echt etwas abschreckt. Es sei denn, es findet sich ein 740er-Fahrer, der die Teile sowieso braucht und wo man es ausprobieren könnte... Oder gibt's Rückgaberecht beim Freundlichen...?
BlackSeven
Geändert von BlackSeven (29.11.2007 um 08:40 Uhr).
|
|
|
29.11.2007, 08:01
|
#45
|
|
Erfahrenes mit Glied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
|
Übrigens, auch beim E65FL gibt's diese "Kastration". Der 740i hat eine Luftzuführung mit Kasten usw., der 750i hat mit der gleichen Basismaschine zwei Luftzuführungen...
BlackSeven
|
|
|
29.11.2007, 15:26
|
#46
|
|
Erfahrenes mit Glied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
|
Zitat:
Zitat von 730i Schnitzer
dann macht mir doch mal bitte eine Luftmengenberechnung für die Verbrennung im 3,5 Liter und im 4,4 Liter und erklärt mir hinterher warum ich diesen luftdurchsatz im 3,5 Liter Luftfiltergehäuse nicht haben sollte.
G. Matze
|
Siehe einen Beitrag vorher von mir .... Gerade beim E65 ist es ja besonders deutlich. Allerdings werde ich heute Abend noch mal checken, ob die Ansaugbrücken identisch sind.
Vielleicht müssen die Typen künstlich leistungsmäßig voneinander getrennt werden um sich deutlich in zu unterscheiden, denn sonst würde ja der riesige Preisunterschied ab absurdum geführt werden...
BlackSeven
|
|
|
29.11.2007, 17:40
|
#47
|
|
Erfahrenes mit Glied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
|
|
|
|
29.11.2007, 17:46
|
#48
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Hm, ok, also:
Bei meinem Umbau von 3-> 4,4L mußte der kasten neu da nix mit andere dichtung ging, der anschluß war einfach viel zu klein. na egal - is wohl beim 3,5 noch anders.
wie auch immer hab ich von der anderen Seite auch noch ne Luftzuführung gebaut. naja, eher gebastelt
Das Loch in der karosse ist ja da, wie beim 750. nur halt mit einem blindstoppen drin. 
|
|
|
29.11.2007, 17:50
|
#49
|
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
Zitat:
Zitat von BlackSeven
Siehe einen Beitrag vorher von mir .... Gerade beim E65 ist es ja besonders deutlich. Allerdings werde ich heute Abend noch mal checken, ob die Ansaugbrücken identisch sind.
Vielleicht müssen die Typen künstlich leistungsmäßig voneinander getrennt werden um sich deutlich in zu unterscheiden, denn sonst würde ja der riesige Preisunterschied ab absurdum geführt werden...
BlackSeven
|
Ja man kann Teile auch bei BMW zurückgeben zumindest ich als Werkstatt ab 20 € aufwärts mit je nach Preishöhe bis 10 Prozent preisverlust es sei denn BMW hat falsch geliefert dann lassen die auch abholen.
Und der Rest ist wirklich nur Geldschneiderei die Berechnung hab ich ja vorher gemacht aber wäre nicht das Problem habe den lufti vom 4,4 noch hier wenn ich ihn Garantiert wieder bekomme könnt ihr gern spielen.
Tatsache ist 1 liter super Bleifrei benötigt 14,7 Kg Luft um vollständig zu verbrennen was einem Lambda-Wert von 1 entspricht, die Höchste Leistung hat ein Motor bei Lambda 0,9 also ca. 13,8 Kg Luft und das gibt der Luftmassenmesser an das Steuergerät weiter, wobei Masse das wichtige Wort ist gemessen wird das Gewicht der Luft nicht das Volumen wie beim Mengenmesser.
Wenn es denn einen theoretischen Leistungsunterschied durch die Luft gäbe dann erst ab 4000 Meter über Meeresspiegel aber da hat jedes Auto Probleme da kaum ein Ansaugsystem für diese dünne Luft gebaut wird.
Du musst also nicht wirklich suchen die 100% genaue Erklärung dafür würde sehr weit ausufern, die Teile sind verschieden aber es macht nichts.
G. Matze
|
|
|
29.11.2007, 17:51
|
#50
|
|
Erfahrenes mit Glied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
|
Zitat:
Zitat von TomS
Hm, ok, also:
Bei meinem Umbau von 3-> 4,4L mußte der kasten neu da nix mit andere dichtung ging, der anschluß war einfach viel zu klein. na egal - is wohl beim 3,5 noch anders.
wie auch immer hab ich von der anderen Seite auch noch ne Luftzuführung gebaut. naja, eher gebastelt
Das Loch in der karosse ist ja da, wie beim 750. nur halt mit einem blindstoppen drin. 
|
Und????? Was hat's gebracht??? Spann mich nicht so auf die Folter...  ! Hast Du auch das Rohr vom LMM getauscht?
B7
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|