Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2007, 19:13   #1
730i Schnitzer
www.schrauberoase.de
 
Benutzerbild von 730i Schnitzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Standard Luftmengenberechnung

Zitat:
Zitat von TomS Beitrag anzeigen
wie jetzt? der luftfilterkasten ist sehr wohl anders und muß mit übernommen werden.
dann macht mir doch mal bitte eine Luftmengenberechnung für die Verbrennung im 3,5 Liter und im 4,4 Liter und erklärt mir hinterher warum ich diesen luftdurchsatz im 3,5 Liter Luftfiltergehäuse nicht haben sollte.

G. Matze
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Teilehandel/Einbauservice/Webdesign und mehr
730i Schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2007, 07:38   #2
BlackSeven
Erfahrenes mit Glied
 
Benutzerbild von BlackSeven
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
Standard

Das sind die Bestellnummern aus dem berühmten Katalog:


Bezeichnung--------------------------735i FL------------------740iFL

Heißfilmluftmassenmesser----------13621433566-------------13621433567

Luftfilterkasten--------------------13711432827 ------------13711432823

Aufgefallen ist es mir, als ich an meinem 735 den nach dem LMM folgenden "Faltenbalg mit Resonator" ausgetauscht habe. Die Dichtung, die ich dazu richtung LMM bestellt habe, ist für den 740i geliefert worden und hat nicht gepasst. Wenn man von der Seite auf die Dichtung schaute, sah die Dichtung für den 740 so aus (sinnbildlich):


O

Und die für den 735i, die ich ja noch am alten Resonator hatte und auch passte, so:



O

Der Aussendurchmesser für die Innenseite des Resonators ist bei beiden Dichtungen gleich.Der Unterschied des Innendurchmessers war so deutlich, das es nur eine Begrenzung des Luftvolumens sein kann. Wenn ausgerechnet diese zwei Teile nicht so teuer wären (das LMM-Rohr gibt es nicht ohne LMM) hätte ich schon längst probiert und berichtet. In Summe würde der Versuch leider über 300 Teuros kosten, was mich echt etwas abschreckt. Es sei denn, es findet sich ein 740er-Fahrer, der die Teile sowieso braucht und wo man es ausprobieren könnte... Oder gibt's Rückgaberecht beim Freundlichen...?

BlackSeven
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)



Geändert von BlackSeven (29.11.2007 um 08:40 Uhr).
BlackSeven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2007, 08:01   #3
BlackSeven
Erfahrenes mit Glied
 
Benutzerbild von BlackSeven
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
Standard

Übrigens, auch beim E65FL gibt's diese "Kastration". Der 740i hat eine Luftzuführung mit Kasten usw., der 750i hat mit der gleichen Basismaschine zwei Luftzuführungen...

BlackSeven
BlackSeven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2007, 15:26   #4
BlackSeven
Erfahrenes mit Glied
 
Benutzerbild von BlackSeven
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
Standard

Zitat:
Zitat von 730i Schnitzer Beitrag anzeigen
dann macht mir doch mal bitte eine Luftmengenberechnung für die Verbrennung im 3,5 Liter und im 4,4 Liter und erklärt mir hinterher warum ich diesen luftdurchsatz im 3,5 Liter Luftfiltergehäuse nicht haben sollte.

G. Matze
Siehe einen Beitrag vorher von mir .... Gerade beim E65 ist es ja besonders deutlich. Allerdings werde ich heute Abend noch mal checken, ob die Ansaugbrücken identisch sind.

Vielleicht müssen die Typen künstlich leistungsmäßig voneinander getrennt werden um sich deutlich in zu unterscheiden, denn sonst würde ja der riesige Preisunterschied ab absurdum geführt werden...

BlackSeven
BlackSeven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2007, 17:40   #5
BlackSeven
Erfahrenes mit Glied
 
Benutzerbild von BlackSeven
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
Standard

So, habe gerade nochmal die Ansaugbrücken beim E65 FL geprüft. Sie sind bei 740i und 750i identisch. Der 750i hat einen sog. Reinluftkanal, der die Luft von 2 Filtereinheiten in die Ansaugbrücke führt:




Im Prinzip ist damit jetzt endgültig mein Forschungs- und Spieltrieb geweckt. Falls das bei anderen von Euch auch so ist, sollten wir vielleicht ein kleines Projekt starten..?

Mehr Luft für den kleinen 8-Zylinder!

BlackSeven

BlackSeven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2007, 17:46   #6
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Hm, ok, also:

Bei meinem Umbau von 3-> 4,4L mußte der kasten neu da nix mit andere dichtung ging, der anschluß war einfach viel zu klein. na egal - is wohl beim 3,5 noch anders.

wie auch immer hab ich von der anderen Seite auch noch ne Luftzuführung gebaut. naja, eher gebastelt

Das Loch in der karosse ist ja da, wie beim 750. nur halt mit einem blindstoppen drin.
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2007, 17:51   #7
BlackSeven
Erfahrenes mit Glied
 
Benutzerbild von BlackSeven
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
Standard

Zitat:
Zitat von TomS Beitrag anzeigen
Hm, ok, also:

Bei meinem Umbau von 3-> 4,4L mußte der kasten neu da nix mit andere dichtung ging, der anschluß war einfach viel zu klein. na egal - is wohl beim 3,5 noch anders.

wie auch immer hab ich von der anderen Seite auch noch ne Luftzuführung gebaut. naja, eher gebastelt

Das Loch in der karosse ist ja da, wie beim 750. nur halt mit einem blindstoppen drin.
Und????? Was hat's gebracht??? Spann mich nicht so auf die Folter...! Hast Du auch das Rohr vom LMM getauscht?

B7
BlackSeven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2007, 12:22   #8
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Zitat:
Zitat von BlackSeven Beitrag anzeigen
Und????? Was hat's gebracht??? Spann mich nicht so auf die Folter...! Hast Du auch das Rohr vom LMM getauscht?

B7
Hatte ich doch schon geschrieben das ich LMM; rOhr und Lufi komplett mit übernehmen mußte da es nicht gepasst hat. War aber vorher wie gesagt auch ein M60 drin.

Da der Luftilterkasten unverschämt teuer bei BMW ist, hab ich mir gleich einen halboffenen XXL Twister eingebaut.

Und was es gebracht hat? natürlich hat es was gebracht.
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2007, 17:57   #9
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Zitat:
Zitat von TomS Beitrag anzeigen
Hm, ok, also:

Bei meinem Umbau von 3-> 4,4L mußte der kasten neu da nix mit andere dichtung ging, der anschluß war einfach viel zu klein. na egal - is wohl beim 3,5 noch anders.

wie auch immer hab ich von der anderen Seite auch noch ne Luftzuführung gebaut. naja, eher gebastelt

Das Loch in der karosse ist ja da, wie beim 750. nur halt mit einem blindstoppen drin.
der 3.0 ist ja der M60 und den 3,5er gab/gibt es nur als M62, hast du den Umbau von 3,0 M60 auf 4,4 M62 problemlos hinbekommen?

Wie auch immer, hast du (Matze) jetzt einen Leistungsverlust gegenüber einem "normalen" 4,4er weil du den vermeintlich kleineren Ansaugtrakt hast, müsste bei der Theorie hier, eigentlich spürbar sein, oder?!
Oder andersherum, hast du mit dem 4,4er jetzt einen stark merkbaren Leistungssprung gemacht, und funzt das alles mit der Gasanlage?

Das interessiert mich schon länger, hab es aber wg. der Gasanlage immer wieder verworfen...

Gruss, Marcello
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2007, 18:04   #10
DD
abnehmendes
 
Benutzerbild von DD
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
Standard re:

Der Leistungsunterschied ist wie tag und Nacht der 4,4Liter geht in jeder Lebenslage deutlich besser wie der 3,5Liter trotz längerem Diff welches Matze auch in meinem Auftrag getauscht hat!
Ansonsten da Du ja auch Hamburg kommst schreibe doch einfach mal @Mauy an der ist in hamburg und hat den "Umbau" dort und ist mega zufrieden!
Gruss DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.

Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
DD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group